Kurze Frage:
Wir renovieren gerade unser Wohnzimmer. Der Vorgänger hatte die zum Laminat gehörigen Fussbodenleister mit irgendeinem interessanten Kleber auf die Raufaser geklebt. (Siehe Bild).
Wir haben jetzt die Raufaser abgemacht und müssen noch den Putz glätten, dann kommt Vliestapete drauf.
Frage 1: Wie kleb ich die Leisten am besten auf die Vliestapete? (und zwar so, dass man sie ggf. wieder abbekommt, die Leisten aber trotzdem halten.
Frage 2: Wir wollen auch noch Deckenabschlussprofilleisten aufbringen. Wie kleben wir die am Besten an?
Danke schon jetzt für eure Hilfe!
Der Ösi
Kurze Frage - kurze Antwort!
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Hi!
Wahrscheinlich stehe ich damit relativ alleine da, aber ich würde mir überlegen ob die tatsächlich geklebt werden sollen.
Fußleisten würde ich nach Möglichkeit nur noch mit einem Druckluft-Nagler direkt an die Wand pinnen. Dünne Stahlstifte, dann sieht man das nicht.
Deckenleisten, wenn es "Systemleisten" sind, also Parador z.B., mit den dazugehörigen Clips. Das funktioniert hervorragend solange die einzelnen Stücke mindestens so lang wie ein Clip sind. Dann gibts noch passende Ecken in denen man die Leisten zusammenführt.
Wenn es kein System gibt, würde ich auch hier schauen ob man die mit dem Druckluft-Nagler fest-schießen kann. Richtig kleben = maximale Zerstörung wenn man doch mal irgendwo ran muss.
Und "sanftes kleben", also mit Doppelseitigen-Klebepunkten etc., kannst Du komplett vergessen. Habe ich in einer äusserst komplizierten Folge von Winkeln am Kamin probiert - geklebt direkt auf die saubere, fettfreie Decke, kam alles wieder runter. Manches sofort, manches nach 2 Monaten. ...
Viele Grüße,
Oliver
Wahrscheinlich stehe ich damit relativ alleine da, aber ich würde mir überlegen ob die tatsächlich geklebt werden sollen.
Fußleisten würde ich nach Möglichkeit nur noch mit einem Druckluft-Nagler direkt an die Wand pinnen. Dünne Stahlstifte, dann sieht man das nicht.
Deckenleisten, wenn es "Systemleisten" sind, also Parador z.B., mit den dazugehörigen Clips. Das funktioniert hervorragend solange die einzelnen Stücke mindestens so lang wie ein Clip sind. Dann gibts noch passende Ecken in denen man die Leisten zusammenführt.
Wenn es kein System gibt, würde ich auch hier schauen ob man die mit dem Druckluft-Nagler fest-schießen kann. Richtig kleben = maximale Zerstörung wenn man doch mal irgendwo ran muss.
Und "sanftes kleben", also mit Doppelseitigen-Klebepunkten etc., kannst Du komplett vergessen. Habe ich in einer äusserst komplizierten Folge von Winkeln am Kamin probiert - geklebt direkt auf die saubere, fettfreie Decke, kam alles wieder runter. Manches sofort, manches nach 2 Monaten. ...
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Der_Oesi hat geschrieben: (Siehe Bild).Der Ösi
???
Sockelleisten an die Wand kleben, Deckenleisten ankleben, dazwischen tapezieren und die Anschlüsse zu den Leisten vor dem Streichen mit Acryl abziehen,
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Beim kleben oder Montage mit Clips musst du vorher prüfen ob die Mauer halbwegs gerade ist damit das was gleich schaut. Mit der Platzierung der Clips kann man Unebenheiten etwas kaschieren. Wenn die Leisten mit einem Stauchkopfnagler antackerst, dann ists egal wie krumm die Mauer ist, kostet dich vlt ein paar Nägel mehr
Bei Clips hast du den Vorteil, dass du die Leisten jederzeit einfach abnehmen und wieder montieren kannst (falls man das braucht..)
https://www.prebena.shop/2xr-j50-druckl ... er-16-50mm
Ich hab mir Clips angetan, weil meine Frau sich eingebildet hat, man sieht die Stauchkopfnägel. Keine schöne Arbeit überhaupt wenn man viele Laufmeter hat
. Am Gang (letzter Raum) haben wir andere Leisten, die hab ich mit Silikon geklebt. Das geht vlt mit dem Cutter wieder abmachen, hab ich aber nicht vor.
Sollte ich noch einmal in die Verlegenheit kommen und Sockelleisten montieren müssen, wird genagelt

Bei Clips hast du den Vorteil, dass du die Leisten jederzeit einfach abnehmen und wieder montieren kannst (falls man das braucht..)
https://www.prebena.shop/2xr-j50-druckl ... er-16-50mm
Ich hab mir Clips angetan, weil meine Frau sich eingebildet hat, man sieht die Stauchkopfnägel. Keine schöne Arbeit überhaupt wenn man viele Laufmeter hat

Sollte ich noch einmal in die Verlegenheit kommen und Sockelleisten montieren müssen, wird genagelt

LG Gerald
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Danke für den Input und eure Vorschläge!
Ich bin noch das Sockelleisten-Vorher-Bild schuldig:
Druckluftnagler wäre schön aber ich hab keinen Kompressor und keinen Platz für einen solchen...
Der Ösi
Ich bin noch das Sockelleisten-Vorher-Bild schuldig:
Druckluftnagler wäre schön aber ich hab keinen Kompressor und keinen Platz für einen solchen...
Der Ösi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Schneider Druckluft Systainer (T-Loc) oder Prebena Aerotainer (Classic) 
-> https://www.schneider-druckluft-fachhan ... gKjw_D_BwE
Viele Grüße,
Oliver

-> https://www.schneider-druckluft-fachhan ... gKjw_D_BwE

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Hallo Oliver,
da ruft Schneider aber einen Preis auf!!! Bei Conturion (oder so ähnlich) gibt es ihn diese Woche als Stier für 300.- €. Ich habe neben dem großen Kompressor noch diesen kleinen platzsparenden https://www.prebena.shop/vigon-120-kompressor , dazu dann noch den Nagler https://www.prebena.shop/2xr-j50-druckl ... er-16-50mm und man hat insgesamt 300 € versenkt.
Gruß
Volker
da ruft Schneider aber einen Preis auf!!! Bei Conturion (oder so ähnlich) gibt es ihn diese Woche als Stier für 300.- €. Ich habe neben dem großen Kompressor noch diesen kleinen platzsparenden https://www.prebena.shop/vigon-120-kompressor , dazu dann noch den Nagler https://www.prebena.shop/2xr-j50-druckl ... er-16-50mm und man hat insgesamt 300 € versenkt.
Gruß
Volker
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Und ich habe den hier als mobiles Gerät
https://www.prebena.shop/vitas-45-kompressor
und bin absolut begeistert von der Handlichkeit. Druck reicht zum Klammern locker aus.
Guckst du: viewtopic.php?f=30&t=2005&p=62716&hilit=Prebena#p62716
https://www.prebena.shop/vitas-45-kompressor
und bin absolut begeistert von der Handlichkeit. Druck reicht zum Klammern locker aus.
Guckst du: viewtopic.php?f=30&t=2005&p=62716&hilit=Prebena#p62716
Zuletzt geändert von Mandalo am Do 11. Feb 2021, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Da Klinke ich mich mal kurz ein
Ich möchte mir gerne demnächst einen kleinen Kompressor kaufen. So klein wie möglich damit er sich einfach in den Hof tragen lässt zum Reifen aufpumpen.
Neben dem Luftdruckprüfer, Ausblaspistole und einem Nagler benötige ich einfach kein Druckluft. Bei dem Vitas 45 habe ich nur die Bedenken das er beim ausblasen einer Kettensäge nach 3 Sekunden erstmal nachpumpen muss.
Daher bin ich momentan eher beim Vigon 120.
Was meint ihr dazu?

Ich möchte mir gerne demnächst einen kleinen Kompressor kaufen. So klein wie möglich damit er sich einfach in den Hof tragen lässt zum Reifen aufpumpen.
Neben dem Luftdruckprüfer, Ausblaspistole und einem Nagler benötige ich einfach kein Druckluft. Bei dem Vitas 45 habe ich nur die Bedenken das er beim ausblasen einer Kettensäge nach 3 Sekunden erstmal nachpumpen muss.
Daher bin ich momentan eher beim Vigon 120.
Was meint ihr dazu?
Gruß Robin
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Das muss er aber er ist sehr leise und mit den 0815-Spaßkompressoren nicht zu vergleichen. Es ist ein "richtiger" Kompressor und da ich seit 1980 Kompressoren in meinem Besitz habe, denke ich, kann ich das beurteilen - ein spitzen Gerät für den Preis. Absolutes Leichtgewicht (Mann wird älter und legt immer größten Wert darauf), bei bester Verarbeitung und guter Leistung. Zudem mein bisher leisester Kompressor.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste