Internationale Eisenwarenmesse Köln - Hardware Cologne: Ein paar Eindrücke.
Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 20:51
Hallo Zusammen,
Durch einen vor kurzem, relativ spontan und unverhofft entstandenen Termin hatte ich heute Gelegenheit in Köln die Internationalen Eisenwarenmesse zu besuchen und habe denen die sich dafür interessieren ein paar Eindrücke mitgebracht.
Ich vermute mal die meisten von uns haben schonmal eine oder auch mehrere Messen besucht - die Eisenwarenmesse gehört zu denen die man wegen der extrem hohen Anzahl an Ausstellern (2700) und der doch recht langen Wege gut vorbereiten sollte. Dafür gibt es eine eigene "Eisenwarenmesse App"
Bei der Gelegenheit hatte ich mir nun um die 40 Favoriten angelegt die in 6 verschiedenen Hallen ausstellen - die App sortiert sie einem nach Namen innerhalb der Halle - so geht das recht gut auch wenn einzelne Gänge dennoch schier endlos wirken.
Die Eisenwarenmesse ist offiziell eine Fachmesse - und ohne Einkaufsmöglichkeit. Die Aussteller haben teils kleine Kabinen in denen sie Vorführungen machen oder zeigen die Produkte "over the counter" - bedingt kann man auch selber das eine oder andere Werkzeug bzw. Zubehör ausprobieren.
Der Fokus liegt ganz klar auf Handel, dementsprechend werden oft und gerne Produkte in SB-Verpackung bzw. auch übliche VPE's und Verkaufshilfen gezeigt. Das wird dann recht schnell sehr eintönig - zum Glück betrifft das eher weniger die "üblichen Verdächtigen" - auch wenn man bei diesen dann durchaus mit längeren Wartezeiten rechnen muss.
Was dort - wiederum von den "üblichen Verdächtigen" - an Ständen aufgefahren wird ist ebenfalls enorm.
Interessant zu sehen - so man sich dafür interessiert - sind auch die ganzen OEM bzw. mittlerweile, teilweise EX-OEM aus Fernost - ich hatte einige Déjà-vu
Hier und da gibt es immer wieder Vitrinen mit Neuheiten die dann oft mit "Fotografieren verboten/unerwünscht" gekennzeichnet sind - da hält man sich natürlich dran - weswegen ich dann schlussendlich davon abgesehen habe großartig Detailbilder zu machen, sondern eher versucht habe die "Größe" dieser Messe einzufangen.
Ob sich ein Besuch lohnt hängt wohl von der persönlichen Erwartungshaltung ab: Wer Werkzeug mag und sich gerne über Neuheiten informiert, fachsimpeln mit echten Fachleuten (und nicht mit Katalog-auswendig-lernern) schätzt und den Besuch ordentlich vorbereitet der wird einen, oder auch mehrere tolle Messetage erleben und sicher nicht mit "leeren Händen" nach hause gehen.
Wer eine typische Endverbraucher-Messe mit "Messepreisen" und "Entertainment" erwartet wird hier gar nicht bedient und sollte von einem möglichen Besuch besser absehen.
Eine zusätzliche Hürde ist noch das ich festgestellt habe dass eine ganze Reihe Marken vertreten sind bzw. waren die man über die Ausstellerliste nur dann findet wenn man die Muttergesellschaft bzw. den Vertrieb kennt - teilweise aber selbst nicht mal dann. ...
Überraschungen garantiert!
Genug geschrieben, hier ein paar Bilder. Wie fast immer wenn ich im "öffentlichen Raum" fotografiere habe ich über sämtliche Gesichter und teilweise über herausstechende Bekleidung drüber retuschiert.










Eine Besonderheit, dieser Bereich hier war Exponaten und Vorträgen aus dem Bereich 3D-Druck/ additive Fertigung gewidmet. Hätte ich das gewusst hätte ich sicher die Zeit eingeplant mir einen der Vorträge anzuhören.

Viele Grüße,
Oliver
Durch einen vor kurzem, relativ spontan und unverhofft entstandenen Termin hatte ich heute Gelegenheit in Köln die Internationalen Eisenwarenmesse zu besuchen und habe denen die sich dafür interessieren ein paar Eindrücke mitgebracht.
Ich vermute mal die meisten von uns haben schonmal eine oder auch mehrere Messen besucht - die Eisenwarenmesse gehört zu denen die man wegen der extrem hohen Anzahl an Ausstellern (2700) und der doch recht langen Wege gut vorbereiten sollte. Dafür gibt es eine eigene "Eisenwarenmesse App"
Bei der Gelegenheit hatte ich mir nun um die 40 Favoriten angelegt die in 6 verschiedenen Hallen ausstellen - die App sortiert sie einem nach Namen innerhalb der Halle - so geht das recht gut auch wenn einzelne Gänge dennoch schier endlos wirken.
Die Eisenwarenmesse ist offiziell eine Fachmesse - und ohne Einkaufsmöglichkeit. Die Aussteller haben teils kleine Kabinen in denen sie Vorführungen machen oder zeigen die Produkte "over the counter" - bedingt kann man auch selber das eine oder andere Werkzeug bzw. Zubehör ausprobieren.
Der Fokus liegt ganz klar auf Handel, dementsprechend werden oft und gerne Produkte in SB-Verpackung bzw. auch übliche VPE's und Verkaufshilfen gezeigt. Das wird dann recht schnell sehr eintönig - zum Glück betrifft das eher weniger die "üblichen Verdächtigen" - auch wenn man bei diesen dann durchaus mit längeren Wartezeiten rechnen muss.
Was dort - wiederum von den "üblichen Verdächtigen" - an Ständen aufgefahren wird ist ebenfalls enorm.
Interessant zu sehen - so man sich dafür interessiert - sind auch die ganzen OEM bzw. mittlerweile, teilweise EX-OEM aus Fernost - ich hatte einige Déjà-vu

Hier und da gibt es immer wieder Vitrinen mit Neuheiten die dann oft mit "Fotografieren verboten/unerwünscht" gekennzeichnet sind - da hält man sich natürlich dran - weswegen ich dann schlussendlich davon abgesehen habe großartig Detailbilder zu machen, sondern eher versucht habe die "Größe" dieser Messe einzufangen.
Ob sich ein Besuch lohnt hängt wohl von der persönlichen Erwartungshaltung ab: Wer Werkzeug mag und sich gerne über Neuheiten informiert, fachsimpeln mit echten Fachleuten (und nicht mit Katalog-auswendig-lernern) schätzt und den Besuch ordentlich vorbereitet der wird einen, oder auch mehrere tolle Messetage erleben und sicher nicht mit "leeren Händen" nach hause gehen.
Wer eine typische Endverbraucher-Messe mit "Messepreisen" und "Entertainment" erwartet wird hier gar nicht bedient und sollte von einem möglichen Besuch besser absehen.
Eine zusätzliche Hürde ist noch das ich festgestellt habe dass eine ganze Reihe Marken vertreten sind bzw. waren die man über die Ausstellerliste nur dann findet wenn man die Muttergesellschaft bzw. den Vertrieb kennt - teilweise aber selbst nicht mal dann. ...

Genug geschrieben, hier ein paar Bilder. Wie fast immer wenn ich im "öffentlichen Raum" fotografiere habe ich über sämtliche Gesichter und teilweise über herausstechende Bekleidung drüber retuschiert.










Eine Besonderheit, dieser Bereich hier war Exponaten und Vorträgen aus dem Bereich 3D-Druck/ additive Fertigung gewidmet. Hätte ich das gewusst hätte ich sicher die Zeit eingeplant mir einen der Vorträge anzuhören.

Viele Grüße,
Oliver