Seite 1 von 8

Re: Spende an Wikipedia

Verfasst: Mo 3. Dez 2018, 19:40
von Bavarian-Woodworker
Tja Leude,

eigentlich wollte ich sowas ja niemals hier in unserem Forum einführen...

Aaaaber... wenn ihr schon danach schreit, euren Obulus hier entrichten zu wollen, dann wollen wir doch gleich mal testen, wie weit eure Spendenfreudigkeit so geht.

Ohne jetzt viel darüber nachgedacht - und vor allem, ohne es vorher mit meiner rechten Hand abgesprochen zu haben, (ich hoffe, Du verzeihst es mir, mein Freund) hau ich jetzt und hier einfach mal meine Idee dazu rein.

WENN hier jemand etwas spenden wollen würde -

• dann nicht, um irgendwelche Serverkosten zu bezahlen (hab ich ja schon von Anfang an versprochen, dass das nicht passieren wird)
• dann nicht, um das Team für seine harte Arbeit zu belohnen :D
• dann nicht, damit der Micha und ich uns neue Ferraris kaufen können

WENN ihr denn was bezahlen wollen würdet (und ihr merkt an meiner Schreibweise, dass es mir schon wieder peinlich ist, deshalb hab ich das immer wieder aufgeschoben...)

Dann wird jeder Cent, der hier eintrudeln sollte, wieder in irgendeiner Weise an euch Holzwürmer zurückfließen.

• sei es in Form einer Verlosung zum Jahresende, bei der für die angefallene Kohle gutes Werkzeug gekauft wird
• sei es in Form einer "guten Tat" wie z.B. Volker geschrieben hat. Aber nicht an eine der großen "Organisationen", sondern da, wo es wirklich gebraucht wird.
• ODER man könnte auch mal ein Forentreffen organisieren und die Kohle dafür verwenden...usw...usv

Was ich mir, wenn es dazu kommen sollte, wünsche - die ganze Sache muss vollkommen "transparent" sein. Jeder kann jederzeit den Kontostand einsehen. Und jeder Spender sollte unter seinem Forennamen als Spender gekennzeichnet sein.

Dieser kurze Geistesblitz ist natürlich noch ausbaubar und ich wäre für jeden Vorschlag, der der Sache dienlich ist, dankbar.

Ich würde mich dann darum kümmern, auf welche Art und Weise eure Kohle in meine Tasche dem Forum zufließen soll, ohne euch viel Umstände zu machen. Die zu verwendende Methode sollte sicher und vor allem, kostenlos für alle Nutzer sein.

Hier käme infrage:

PayPal-Moneypool

oder
Patreon.com

wobei mir persönlich PayPal-Moneypool lieber wäre.

Nun bin ich mal gespannt, ob wirklich stimmt, was über deutsche Forennutzer und ihre Knausrigkeit so behauptet wird...

Servus, der Weihnachtsmann Lothar

Re: Spende an Wikipedia

Verfasst: Mo 3. Dez 2018, 20:14
von RudiHB
Hallo in die Runde,

klärt mich kurz auf, wie das mit Money-Pool funktioniert. Hast du, Lothar, schon was eingerichtet? Wenn ja, gebe ich gerne als Erster 10 Euro in den Pott. Später, im nächsten Jahr, dann gerne nochmal eine Summe. Ich rauche nicht, ich trinke keinen Alkohol, die Frau und die beiden Kinder haben zu essen und wir sind alle gesund (mehr oder weniger). Bevor ich Geld in einen Macrame-Kurs investieren muss...

@Michael: BMW is Skandal! Schäm dich!

Re: Spende an Wikipedia

Verfasst: Mo 3. Dez 2018, 20:28
von oldtimer
Welches Dilemma.
Ich habe kein PayPal, versuche mich gerade einzulesen, glaube aber, ich mag das nicht.
Klar, wenn ich von einem normalen Konto auf PayPal mit Bestimmungszweck überweisen kann, mache ich es auch.

Re: Spende an Wikipedia

Verfasst: Mo 3. Dez 2018, 21:32
von derbausch
Wäre auch bereit zu spenden, sobald das PayPal-Konto verfügbar ist.

Gruß
Michael

Re: Spende an Wikipedia

Verfasst: Mo 3. Dez 2018, 21:34
von Mandalo
Bin auch mit 'nem 10er dabei! Nur wie, wo, was?

Re: Spende an Wikipedia

Verfasst: Mo 3. Dez 2018, 21:40
von Klaus
Ja klar bin ich da dabei - bitte noch den Weg etwas genauer beschreiben :)

Gruss, Klaus

PS: was ist an BMW denn Skandal? Soweit ich gelesen hab, sind die nur marginal am Betrugsskandal beteiligt und bauen ausserdem geile Karren tolle Autos (fahre natürlich auch einen seit vielen Jahren).

Re: Spende an Wikipedia

Verfasst: Di 4. Dez 2018, 13:11
von tmaey
Ich sträube mich auch nicht gegen eine Spende.

Re: Spende an Wikipedia

Verfasst: Di 4. Dez 2018, 13:24
von seemann
Ich bin im Namen von Auersberger noch eine schuldig, wäre daher auch mit 10 € dabei.

Re: Spende an Wikipedia

Verfasst: Di 4. Dez 2018, 18:21
von the_black_tie_diyer
Bin selbstverständlich dabei.

Wenn PP Moneypool keine Gebühren „verschlingt“ sollte dass vor Patreon bevorzugt werden, imho.

Viele Grüße,
Oliver

Spende an den Holzwurmtreff

Verfasst: Di 4. Dez 2018, 19:37
von Bavarian-Woodworker
So meine lieben spendenfreudigen Holzwürmer,

dann wollen wir den Faden doch ein klein wenig weiterspinnen.
Ich habe mich heute mal ein wenig schlau gemacht, wie das mit den Kosten ausschaut.
Patreon ist da nun leider mit seinen „Gebührenordnung“ rausgefallen. Wir wollen doch alle, das Eure Kohle zu 100% ins Forum fließt. Auch gefällt mir nicht, dass dort alles in Dollar dargestellt wird.

Bleiben also nur PayPal-Money-Pool und die „normale“ Überweisung, wie man es halt gewohnt ist.
Einzig bei PayPal-Money-Pool ist für jeden immer und sofort ersichtlich, wieviel Kohle im Topf ist. Und das, lieber Holzwürmer, ist mir persönlich sehr wichtig. Auch kann dort im Zuge des Überweisungsvorganges eingestellt werden, ob man anonym oder öffentlich, sogar mit Bild, spenden will.

Nun will ich das aber nicht alleine entscheiden, sondern euch hier schon mit einbeziehen. Deshalb hänge ich euch oben mal eine kleine Umfrage an, in der Ihr abstimmen könnt, welches Überweisungsmodell wir den nun wählen sollen.

Macht mal bitte rege mit – is ja nur ein Klick – nicht, dass es hinterher heißt, „mich hat ja keiner gefragt, deshalb mag ich nix spenden“.


Was nun das Vertrauen zu PayPal angeht, so kann ich aus meiner Sicht nur sagen, dass ich schon, seit es PayPal gibt, dort Kunde mit mehreren „Konten“ bin. In den ganzen Jahren gab es NIE ein Problem. Ganz im Gegenteil. PayPal hat schon des Öfteren dafür gesorgt, dass mein im Vorfeld abgebuchtes Geld wieder auf meinem Konto gelandet ist, wenn „mal wieder“ ein Deal im Internet nicht wunschgemäß verlaufen ist.

Von meiner Hausbank kann ich das leider nicht wirklich behaupten…da kannst Du dich dann selber um Deine Kohle kümmern.

So, nun aber genug der Worte…

Haut rein..

Servus, der Lothar