Seite 1 von 1

Falls ein Holzwurm nach Antwerpen/Brüssel fährt - Wichtige Information -

Verfasst: Fr 7. Dez 2018, 18:53
von the_black_tie_diyer
Hallo Zusammen,

Weil ich das für meine Eltern vor ein paar Tagen durchexerziert habe, nach dem Hinweis eines Familienangehörigen aus Belgien:

In Antwerpen und Brüssel gibt es nun Umweltzonen, seit Oktober 2018 werden Verstöße geahndet. Bußgeld zwischen 150,- und 300,-. Das ganze passiert mehr oder weniger automatisiert mit Kameras.

Informationen vom ADAC dazu:

https://www.adac.de/der-adac/rechtsbera ... n-belgien/

--

Für Antwerpen:

Man soll auf dieser Seite, über das KFZ Kennzeichen abfragen ob man mit seinem Fahrzeug in die Umweltzone darf.

https://lez.antwerpen.be/?Taal=DE

Da dieses Tool allerdings keinen Zugriff auf ausländische (in diesem Fall die deutsche(n)) Datenbanken hat, kommt, egal welches Fahrzeug man fährt, dabei heraus das man nicht hineinfahren darf. Und es wird angeboten ein Ticket (35,-) für 24h zu kaufen. Das braucht man nur, wenn man ein Fahrzeug hat mit dem man definitiv nicht hineinfahren darf. (Vgl. Liste ADAC)

Wenn man aber ein Fahrzeug hat mit dem man hineinfahren darf: (Vgl. Liste des ADAC)

Dann reicht es hier: https://www.slimnaarantwerpen.be/de/LEZ ... r-Fahrzeug (Registrierung mit E-Mail-Adresse auswählen) das Fahrzeug zu registrieren.

Man bekommt dann ein paar Tage später die Genehmigung. Die Genehmigung gilt Rückwirkend ab dem in der Registrierung ausgewählten Termin.

Die Verarbeitung der Daten aus den Kameras dauert 10 Tage. Wer also morgen fährt und heute registriert hat kein Problem. (Sofern man natürlich ein Fahrzeug hat mit dem man grundsätzlich in die Umweltzone darf - ansonsten muss man ein passendes Ticket kaufen.)

--

Ich fand/finde die Seite grundsätzlich nicht optimal, da sie jedem - durch den "Test" suggeriert man muss ein Ticket kaufen und nicht deutlich macht, das die Abfrage über das Kennzeichen für ausländische Fahrzeuge nicht funktioniert. Und ein Großteil von nicht Dieselfahrzeugen, sowieso gar nicht betroffen ist - und nur kostenlos registriert werden muss.

Ich wusste davon nichts, vielleicht geht es anderen ja auch so - im ADAC Heft habe ich es definitiv überlesen.


Viele Grüße,
Oliver

Re: Falls ein Holzwurm nach Antwerpen/Brüssel fährt - Wichtige Information -

Verfasst: Fr 7. Dez 2018, 19:44
von michaelhild
Ich dachte so ein Bullshit gäbs nur in Deutschland. :o

Re: Falls ein Holzwurm nach Antwerpen/Brüssel fährt - Wichtige Information -

Verfasst: Fr 7. Dez 2018, 20:06
von tmaey
michaelhild hat geschrieben:Ich dachte so ein Bullshit gäbs nur in Deutschland. :o

Da s ist aber schon technisch hochgerüsteter Bullshit. Und nur Abzocke, wenn man seine „Dreckschleuder“ durch ein Ticket zum „Saubermann“ machen kann. Hat ein bisschen was von Ablasshandel. ...oder ich habe die belgische Umweltzone nicht verstanden

Re: Falls ein Holzwurm nach Antwerpen/Brüssel fährt - Wichtige Information -

Verfasst: Sa 8. Dez 2018, 11:19
von Fred
Nun gut, die zeitlichen Relevanzen für Brüssel sind ja gestreckt, und die Abgleichsdauer ist auch palle. Wäre noch die Frage, ob die belgischen Stadtverwaltungen hier in D eintreiben könnten.

Ansonsten mögen die Belgier bleiben... aber vielleicht werden von den Einnahmen auch den Belgiern schöne neue Autos in Deutschland gekauft... und mithin eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme. Dabei hatten doch gerade die Beneluxländer früher mal so ihre Probleme mit grenzenloser Überwachung, nur ist es eben ein Unterschied, ob das Ausländer in Belgien machen oder Belgier. Sei es... Man muß nicht hinfahren.

Grüße
Fred

Re: Falls ein Holzwurm nach Antwerpen/Brüssel fährt - Wichtige Information -

Verfasst: Sa 8. Dez 2018, 11:54
von oldtimer
Danke für den Hinweis, Oliver. Das kannte ich nicht, betrifft mich aber wohl auch nicht.

@ Fred: Als Rheinländer fährt man eher nach Belgien als nach Sachsen-Anhalt. Belgien hat schließlich Meer, Kultur und Kulinarisches. Im Automobilbau standen sie wohl früher eher den Trabis näher als unseren Daimlers, allerdings mit dem Unterschied, deren Autos fuhren rückwärts genauso schnell wie vorwärts. https://www.welt.de/motor/modelle/artic ... aerts.html
Und eine Führerscheinpflicht haben sie erst seit 1967. Daher fuhren unsere Eltern auf unseren damals recht gut ausgebauten Autobahnen immer sehr vorsichtig, wenn sie ein belgisches Kennzeichen und das große B erkannten. http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45441004.html
Wenn wir dann mit den Eltern nach Gent in Belgien fuhren, war Vaters Sorge um seinen BMW sehr groß, obwohl auch nur Kleinwagen https://www.autobild.de/klassik/artikel ... 75879.html
Die Nachbargruppe, die Holländer, wurden ebenso mißtrauisch beäugt, schlielich hatten sie ihr Länderkennzeichen, schwarzes "NL" auf gelbem Grund, für "Never learnd", und zudem fast immer einen Wohnwagen oder Klappcaravan am Haken. Da musste man sich schon manchmal wehren https://www.youtube.com/watch?v=oWvKVE6rLI0

Re: Falls ein Holzwurm nach Antwerpen/Brüssel fährt - Wichtige Information -

Verfasst: Sa 8. Dez 2018, 13:39
von haifisch18
Die EU ist durchaus soweit, das Strafzettel aus Belgien in Deutschland eingezogen werden. Und das seit nunmehr 8 Jahren!

Oliver, vielen Dank für die Info!

Ob das nun Ablasshandel ist (gibts in London auch schon ewig, nennt sich da City Tax. Japan macht es auch so) oder nicht, mal dahingestellt. Es gibt zumindest die Möglichkeit, das ganze einfach online zu erledigen. Wir sind mal Samstags Abends von Chemnitz nach Berlin gefahren, mittendrin hab ich den Organisator mal gefragt ob das Hotel zufällig in der Umweltzone liegt. Der alte Sprinter hatte nämlich noch keinen Aufkleber. Den zu besorgen war gar nicht so einfach weil gefühlt alles schon zu hatte.

Re: Falls ein Holzwurm nach Antwerpen/Brüssel fährt - Wichtige Information -

Verfasst: Sa 8. Dez 2018, 14:41
von tmaey
Ich denke schon, dass drr Vergleich mit drm Ablasshandel passt.
Wenn ich schon die Umweltzonen an sich für Schwachsinn halte, (weil die „Drecksluft“ sich nicht von Verkehrsschildern abhalten lässt) dann erst recht, wenn diese Umweltzonen gegen Bezahlung dann doch befahren darf. Und die Einnahmen werden sicher nicht in den Umweltschutz fliessen.

Und by the way - ein interessanter Bericht zum Thema: https://www.noz.de/deutschland-welt/pol ... ohne-autos

Re: Falls ein Holzwurm nach Antwerpen/Brüssel fährt - Wichtige Information -

Verfasst: Sa 8. Dez 2018, 15:44
von the_black_tie_diyer
Hi!

Schön das die Info für manche nützlich ist. :)

"Wir" fahren mehrfach im Jahr rüber (Bekannterweise, ich in den letzten Jahren eher weniger/ ganz selten ...) vor allem um Lebensmittel einzukaufen die man hier selbst im Fach- bzw. Delikatessenhandel nur schwerlich, wenn überhaupt bekommt. Große Kühlboxen im Auto ... ;)

Dabei fahren "wir" dann erstmal in den ehemaligen Wohnort meiner Großeltern, und dann nach Antwerpen rein - das Parkhaus unterm Groenplaats ist einfach perfekt. Daher betrifft "uns" das halt.

Mit den Fahrzeugen die ich jetzt registriert habe, haben wir allerdings bis zu einem Termin nach dem 31.12.2027 kein Problem ...

Man muss halt auch sagen, die Belgier - so nett wie sie sind - sind sehr resolut was Strafzettel angeht. Nicht bezahlen ist, wenn man nochmal rein will/muss eher keine Option. Und bei Parkverstößen hat man eher eine Kralle dran wie man Polizei ausgesprochen hat. :lol:

Viele Grüße,
Oliver