Seite 1 von 3
Sägemehl / Späne
Verfasst: Do 20. Dez 2018, 22:08
von Heimwerkerking
Hi zusammen
Ich hab die letzt Zeit etwas mehr in der Wekstatt gearbeitet und dabei sind reichlich Späne angefallen. Ich habe ein 60L Metallfass an meiner Absaugung und das war nun in kurzer Zeit 2 mal voll.
Wer von euch viel mit Massivholz und Hobeln arbeitet dürfte ja noch deutlich mehr davon haben.
Ich frage mich was macht ihr mit dem Zeug? Hab zum abstreuen schon einen Eimer voll hier stehen aber so immer über den Hausmüll entsorgen gefällt mir irgendwie auch nicht.
Habt ihr noch Tipps für mich was man mit dem Zeug anstellen kann bzw wofür man es verwenden kann?
Re: Sägemehl / Späne
Verfasst: Fr 21. Dez 2018, 07:52
von S-A-W
Moin,
Den grössten Teil bekommt mein Altvorderer, streut damit den "Toilettenbereich" seiner Alpakas ein. Ansonsten Kompost oder auch in leeren Papiertüten vom Bäcker ab in dem Ofen.
In den Restmüll kommt nur der Inhalt vom Zyklon, da dort Lack, Öl....dabei ist und auch mal Kunststoffspäne oder MPX/ Spanplatte/ OSB (alles was geleimt ist).
Gruß Stephan
Re: Sägemehl / Späne
Verfasst: Fr 21. Dez 2018, 09:55
von Hondo66
Hallo,
Bei uns auf der Deponie bezahle ich 10,- Euro pro Kubikmeter für die Entsorgung Hobel-/Sägespäne.
Je nach "Qualität" der Späne kann man auch wie oben schon genannt mit Landwirten sprechen als Einstreu für Tiere.
Ein Bekannter hat einen großen Sägeautomat der bis zu 40cm Stämme klein macht, bei dem fallen so viele Sägespäne ab, der ist froh dass er die kostenlos los wird bei einem Tierhalter.
Gruß Andreas
Re: Sägemehl / Späne
Verfasst: Fr 21. Dez 2018, 10:06
von Mario
Moin
Etwas schwieriger ist es natürlich, wenn man zur Miete wohnt und kein Stück Land zur Verfügung hat. Gerade beim Hobeln fällt da ja mal schnell recht viel an Spänen an.
Einen Teil nimmt meine Frau für Pflanzen zum Überwintern auf dem Balkon und Deko-Zwecken. Einen Grossteil nahmen mir immer Schwiegereltern für ihren Garten zum Abdecken von Pflanzen ab.
Grüsse, Mario!
Re: Sägemehl / Späne
Verfasst: Fr 21. Dez 2018, 11:11
von Heimwerkerking
Funktioniert das gut mit den Spänen in Papiertüten zum verbrennen? das wäre noch eine Option für mich und meine Grill Tonne. Hab da etwas bedenken das die Sachen wild herum fliegen sobald die Tüte verbrannt ist.
Re: Sägemehl / Späne
Verfasst: Fr 21. Dez 2018, 12:04
von oldtimer
Brikettpresse?

Re: Sägemehl / Späne
Verfasst: Fr 21. Dez 2018, 14:38
von Klaus
oldtimer hat geschrieben:Brikettpresse?

http://www.harobrikettpresse.de/produkt ... sse-haro3/ *schnell wegrenn*
Re: Sägemehl / Späne
Verfasst: Fr 21. Dez 2018, 15:17
von haifisch18
Heimwerkerking hat geschrieben:Funktioniert das gut mit den Spänen in Papiertüten zum verbrennen? das wäre noch eine Option für mich und meine Grill Tonne. Hab da etwas bedenken das die Sachen wild herum fliegen sobald die Tüte verbrannt ist.
Bei Hobelspänen ja. Bei Sägemehl wird's schon blöder, Schleifstaub kannst du vergessen

Re: Sägemehl / Späne
Verfasst: Fr 21. Dez 2018, 17:05
von oldtimer
Ist ja schließlich eine Investition fürs Leben

, es geht auch preiswerter
https://www.ebay.de/itm/NEU-Brikett-Mas ... 3503632149 in Hammer-Rot

Re: Sägemehl / Späne
Verfasst: Fr 21. Dez 2018, 17:35
von Holzduebel
Hallo,
haifisch18 hat geschrieben:Bei Hobelspänen ja. Bei Sägemehl wird's schon blöder, Schleifstaub kannst du vergessen

Alles an Spänen (auch Schleifstaub) in eine alte Brötchentüte geben und ab in den Kamin, klappt bei mir schon seit Jahren.
Wenn man Kleintiere hat kann man es zum Einstreu geben.
Auch nimmt der lokale Tischler mit Spänebunker es gerne ab.