Seite 1 von 1
Systainer Beschriften
Verfasst: Di 7. Apr 2020, 06:33
von Ghostwriter
Guten Morgen zusammen.
Durch die Aufstockung mit T-Loc Systainern um Maschinen aus Papp- oder Holzkisten heraus und in meiner neuen Werkstatt ordentlich verstauen zu können hat sich jetzt einiges an Systainer angesammelt.
Ich suche nun eine Möglichkeit diese zu beschriften. Was ich nicht möchte ist, dass ich dafür immer extra an den PC muss, das ist mir zu umständlich, auch die aktuelle Lösung mit Klebeband und Edding erfüllt nicht meinen Anspruch. Optisch muss es aber auch kein professionelles Etikett werden, einfach ein Sauberer, nicht zu kleiner Schriftzug.
Ich dachte da entweder an ein Beschriftungsgerät wie z.B. das Brother PTD 600 VP welches mit 24mm Bandbreite zwar nicht die eigentlich gewünschte Größe der Beschriftung liefert aber dennoch bezahlbar wäre
Oder
einen Ettikettendrucker wie z.B. den Brother VC 500W mit einer 50mm Zinkrolle, welcher über eine App mit den nötigen Daten gefüttert werden kann. Hier ist natürlich der Preis der Zinkrolle auf Dauer nicht zu verachten
Habt Ihr einen Tip für mich? Wie beschriftet Ihr eure Systainer damit sie ordentlich aussehen?
Gruß Stefan
Re: Systainer Beschriften
Verfasst: Di 7. Apr 2020, 07:07
von Holzaki
Hi,
du kannst dir die Beschriftung bei Tanos auch einfach drucken lassen, wenn das einmal erstellt ist. Sieht gut aus und man muss da nichts selber herumfummeln. Man macht das ja in der Regel nicht ständig, oder hast du eine so hohe Fluktuation in den Systainern?
Gruß
Andi
Re: Systainer Beschriften
Verfasst: Di 7. Apr 2020, 07:42
von Mandalo
Re: Systainer Beschriften
Verfasst: Di 7. Apr 2020, 10:01
von michaelhild
Das macht man ja in der Regel nur ein Mal pro Systainer.
Ich erstelle mir über die Vorlagen von Festool, das passende Etikett und drucke es auf einem alten Thermofotodrucker aus. Vorteil davon, es ist farbig und der Drucker packt zum Schluß noch eine Art Klarsichtfolie drauf, somit ist der Druck wisch- und wasserfest und recht UV-Stabil.
Re: Systainer Beschriften
Verfasst: Di 7. Apr 2020, 11:29
von Ghostwriter
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Die Möglichkeit das über Tanos oder mit Festoolvorlagen zu machen kannte ich noch nicht! Das ist für die Systainer auf jeden Fall eine gute Lösung.
Jetzt bleibt nur noch die Frage, was mache ich mit dem Rest? Schraubenkiste oder anderen Kleinkram? Also dafür dann halt ein Beschriftungsgerät. Werd mir mal den Beitrag von dir Mandalo durchlesen, vielleicht bringt mich das in meiner Entscheidungsfindung weiter.
Re: Systainer Beschriften
Verfasst: Di 7. Apr 2020, 12:04
von Klaus
Hallo Stefan,
ich hab einfach zu allen meinen Festool-Maschinen in Systainern die passenden Etiketten runtergeladen (z.B.
https://festoolcdn.azureedge.net/produc ... b31774.pdf). Damit hab ich schon mal eine Grundlage zur Gestaltung. Die Etiketten haben ja das Format von Visitenkarten, man könnte also bei Bedarf auch jedes Programm zur Gestaltung derselben verwenden. Dann einfach auf Karton gedruckt und ausgeschnitten.
Ich hab schon gelesen, dass Du nicht "jedesmal" an den PC gehen willst. Das ist aber doch eine einmalige Aktion und damit locker mal am Abend erledigt. Nachfolgende Änderungen sind ja dann anhand der Vorlage einfach zu machen. Ob sich da extra lohnt ein Beschriftungsgerät zu kaufen? Das Zubehör da ist ja auch nicht gerade günstig.
Edith: sorry - ist noch was geschäftliches dazwischen gekommen, hoffentlich nicht zu spät ...
Gruss, Klaus
Re: Systainer Beschriften
Verfasst: Di 7. Apr 2020, 16:15
von Dozent
Ich drucke die einfach auf ganz normales Papier und klebe dass dann mit einem Prittstift auf eine alte EC-Karte oder ADAC/Knac-Club/Whatever-Mitgliedskarte. Dannach einmal mit dem Cutter herum und man hat ein Etikett, dass perfekt in die Einschübe der Systainer passt (und bei Bedarf leicht getauscht werden kann).
Für den Kleinkram habe ich ein Handheld-Beschriftungsgerät.
Daniel
Re: Systainer Beschriften
Verfasst: Di 7. Apr 2020, 17:02
von Heinerich
Ich drucke Etiketten, nachdem sie einmal erstellt sind, z.Zt. noch mit einem Farblaser, auf
Sattleford, wetterfeste Klebeetiketten (DIN A4).
Einige davon halten bereits (recht gut) seit 2 oder 3 Jahren.
Der Vorteil ist, dass ich da die Grafiken einbauen kann, die ich haben will. Ich kann also sehen, welche Maschine im Behältnis ist, ohne näher rangehen und lesen zu müssen. Schriften werden so groß, wie möglich gemacht.
Wenn man keinen Farblaser hat, kann man sowas auch, als Datei an ein Druckcenter geben. Die haben ja auch entsprechende Materialien.
Klaus hat geschrieben:Ich hab schon gelesen, dass Du nicht "jedesmal" an den PC gehen willst. Das ist aber doch eine einmalige Aktion und damit locker mal am Abend erledigt. Nachfolgende Änderungen sind ja dann anhand der Vorlage einfach zu machen. Ob sich da extra lohnt ein Beschriftungsgerät zu kaufen?
Das sehe ich genau so!

Re: Systainer Beschriften
Verfasst: Mi 8. Apr 2020, 20:57
von Ghostwriter
Danke für Eure Antworten. Ich werd mir das nochmal genau durch den Kopf gehen lassen und überlegen ob eine solche Anschaffung Sinn macht. Dafür müssen sich dann aber deutlich mehr Einsatzwecke ergeben wie nur Systainer zu beschriften, denn da habt ihr mir ja genügend gute Alternativen gezeigt.
Gruß Stefan
Re: Systainer Beschriften
Verfasst: Mi 8. Apr 2020, 23:31
von the_black_tie_diyer
Hi,
Ich drucke die für Systainer mit der Festool-Vorlage, angepasst an die jeweiligen Werkzeuge/Hersteller. Einfach auf Papier, und dann schiebe ich den Klarsicht-Etiketten-Halter davor. (
https://produktprogramm.tanos.de/de/sys ... T-Loc.html )
Früher wurde ja auch pro Systainer eine Abdeckung mitgeliefert. Mittlerweile sind da aber Plastikkarten drin.
Bandbeschriftung mache ich mit nem ganz kleinen, simplen Dymo. Dafür habe ich unterschiedliche Bänder und nutze die für Einsatzboxen, Schränke, Schubladen ...
Plastikkarten wollte ich mir mal anhand meiner Vorlagen von Tanos drucken lassen, die bieten das an - oder haben das zumindest angeboten. Hatte da per Mail Kontakt - angeblich alles kein Problem. Alles hingeschickt, irgendwann nochmal nachgefragt, kam nichts mehr. Damit wars für mich erledigt.
Viele Grüße,
Oliver