vTuner und die Folgen.
Verfasst: Mo 4. Mai 2020, 14:55
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren ob es hier noch mehr "Betroffene" gibt.
Ich habe am Wochenende schwer "Stress" mit meinem Marantz Netzwerkspielerle gehabt, es war nicht mehr möglich den Internet-Radio-Sender zu wechseln. Wie man das halt so macht, An-Aus, Strom unterbrechen, LAN-Kabel rein-raus, Kabel tauschen, mal in die Einstellungen der AirPortExpress schauen ... Das volle Programm halt.
Durch Zufall läuft irgendwann ein Schriftband durch das Display, wenn ich weiter die "Internet-Radio-Funktion" nutzen will, soll ich eine Seite aufrufen: radiomarantz.com - die einen dann hierhin bringt: https://marantz.vtuner.com/setupapp/mar ... SignIn.asp
Gut, die möchten jetzt für ihre Dienste, das Internet-Radio-Verzeichnis aktuell zu halten, 3 Dollar pro Jahr von jedem der ein entsprechendes Endgerät nutzt. Kurze Recherche ergab, es ergeht Denon, Yamaha und einer Vielzahl anderer Besitzer genauso.
Wie tiefer man da einsteigt umso mehr ergeben diverse Probleme mit der "Internet-Radio-Funktion" aus der Vergangenheit Sinn. (Unterbrechungen, schlechte Konnektivität, auch mal nen Tag oder 2 gänzlich ohne Verbindung ...)
Workaround geht über die Nutzung der Fritz.Box als Mediaserver, z.B. Habe ich dann auch herausgefunden. Läuft aber nicht wirklich sauber, und mir fehlen da so einige URL's ....
Wie dem auch sei, ich bin echt angepi**t. Jetzt nicht weil vTuner 3 Dollar im Jahr will - geschenkt. Aber das man sowas "zusammen puzzeln" muss, bin aus dem ganzen HiFi/Heimkino Thema lange, lange raus - kotzt mich echt an.
Da ich aber bei sowas durchaus ein Prinzipienreitender-Pedant sein kann, überlege ich gerade den Netzwerkspieler in die Tonne zu treten und diesen Er******* von vTuner nicht einen Cent zu zahlen. Denn nichts anderes ist das in meinen Augen, Er*******.
(Und ja, ich weiß das es in manchen BDA irgendwo steht, dass der (kostenlose) Dienst nicht dauerhaft garantiert werden kann, Herstellerseitig. Wobei ich der Meinung bin das der Hinweis in der BDA alleine nicht reicht damit sowas Bestand hat, aber das ist ne andere Geschichte.)
Tatsache ist aber auch, kaufe ich jetzt ein neues Gerät, denn die meisten Hersteller haben den Anbieter für dieses Verzeichnis gewechselt, kann das Gleiche wieder passieren.
Momentan mache ich noch ein Firmware-Update, das schon 2 mal abgestürzt ist, vielleicht hat Marantz da einen neuen Verzeichnis-Anbieter berücksichtigt. Das will ich zumindest noch ausprobieren.
Hat irgendwer gezahlt? Vorab mal ne Info dazu erhalten? Wusste von "Anfang an" darüber bescheid?
Viele Grüße,
Oliver
mich würde mal interessieren ob es hier noch mehr "Betroffene" gibt.
Ich habe am Wochenende schwer "Stress" mit meinem Marantz Netzwerkspielerle gehabt, es war nicht mehr möglich den Internet-Radio-Sender zu wechseln. Wie man das halt so macht, An-Aus, Strom unterbrechen, LAN-Kabel rein-raus, Kabel tauschen, mal in die Einstellungen der AirPortExpress schauen ... Das volle Programm halt.
Durch Zufall läuft irgendwann ein Schriftband durch das Display, wenn ich weiter die "Internet-Radio-Funktion" nutzen will, soll ich eine Seite aufrufen: radiomarantz.com - die einen dann hierhin bringt: https://marantz.vtuner.com/setupapp/mar ... SignIn.asp
Gut, die möchten jetzt für ihre Dienste, das Internet-Radio-Verzeichnis aktuell zu halten, 3 Dollar pro Jahr von jedem der ein entsprechendes Endgerät nutzt. Kurze Recherche ergab, es ergeht Denon, Yamaha und einer Vielzahl anderer Besitzer genauso.
Wie tiefer man da einsteigt umso mehr ergeben diverse Probleme mit der "Internet-Radio-Funktion" aus der Vergangenheit Sinn. (Unterbrechungen, schlechte Konnektivität, auch mal nen Tag oder 2 gänzlich ohne Verbindung ...)
Workaround geht über die Nutzung der Fritz.Box als Mediaserver, z.B. Habe ich dann auch herausgefunden. Läuft aber nicht wirklich sauber, und mir fehlen da so einige URL's ....
Wie dem auch sei, ich bin echt angepi**t. Jetzt nicht weil vTuner 3 Dollar im Jahr will - geschenkt. Aber das man sowas "zusammen puzzeln" muss, bin aus dem ganzen HiFi/Heimkino Thema lange, lange raus - kotzt mich echt an.
Da ich aber bei sowas durchaus ein Prinzipienreitender-Pedant sein kann, überlege ich gerade den Netzwerkspieler in die Tonne zu treten und diesen Er******* von vTuner nicht einen Cent zu zahlen. Denn nichts anderes ist das in meinen Augen, Er*******.
(Und ja, ich weiß das es in manchen BDA irgendwo steht, dass der (kostenlose) Dienst nicht dauerhaft garantiert werden kann, Herstellerseitig. Wobei ich der Meinung bin das der Hinweis in der BDA alleine nicht reicht damit sowas Bestand hat, aber das ist ne andere Geschichte.)
Tatsache ist aber auch, kaufe ich jetzt ein neues Gerät, denn die meisten Hersteller haben den Anbieter für dieses Verzeichnis gewechselt, kann das Gleiche wieder passieren.
Momentan mache ich noch ein Firmware-Update, das schon 2 mal abgestürzt ist, vielleicht hat Marantz da einen neuen Verzeichnis-Anbieter berücksichtigt. Das will ich zumindest noch ausprobieren.
Hat irgendwer gezahlt? Vorab mal ne Info dazu erhalten? Wusste von "Anfang an" darüber bescheid?
Viele Grüße,
Oliver