Seite 1 von 2

Apfel-User bleibt bei Catalina

Verfasst: Mo 21. Dez 2020, 16:57
von derHajo
Moin Holzwürmer,

mein gerade mal zwei Jahre alter Apfel aus dem oberen Segment ist nach dem Update auf Big Sur kaum noch zu gebrauchen.

Dieses obwohl bereits zwei weitere Stabilitätsverbesserungen installiert wurden. Ich bin entsetzt und gerade dabei aus Time-Machine den Zustand von vor einigen Tagen wieder herzustellen. Also, lasst Vorsicht walten!

Viele Grüsse, Hajo

Re: Apfel-User bleibt bei Catalina

Verfasst: Mo 21. Dez 2020, 17:50
von Mandalo
Appleprodukte werden immer schneller zu Edelschrott.

Re: Apfel-User bleibt bei Catalina

Verfasst: Mo 21. Dez 2020, 19:23
von svene282
derHajo hat geschrieben:Moin Holzwürmer,

mein gerade mal zwei Jahre alter Apfel aus dem oberen Segment ist nach dem Update auf Big Sur kaum noch zu gebrauchen.

Dieses obwohl bereits zwei weitere Stabilitätsverbesserungen installiert wurden. Ich bin entsetzt und gerade dabei aus Time-Machine den Zustand von vor einigen Tagen wieder herzustellen. Also, lasst Vorsicht walten!

Viele Grüsse, Hajo


Bei mir gab es keine Probleme, Update problemlos durchgelaufen (wie immer)!

Re: Apfel-User bleibt bei Catalina

Verfasst: Mo 21. Dez 2020, 19:24
von svene282
Mandalo hat geschrieben:Appleprodukte werden immer schneller zu Edelschrott.


:roll:

Re: Apfel-User bleibt bei Catalina

Verfasst: Mo 21. Dez 2020, 19:36
von derHajo
Moin Sven,

bisher hatte ich auch noch keine Probleme. Ausserdem habe ich Apple-Care und bis eben ein längeres, und wie immer bisher, sehr freundliches Telefonat mit einem Apple-Adviser geführt. Big Sur scheint nicht unproblematisch zu sein, vielleicht wegen der Anpassungen an die neuen Apple Prozessoren?

Nun schaufelt mein iMac gerade die Daten aus Time-Machine zurück und ich hoffe das System aus iMac, iPad und iPhone, welches ich eigentlich fantastisch finde, wird dann wieder reibungslos laufen.

Kleiner Wermutstropfen am Rande: Weder Magic Mouse noch die Tastatur funktionieren während der Wiederherstellung. Hätte ich nicht im Keller meinen PC mit USB-Zeugs, dann wäre ich jetzt aufgeschmissen. So etwas darf eigentlich nicht passieren, meine ich jedenfalls!

Viele Grüsse, Hajo

Re: Apfel-User bleibt bei Catalina

Verfasst: Mo 21. Dez 2020, 20:16
von Hirnholz
Moin Hajo.
Merkwürdig. Bei mir läuft Big Sur ohne jede Probleme. Auch das iPhone und die iPads laufen damit einwandfrei.
Wo hakelt es denn bei dir?

Re: Apfel-User bleibt bei Catalina

Verfasst: Mo 21. Dez 2020, 21:16
von derHajo
Moin Burkhard,

normalerweise startet mein iMac, inkl. öffnen aller Fenster aus vorherigen Sitzungen und Aktualisierung von in der Zwischenzeit auf Pad oder Phone möglicherweise geänderten Daten, innerhalb von 30 Sekunden.

Nach dem Update auf Big Sur dauerte das zwischen fünf und acht Minuten. Danach teilweise nur zeilenartiger Aufbau von Fenstern. Laufend den "Wasserball" (keine Ahnung wie der heisst), obwohl der Speicherdruck irgendwo bei 10% liegt und lediglich 6,5 von 24GB physischem Speicher belegt sind.

Nun habe ich, dank Time-Machine, mein Catalina wieder und werde da erst einmal nicht mehr dran rum experimentieren. Der Supporter meinte es gäbe wohl einige Probleme mit Big Sur.

Schade um die Zeit, da hätte ich lieber im Keller werkeln können.

Viele Grüsse, Hajo

Re: Apfel-User bleibt bei Catalina

Verfasst: Mo 21. Dez 2020, 22:54
von Günter Löffler
Ich wollte vor einigen Jahren vom Apfel zur Ananas (Hackintosh) umsteigen, da ich etwas in der Leistungklasse zwischen MacMini und MacPro brauchte.
Ich bin dann letztlich beim Pinguin hängen geblieben und glücklich damit.
Die "Probleme" sind dann eher andersrum: Man möchte neue Hardware kaufen, aber muss noch 3 Monate warten, bis die vollständig unterstützt wird. Damit kann man ganz gut leben, weil man eigentlich gar keine neue Hardware braucht ;-)

Das Jahr geht dem Ende entgegen. Also nicht vergessen zu spenden:
Menschen, Tiere und Free & Open Source Software brauchen eure Unterstützung :-)

VG, Günter

Re: Apfel-User bleibt bei Catalina

Verfasst: Di 22. Dez 2020, 03:48
von derHajo
Moin Günter,

den Ingo Pien habe ich vor langer Zeit zu den Akten gelegt. Ich habe keine Lust mehr zu „frickeln“.

Das Apfel-Konzept gefällt mir, bisher hatte ich nie Probleme damit und es ist einfach eine ganzheitliche Lösung.

Günter Löffler hat geschrieben:Das Jahr geht dem Ende entgegen. Also nicht vergessen zu spenden:
Menschen, Tiere und Free & Open Source Software brauchen eure Unterstützung :-)


Ja, Günter, ganz wichtig!

Die letzte Spende für Menschen habe ich geleistet als die Tsunami-Katastrophe eintrat. Seither und bis heute spenden wir nur noch für die Tiere.

Hier kann z.B. geholfen werden und zwar nicht nur zur Weihnachtszeit!:
https://www.orangutan.de/weihnachten
https://www.ifaw.org/de/projekte/hilfsp ... ten-sambia

Viele Grüsse, Hajo

Re: Apfel-User bleibt bei Catalina

Verfasst: Di 22. Dez 2020, 12:42
von Der_Oesi
Beim Apfel machen wir nur neue OS-Updates, wenn die meisten Quellen von vollkommener Problemlosigkeit sprechen.
Und: Zwischenupdates spielen wir manchmal einfach über das alte Betriebssystem, aber Major-Updates oder aber mehr als einen Versionssprung machen wir immer über Neuinstallation und dann Migration der Anwendungen und User aus dem bestehenden Backup.
Das hat bisher die Probleme minimiert, aber ich erinnere mich noch an unsere Schwierigkeiten mit 10.10 und 10.12.
Jetzt hab ich auf dem Laptop 10.14, auf dem Arbeitsplatz 10.13 und hab keine Probleme. Garkeine.

Wir müssen uns jetzt aber in der Firma entscheiden, ob wir die meisten bestehenden APs auf 10.14 oder 10.15 updaten. Mal sehen, wie die Würfel da fallen....


Der Ösi