im echten Leben bin ich so ein Netzwerk- und Internetmacher und bin durch Zufall zum Holzwerken gekommen.
Ich brauchte Staufächer in einer Dachschräge und es gab nichts passendes zu kaufen. Also habe ich eine Zeichnung gemacht und mir im Baumarkt Leimholzplatten und MPX zuschneiden lassen und zu Hause dann verleimt und geschliffen.
Das hat irre Spass gemacht und inzwischen habe ich eine Art Werktisch (wird als nächstes neu gemacht), einen Kärcher WD3-P Sauger, einen Wabeco Bohrständer mit einer Metabo BE 1100, eine Perles OF3 Oberfräse mit diversen ENT Fräsern, eine billige Einhell Flachdübelfräse (taugt qualitativ nicht viel aber wenn man die Schwächen kennt, kann man schon damit was anfangen), zwei Dick Japansägen und diverse Schraub- und Klemmzwingen. Das wars.
Technisch habe vom Tischlern und Schreinern (was ist eigentlich der Unterschied?) echt keine Ahnung. Gelernt und Ideen gesammelt habe ich bisher durch youtube und diesem Forum hier.
Nun ist es so, das ich keine echte Werkstatt habe. Ich konnte ein paar Quadratmeter im Keller, neben Waschmaschine, Heizung und Getränkelager frei räumen, eine andere Möglichkeit habe ich nicht.
Ich arbeite immer recht lange (also dieses Netzwerkzeugs) und meine Freizeit geht für meine drei kleinen Kinder (0, 2 und 4 Jahre) drauf. Zum holzwerken komme ich also kaum, auch wenn ich 100 Ideen im Kopf habe und meine Frau immer sagt „Ich solle doch mal dieses und jenes bauen“.
Um aber nicht immer in den Baumarkt zu rennen (die übrigens meistens sehr ungenau und krumm sägen und dabei auch noch teuer sind) brauche ich wohl doch eine eigene Säge. Doch Aufgrund des knappen Raumes und meiner wenigen Zeit (wird hoffentlich mal irgendwann mehr) werde ich mir genau EINE Säge kaufen können. Also entweder eine HKS bzw, Tauchsäge mit Schiene, eine TKS, eine Kapp- und zugsäge oder eine Bandsäge. Dazu kommt die Tatsache, das ich dafür nicht mehr als 500€ rechtfertigen kann, ohne eine Ehekrise auszulösen.
Hintergrund: Ich bin mit meinen Hobbies recht sprunghaft. Letztes Jahr habe ich einen Multikopter mit allem Zip und Zapp gekauft, das Jahr davor eine Elektro-bastel-Ausrüstung mit allem Kram und die Jahre davor eine recht dicke DSLR-Ausstattung. Und ein halbes Tonstudio habe ich auch noch

Die Sorge, eine teure Säge würde dann bald auch nur rumstehen, ist also nicht ganz unbegründet.
Ich sehe das ja etwas anders („gutes Werkzeug braucht man immer“) aber in unserer Familie entscheide ich sowas nicht alleine.
Zurück zur Säge.
Was will ich denn sägen?
Gute Frage. Wenn ich mal überlege was ich so bauen möchte, dann eher kleine Sachen. Bretter bis 2m Länge, Platten in max 2x1m, Leisten, Kanthölzer bis 70x70mm, so etwas. Material wird dann wohl Echtholz, Leimholz, MPX und Tischlerplatten.
Ich denke ja, dass eine TKS wohl die wichtigste der geannten Sägen ist. Mit einer Tauchsäge plus Schiene kann man sicher auch viel erledigen, aber z.b. Platten millimetergenau und dann noch 100%-rechtwinklig zu sägen, stelle ich mir damit recht kompliziert und zeitraubend vor. Ich habe aber auch schon Videos gesehen, wie jemand alles nur mir einer Kappsäge macht.
Ich quäle mich nun seit ein paar Wochen damit rum, welche Säge ich denn nun kaufen sollte. Natürlich weiß ich, dass eine Bandsäge eine ganz andere Aufgabe erledigt, als z.b. eine HKS und das es nicht „die Säge für alles“ gibt. Ich suche halt die, für fast alles

Und wie schon mehrfach angesprochen, ich kann dafür keinen 4-stelligen Betrag ausgeben.
Am meisten lockt mich ja irgendwie die billige Bosch PTS 10. Ihr werdet sie alle belächeln, aber angesichts meiner Geschichte hier ist die vielleicht eine gute Wahl. Es gibt auch viele youtube-Videos, in denen Leute mit der PTS10 zufrieden sind und gute Dinge damit bauen.
Andererseits habe ich etwas Sorge, das ich die 300€ für die PTS 10 dann doch in den Sand gesteckt habe, weil die so klapprig und unpräzise ist und ich nach 2 Monaten damit nicht mehr zufrieden bin.
Aber irgendwie geht es bei einer TKS dann wohl erst bei 800€ wieder weiter (z.b. GTS 10 XC). Das ist dann doch zuviel Geld.
Also vielleicht doch eine Tauchsäge mit Schiene von Makita oder Bosch blau?
Oder eine billige PTS 10 plus eine billige Scheppach Tauchsäge (in Summe unter 500€)?
Oder gar was gebrauchtes?
Ich gucke schon länger bei ebay Kleinanzeigen nach einer Metabo oder Dewalt TKS, aber es gibt hier in der Gegend keine Angebote.
Alles nicht so einfach für mich, aber vielleicht kann mir jemand ein paar Anregungen oder Tips geben.
Danke und Gruß
Thomas