Massivholz Kleiderbügel reparieren
Verfasst: Mo 26. Sep 2016, 16:08
Hallo zusammen,
meine Eltern haben in ihrer Garderobe Echtholz Kleiderbügel. Leider ist einer davon abgebrochen.
Neu wäre vermutlich der Gleiche nicht zu bekommen.
Der Haken sieht aus als wäre er aus Spritzguß und messingfarbig lackiert. Wir der Hersteller den Haken da reinbekommen haben kann ich mir garnicht vorstellen.
Das innere Teil muss ja dicker sein als die Öffnung im Holz. Ursprünglich konnte man den Haken im Bügel drehen.
So nun war die Frage wie wieder fest bekommen. Einfach einkleben hielt ich für nicht festgenug. Da zwischen Haken und Bügel, bei einer schweren Jacke starke Kräfte wirken, der Haken reicht nur 5mm ins Holz.
Ich habe nun in den Haken ca 10mm langes ein M4 Gewinde geschnitten und von unten eine M4 Schraube mit Zylinderkopf versenkt.
Mit 2,5 mm vorgebohrt.
Mit 3,3mm das Kernloch gebohrt.
M4 Gewinde geschnitten.
4mm Loch durch den Bügel gebohrt.
7mm Loch für den Zylinderkopf gebohrt.
Jetzt hält der Haken wieder bombenfest.
Gruß aus Köln
Harald
meine Eltern haben in ihrer Garderobe Echtholz Kleiderbügel. Leider ist einer davon abgebrochen.
Neu wäre vermutlich der Gleiche nicht zu bekommen.
Der Haken sieht aus als wäre er aus Spritzguß und messingfarbig lackiert. Wir der Hersteller den Haken da reinbekommen haben kann ich mir garnicht vorstellen.
Das innere Teil muss ja dicker sein als die Öffnung im Holz. Ursprünglich konnte man den Haken im Bügel drehen.
So nun war die Frage wie wieder fest bekommen. Einfach einkleben hielt ich für nicht festgenug. Da zwischen Haken und Bügel, bei einer schweren Jacke starke Kräfte wirken, der Haken reicht nur 5mm ins Holz.
Ich habe nun in den Haken ca 10mm langes ein M4 Gewinde geschnitten und von unten eine M4 Schraube mit Zylinderkopf versenkt.
Mit 2,5 mm vorgebohrt.
Mit 3,3mm das Kernloch gebohrt.
M4 Gewinde geschnitten.
4mm Loch durch den Bügel gebohrt.
7mm Loch für den Zylinderkopf gebohrt.
Jetzt hält der Haken wieder bombenfest.
Gruß aus Köln
Harald