Hallo Zusammen,
ich musste aufgrund eines Beitrags den ich kürzlich geschrieben habe mal wieder an meine "erste" "eigene" Bohrmaschine denken.
Es handelt sich dabei um eine AEG Schlagbohrmaschine aus den späten 70'gern die mein Vater seinem Schwiegervater geschenkt hat - von dem ich sie dann später "geerbt" habe. Mein Vater hatte dieselbe Maschine, an der habe ich "gelernt".
AEG hat damals verschiedene Zusatzgeräte angeboten, unteranderem eine "Handkreissäge" und einen Bandschleifer - beide konnten/mussten, nachdem man das Bohrfutter von der Schlagbohrmaschine geschraubt und das Schlagwerk ausgeschaltet hat, von eben dieser angetrieben werden.
Die Maschine von meinem Vater ging irgendwann kaputt, es folgte ein moderner Bohrhammer - aber die Zusatzgeräte blieben im Keller.
Ich habe noch eine gewisse Zeit mit meiner Maschine gearbeitet, aber auch bei mir folgte relativ zügig der erste Bohrhammer...
Dann kam irgendwann ein schöner April-Tag und ich wollte defekte Dielen an meiner Gartenhaus-Terrasse tauschen. Aber: mit welcher Säge, mit welchem Werkzeug kann ich da von oben eintauchen und möglichst effektiv die Dielen heraus sägen? Festool bzw. den Begriff "Tauchsäge" kannte ich noch gar nicht, einen Multimaster/GOP/Vecturo hatte ich (noch) nicht, eine Handsäge mit der man dort effektiv hätte arbeiten können auch nicht. Dann fielen mir die AEG und die Zusatzwerkzeuge ein. Also habe ich mir bei meinem alten Herrn die "Handkreissäge" ausgeliehen und meine Maschine montiert.
Bedenkt man jetzt das auf der HKS noch das erste Blatt drauf war, das Ding Jahrzehnte lang unbenutzt herumgelegen hat und auch meine Maschine die besten Tage lang hinter sich hatte, war ich von der Effektivität wirklich begeistert. Leider musste ich aber auch lernen das randnahes Arbeiten nicht die Stärke einer HKS ist und habe mir dann im späteren Verlauf doch noch meine GST 135 versaut - genau das, was ich ursprünglich vermeiden wollte. Der Service hats aber damals für Kleines gerichtet, also alles gut.
Lange Rede, kurzer Sinn; Hier ist das "Schätzchen" - mit Bleiberecht auf Lebenszeit - obwohl sie nicht mehr genutzt wird.
Viele Grüße und einen angenehmen Feiertag,
Oliver
Der - zeigt eure alten Schätzchen - Thread (Erbstücke, Kuriositäten, Raritäten ... Werkzeug bezogen)
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Der - zeigt eure alten Schätzchen - Thread (Erbstücke, Kuriositäten, Raritäten ... Werkzeug bezogen)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Der - zeigt eure alten Schätzchen - Thread (Erbstücke, Kuriositäten, Raritäten ... Werkzeug bezogen)
Hallo Oliver,
gute Idee einen solchen Thread zu eröffnen Dazu gleich noch einen Einsatzbericht.
So ein Teil hatte ich auch mal und einen Stichsägevorsatz.
Meine esten Holzbearbeitungsmaschinen.
Waren gelb, stand Hanseatik drauf und waren vom Otto-Versand. Irgendwann Mitte der siebziger.
Ulli
gute Idee einen solchen Thread zu eröffnen Dazu gleich noch einen Einsatzbericht.
So ein Teil hatte ich auch mal und einen Stichsägevorsatz.
Meine esten Holzbearbeitungsmaschinen.
Waren gelb, stand Hanseatik drauf und waren vom Otto-Versand. Irgendwann Mitte der siebziger.
Ulli
Re: Der - zeigt eure alten Schätzchen - Thread (Erbstücke, Kuriositäten, Raritäten ... Werkzeug bezogen)
Black und Decker Bohrmaschine und Umleimereisen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Der - zeigt eure alten Schätzchen - Thread (Erbstücke, Kuriositäten, Raritäten ... Werkzeug bezogen)
Hallo Leute,
Oooh, eine güldene Bohrmaschine Volker, wie vornehm.
Das sind ja auch coole Sachen Oliver, stell ich mir nur etwas umständlich vor, mit der Bohrmaschine dran.
Ich wollte eigentlich auch etwas einbringen, geht aber noch nich.
Grüße, Mario!
Oooh, eine güldene Bohrmaschine Volker, wie vornehm.

Das sind ja auch coole Sachen Oliver, stell ich mir nur etwas umständlich vor, mit der Bohrmaschine dran.

Ich wollte eigentlich auch etwas einbringen, geht aber noch nich.

Grüße, Mario!
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Der - zeigt eure alten Schätzchen - Thread (Erbstücke, Kuriositäten, Raritäten ... Werkzeug bezogen)
Meine erste Flachdübelfräse
... ist eigentlich garkeine, sondern ein Metabo-Einhandschleifer und ein Fräsvorsatz von Wolfcraft.
Der Winkelschleifer hatte schon einige Jahre hinter sich als ich etwa 1989 den Fräsvorsatz kaufte. Seinerzeit etwa 55.-DM.
Das Teil ist heute noch zu haben und sicher auch etwas überarbeitet worden.
Ich habe damit sehr viel mehr gemacht als nur Lamellos eingefräst.
Ich habe damit Schattennuten geschnitten, zu stramm an die Wand verlegtes Laminat "entspannt" und sogar das letzte Brett bei Deckenvertäfelungen der Länge nach aufgetrennt und noch so einiges mehr.
Jedenfalls war diese Kombi wesentlich vielseitiger im Einsatz als meine jetzige Flachdübelfräse die Bosch GFF die ich auch schon einige Jahre im Einsatz habe.
Auf dem Foto habe ich eine Art Abstandshalter mit Kreppband befestigt.
Das habe ich öfter mit verschieden starken Distanzhölzetn gemacht.
Die Maschine ist immer noch einsatzbereit. Fräser sind auch noch vorhanden.
... ist eigentlich garkeine, sondern ein Metabo-Einhandschleifer und ein Fräsvorsatz von Wolfcraft.
Der Winkelschleifer hatte schon einige Jahre hinter sich als ich etwa 1989 den Fräsvorsatz kaufte. Seinerzeit etwa 55.-DM.
Das Teil ist heute noch zu haben und sicher auch etwas überarbeitet worden.
Ich habe damit sehr viel mehr gemacht als nur Lamellos eingefräst.
Ich habe damit Schattennuten geschnitten, zu stramm an die Wand verlegtes Laminat "entspannt" und sogar das letzte Brett bei Deckenvertäfelungen der Länge nach aufgetrennt und noch so einiges mehr.
Jedenfalls war diese Kombi wesentlich vielseitiger im Einsatz als meine jetzige Flachdübelfräse die Bosch GFF die ich auch schon einige Jahre im Einsatz habe.
Auf dem Foto habe ich eine Art Abstandshalter mit Kreppband befestigt.
Das habe ich öfter mit verschieden starken Distanzhölzetn gemacht.
Die Maschine ist immer noch einsatzbereit. Fräser sind auch noch vorhanden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Der - zeigt eure alten Schätzchen - Thread (Erbstücke, Kuriositäten, Raritäten ... Werkzeug bezogen)
Hi!
Tolle Beiträge - vielen Dank!
Dann mache ich mal weiter und hoffe auf noch mehr Beteiligung 
Wie im Eingangsbeitrag geschrieben war das ein ganzes System das AEG angeboten hat und ich habe mir mal die Mühe gemacht alle Teile zu fotografieren.
Von links nach rechts: Tischplatte um aus der Handkreissäge eine "Tischkreissäge" zu machen, Bandschleifer, Bandschleifer-Arm, Schlagbohrmaschine und die schon gezeigte Handkreissäge.
Tischkreissäge
Einstellmöglichkeiten "Höhe" der Tisch/Handkreissäge
Winkelverstellung der Tisch/Handkreissäge
Die Höhenverstellung der Tischkreissäge, von oben zugänglich.
Der Bandschleifer
---
Und dann noch die (Standalone) Stichsäge mit original Tisch.
Viele Grüße,
Oliver
Tolle Beiträge - vielen Dank!


Wie im Eingangsbeitrag geschrieben war das ein ganzes System das AEG angeboten hat und ich habe mir mal die Mühe gemacht alle Teile zu fotografieren.
Von links nach rechts: Tischplatte um aus der Handkreissäge eine "Tischkreissäge" zu machen, Bandschleifer, Bandschleifer-Arm, Schlagbohrmaschine und die schon gezeigte Handkreissäge.
Tischkreissäge
Einstellmöglichkeiten "Höhe" der Tisch/Handkreissäge
Winkelverstellung der Tisch/Handkreissäge
Die Höhenverstellung der Tischkreissäge, von oben zugänglich.
Der Bandschleifer
---
Und dann noch die (Standalone) Stichsäge mit original Tisch.
Viele Grüße,
Oliver
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Der - zeigt eure alten Schätzchen - Thread (Erbstücke, Kuriositäten, Raritäten ... Werkzeug bezogen)
Hallo Oldtimerfans,
ich habe noch eine Bohrmaschine ausgegraben mit Schlgbohrvorsatz von Scintilla.
Wahnsinnige 280W Leistungsaufnahme.
Ulli
ich habe noch eine Bohrmaschine ausgegraben mit Schlgbohrvorsatz von Scintilla.
Wahnsinnige 280W Leistungsaufnahme.
Ulli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Der - zeigt eure alten Schätzchen - Thread (Erbstücke, Kuriositäten, Raritäten ... Werkzeug bezogen)
Hi!
Die ist klasse Ulli! Bei dem "Schlagwerk", wird da über eine Feder Spannung aufgebaut und die erzeugt dann den Schlag, oder ist das anders gelöst?
Viele Grüße,
Oliver
Die ist klasse Ulli! Bei dem "Schlagwerk", wird da über eine Feder Spannung aufgebaut und die erzeugt dann den Schlag, oder ist das anders gelöst?
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Der - zeigt eure alten Schätzchen - Thread (Erbstücke, Kuriositäten, Raritäten ... Werkzeug bezogen)
Hallo,
solche Systeme, bei denen die Bohrmaschine als Antrieb für andere Geräte diente, gab es auch von anderen Herstellern.
Z.B. Bosch Combi und Metabo Multitool System.
Das war bei Metabo von Mitte des 60er bis Anfang der 80er Jahre im Programm.
Gruß
solche Systeme, bei denen die Bohrmaschine als Antrieb für andere Geräte diente, gab es auch von anderen Herstellern.
Z.B. Bosch Combi und Metabo Multitool System.
Das war bei Metabo von Mitte des 60er bis Anfang der 80er Jahre im Programm.
Gruß
Dieter, Möbelschreiner
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Der - zeigt eure alten Schätzchen - Thread (Erbstücke, Kuriositäten, Raritäten ... Werkzeug bezogen)
Hallo,
ich habe noch ein altes Schätzchen ausgegraben.
Ein Stechbeitel 32mm.
Hersteller unbekannt. Material des Eisens ist Wolfram-Vanadium-Legierung.
Auffallend ist der schöne Griff.
Ulli
ich habe noch ein altes Schätzchen ausgegraben.
Ein Stechbeitel 32mm.
Hersteller unbekannt. Material des Eisens ist Wolfram-Vanadium-Legierung.
Auffallend ist der schöne Griff.
Ulli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste