Flick und Pfusch
Verfasst: Sa 22. Okt 2016, 00:17
Hallo Holzwürmer,
flick und pfusch ist sicher ein ebenso interessantes Thema wie "Blödheiten in der Werkstatt".
Eigentlich gehört beides irgendwie zusammen, aber der Thread mit Blödheiten hat sich mehr zum Unfall und "mal nicht aufgepasst und Finger fast weg" entwickelt.
Daher hier von mir die Anregung mal zu berichten was alles schiefgelaufen ist und wie Ihr das wieder "hingepfuscht" habt.
Natürlich mache ich den Anfang.
Ich habe neulich für einen Freund einige Türzargen eingesetzt. Als der Maler endlich seine Wände fertig gemalert hat konnte ich letztendlich die Verblendrahmen (oder wie die heißen) anbringen.
Eine Tür saß so weit in der Ecke, dass dieser Rahmen, bzw. die rechte Seite nicht passte und ca. 2cm schmaler geschnitten werden musste.
Natürlich galt dieses auch für die obere waagerechte Zarge.
Gesagt, getan. Rechte Verblenung über die Säge gezogen und die obere auch.
Wie es passierte, kann ich nicht mehr nachvollziehen, jedenfalls war das waagerechte Stück auf einmal zu kurz.
Was tun. Flicken und Pfuschen, nix sagen und vielleicht sieht es ja keiner. Tür sitzt im Flur im Treppenaufgang, ist eh dunkel dort.
Das Stück was ich von der rechten Seite abgeschnitten hatte, passte genau in der Breite in die obere Zarge die ich zu kurz geschnitten hatte.
Die Maserung ist zwar gegenläufig, aber... im Flur ist dunkel und vielleicht sieht's ja keiner...
Kurze Rede, langer Sinn - hier meine Pfuschbilder
(hat bis heute wirklich niemand bemerkt - klasse Pfusch)
Ulli
flick und pfusch ist sicher ein ebenso interessantes Thema wie "Blödheiten in der Werkstatt".
Eigentlich gehört beides irgendwie zusammen, aber der Thread mit Blödheiten hat sich mehr zum Unfall und "mal nicht aufgepasst und Finger fast weg" entwickelt.
Daher hier von mir die Anregung mal zu berichten was alles schiefgelaufen ist und wie Ihr das wieder "hingepfuscht" habt.
Natürlich mache ich den Anfang.
Ich habe neulich für einen Freund einige Türzargen eingesetzt. Als der Maler endlich seine Wände fertig gemalert hat konnte ich letztendlich die Verblendrahmen (oder wie die heißen) anbringen.
Eine Tür saß so weit in der Ecke, dass dieser Rahmen, bzw. die rechte Seite nicht passte und ca. 2cm schmaler geschnitten werden musste.
Natürlich galt dieses auch für die obere waagerechte Zarge.
Gesagt, getan. Rechte Verblenung über die Säge gezogen und die obere auch.
Wie es passierte, kann ich nicht mehr nachvollziehen, jedenfalls war das waagerechte Stück auf einmal zu kurz.
Was tun. Flicken und Pfuschen, nix sagen und vielleicht sieht es ja keiner. Tür sitzt im Flur im Treppenaufgang, ist eh dunkel dort.
Das Stück was ich von der rechten Seite abgeschnitten hatte, passte genau in der Breite in die obere Zarge die ich zu kurz geschnitten hatte.
Die Maserung ist zwar gegenläufig, aber... im Flur ist dunkel und vielleicht sieht's ja keiner...
Kurze Rede, langer Sinn - hier meine Pfuschbilder
(hat bis heute wirklich niemand bemerkt - klasse Pfusch)
Ulli