Seite 1 von 2

Soooommmmerlooohochhhh

Verfasst: Mi 13. Jul 2016, 18:20
von Bavarian-Woodworker
Hallo Holzwurmgemeinde,

momentan ist, soweit es das Wetter zulässt, die Versuchung doch recht groß, der geliebten Werkstatt ein wenig den Rücken zu kehren und sein Heil im eigenen Garten oder bei anderen Freizeitbeschäftigungen zu suchen. Mir zumindest geht es (ein wenig gezwungener Maßen) :lol: so. Wir haben einen großen Garten und meine Frau hat einen sehr grünen Daumen. Leider hat mein Daumen so gar nix mit der Farbe grün am Hut und nachdem ich immer fragen muss, ist das "Blume" oder kann das weg...?, darf ich immer nur die "grobmotorischen Tätigkeiten" ausführen. Rasenmähen, Gartenabfall-entsorgung, Material im Baumarkt besorgen usw. sind dann meine Hauptaufgaben. Später gibt's dann einen kleine Absacker auf unserem Balkon - dann ist natürlich auch nicht mehr viel mit Werkstatt. So zieht sich das eigendlich durch jeden Sommer, obwohl man letztes Jahr gesagt hatte, das man dieses Jahr nicht mehr so viel im Garten zu tun hätte... :lol:

Was hält euch momentan davon ab, in eurer Werkstatt abzutauchen? Wie überbrückt ihr das Sommerloch?

Servus, der Lothar

Re: Soooommmmerlooohochhhh

Verfasst: Mi 13. Jul 2016, 19:34
von Marcel
Sommerlich überbrücken ist einfach wenn man noch zur Miete wohnt :lol:

Re: Soooommmmerlooohochhhh

Verfasst: Mi 13. Jul 2016, 19:55
von michaelhild
Bavarian-Woodworker hat geschrieben:Wie überbrückt ihr das Sommerloch?

Servus, der Lothar


Mit Beton, Spachtel, Tiefengrund und Sockelfarbe...sowie Bohrhammer, Diamant Schleif- und Trennsystem...und vielen Regen bedingten Zwangspausen. :cry:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Soooommmmerlooohochhhh

Verfasst: Mi 13. Jul 2016, 22:56
von dirk
Hi,

mir kommt das was Lothar beschrieben hat, irgendwie sehr bekannt vor.
Zwar ist unser Garten recht klein, dafür haben wir aber neu gebaut und viele "Kleinigkeiten" sind noch zu tun.

Bisweilen hat das auch mit Holzwerken zu tun:
So habe ich meiner Frau eine Art "an die Decke klappbares" Wäscheleinen-System gebaut. Leider habe ich versäumt, vom Bau Bilder zu machen.
Wen es interessiert, bitte melden, dann fotografiere ich das "Endprodukt" und produziere eine kurze Beschreibung dazu :-)
Zur Zeit bin ich dabei, unsere Terrasse (30qm) mit einem Holzboden zu "verschönern". Unterkonstruktion ist eigentlich fertig. Der nächste Schritt
wird das genaue Justieren des Gefälles sein, dann kommen die Dielen drauf.
Holzhandwerklich nicht unbedingt der "Bringer", aber alles in allem sehr zeitintensiv.

Daher bin ich auch (noch) etwas ruhiger hier. Einfach keine Zeit...

Dirk

Re: Soooommmmerlooohochhhh

Verfasst: Mi 13. Jul 2016, 23:04
von Mario
Hallo Leute,
Sommerloch gab s bei mir in der letzten Zeit eigentlich kaum, außer wenn ich im Urlaub zusammen mit meiner Frau meinen auch nicht gerade grünen Daumen bewegen musste, um meiner Mutti in ihrem doch recht großen Garten zu helfen. Natürlich auch nur die grobmotorischen Aufgaben, das Feine überlasse ich gern meiner Frau ( is auch besser so). Dafür kann ich mich mit Astsäge und Machete austoben. :twisted: :twisted: :twisted: :)
Dort gibt s dann auch ne größere Werkstatt in der ich Tag und Nacht krach machen könnte. Leider ist diese aber auch sehr sanierungsbedürftig. Mal sehen, vielleicht kann ich ja dieses Jahr mal was dran machen.
Zur Zeit hatte ich eher ein Winter-Frühjahrsloch, weil ich in meiner "Mietwohnungswerkstatt" ja nicht weitermachen durfte. :cry: Muss mich erst mal nach ner Alternative umschauen. Also will sagen, ich hänge gerade in einem ganz tiefen "Frust-Loch" fest! :( :( :( Na ja, wird schon wieder.
Ach ja Micha, Du kannst ja "Sommerlochhobbys" haben, und bist Du denn des Teufels, die schöne, teure Korpuszwinge als Schalungsbefestigung missbraucht. da Ich krieg ja ne Gänsehaut, lass da bloß kein Beton ins "Getriebe" kommen! :lol:

liebe Grüße, Mario!

Re: Soooommmmerlooohochhhh

Verfasst: Do 14. Jul 2016, 07:32
von michaelhild
Mario hat geschrieben:Ach ja Micha, Du kannst ja "Sommerlochhobbys" haben, und bist Du denn des Teufels, die schöne, teure Korpuszwinge als Schalungsbefestigung missbraucht. da Ich krieg ja ne Gänsehaut, lass da bloß kein Beton ins "Getriebe" kommen! :lol:

liebe Grüße, Mario!



Nee nee das ist kein Hobby, das ist Arbeit und ich mach ein Haufen Kreuze, wenn ich fertig bin.
Und um die Korpuszwinge tat es mir auch leid, aber ich habe nix anderes in der Länge. :( Aber sie hat es schadlos überstanden und wurde wieder liebevoll gereinigt.

Re: Soooommmmerlooohochhhh

Verfasst: Do 14. Jul 2016, 12:46
von oldtimer
Hallo,

Sommerloch finde ich keins!
Der Garten erfordert trotz des miesen Wetters sehr viel Arbeit, dann entstehen noch zusätzliche Aufgaben, wie der Bau eines Pflanztischs oder Anfang dieser Woche die Umgestaltung der Leseecke meiner Frau. Also mussten zwei Selbstbausäulen her und ein vor einiger Zeit mal aufgearbeitetes uraltes Regal musste aus dem Lagerkeller geholt werden.

DSC09226.JPG


Der Sessel war eine Spontanentscheidung.

Jetzt warten noch drei Stühle auf Ihre Überarbeitung, der Oldtimer wartet auch, und....ah ja, der Grillplatz bedarf auch einer Verschönerung.

Gruß
Volker

Re: Soooommmmerlooohochhhh

Verfasst: Do 14. Jul 2016, 13:02
von Bavarian-Woodworker
Also Jungs,

eins muss ich schon mal anmerken hier...

Ihr macht uns immer die Zähne lang mit euren Projekten...und wo bleibt da was fürs Auge und dem "Spanner" in uns? :lol:

@Dirk

...wie kannst DU nur solch eine Frage stellen? Da kannst ja gleich fragen, ob Du vom Playboy auch die Seiten OHNE Text aufklappen sollst... :lol:
Klar wollen wir hier Bilder sehen - MANN gönnt sich ja sonst nix.. :P

@Oldtimer

Wenn Du die beiden schnuckeligen Standsäulen rechts und links von der "Liegewiese" deiner Holden meinst, dann schau mal nach, ob Du da nicht noch ein paar Fotos vom Bau findest... würde mich schon anfixen.

Also, keine Scheu, ab mit euren Projekten in die "Projektabteilung" und wenn sie noch so klein sind.

Servus, der Lothar

Re: Soooommmmerlooohochhhh

Verfasst: Do 14. Jul 2016, 13:47
von oldtimer
Hallo Lothar,

Bilder zu dem Bau dieser einfachen Säulen gibt es nicht, aber gerne liefere ich Maße und Bilder der Schubladen.
Alles ist aus 15mm-MPX, mit Dominos verbunden, dafür benötigt man aber die kleine Fräse und nicht die MonsterXL ;) , denn dann wird die Säule wohl etwas größer werden müssen :lol:

Die Knöpfe habe ich hier gekauft

https://www.toscana-mainz.de/

gibt es aber auch bei Zara home (zumindest in Spanien, in unserem Kaff gibt es den nicht)

Gruß
Volker

Re: Soooommmmerlooohochhhh

Verfasst: Do 14. Jul 2016, 14:01
von Achim
Hallo,

Sommerloch :o ...von wegen ;)

Wir möchten unsere Terrasse (teil-)überdachen. Geschlossene Überdachung nur zum Teil (?) wird sich der ein oder andere fragen, naja wir haben uns beim Bau des Hauses für große Fensterfronten entschieden, weil wir viel Lichteinfall und wollten und die Wärme auch nutzen. Und eine Glasüberdachung kam für uns nicht in Frage.

Also habe ich Sketchup angeschmissen und mal was geplant, damit wir uns vorstellen konnten wie das - was wir uns so vorstellen - letztendlich aussehen könnte. Der Detailierungsgrad der Zeichnung reicht sicherlich nicht zum Bau, aber für eine grobe Vorstellung absolut ausreichend!

terrasse1.jpg

terrasse3.jpg

terrasse4.jpg

Eigentlich war geplant die Überdachung bauen zu lassen (hör ich da ein Raunen aus der Menge? :lol: ), also haben wir uns mal ein Angebot machen lassen, aber der aufgerufene Preis :shock: hat einen möglichen Selbstbau wieder etwas in den Vordergrund gerückt. Vergleichsangebote stehen noch aus.

Was meint Ihr....machbar oder lieber machen lassen?

Materialvorstellung Douglasie; Verschalung aus Rhombus-Leisten
Ausrichtung der Terrasse -> Südseite