Weiter geht es nun aber mit dem Bau meines "MFT´s":
Vom Zuschnitt und Ausschnitt der Balken habe ich leider wieder keine Fotos gemacht. Deshalb erst einmal eine kurze Erklärung ohne Fotos was ich so vorhabe.
Also, der MFT soll planmäßig 180x120 cm Außenmaß haben, Fahrbar sein, an zwei Seiten Befestigungsmöglichkeiten haben, in einem Teil soll ein Frästisch integriert sein, relativ stabil sein und noch so vieles mehr! Kurz gesagt die Eierlegende WollMilchSau
Ob das so funktioniert wie ich mir das vorstelle wird sich wohl erst noch herausstellen wenn er fertig ist.
Geplant ist es als Platte 19mm MDF zu verwenden mit einem Raster aus 20mm Löchern. Da ich diese MDF Platten nicht als sonderlich stabil ansehe wollte bzw. will ich die Platte in einen Rahmen einbauen um Beschädigungen an der Platte zu vermeiden. Also vom Balken noch ca. 2cm stehen lassen um eine stabile Aussenkante zu haben. Beim Werkbankbau habe ich ja die Rahmen einfach zusammen gedübelt an den Ecken. Ohne Gehrungen oder sonstiges.
Um jetzt die Platte zu versenken hätte ich bei diesem Bau die Balken nicht bis ganz raus ausnehmen dürfen für die Platte sonst wären ja zum Schluss Löcher sichtbar gewesen.
Sorry aber ich weiss nicht wie ich meine Gedankengänge hier beschreiben soll.
Lange Rede kurzer Sinn, ich habe also die Tiefe der Platte (19mm) plus etwas Zugabe an dem oberen Rahmen auf der Tischkreissäge ausgenommen. um die Platte hernach einzulegen. Und die Rahmenhölzer anschliessend auf Gehrung gesägt. Siehe hier:
DSC00351.JPG
Hier mal die obere Platte nur lose zusammengelegt um es zu verdeutlichen was ich meine.
DSC00384.JPG
Anschliessen dann verleimt und in einem Teil noch unten Verstrebungen eingeleimt wegen der Stabilität. In den hinteren Teil ohne Verstrebungen soll dann die Fräse eingebaut werden und nachträglich noch zwei Verstrebungen eingebracht werden.
DSC00385.JPG
Und auch hier habe ich dann im Nachhinein wieder den ein oder anderen Anfängerfehler festgestellt.
DSC00388.JPG
Da ich nämlich den Rahmen nur an der späteren Unterseite per Spanngurten usw. verspannt habe gingen mir oben an zwei Ecken die Gehrungen etwas auf

Weiss auch nicht ob ich das nachträglich noch reparieren kann? Habe aber nach dem Leimen innen mal kontrolliert und habe anscheinend komplett rundum das gleiche Maß. Von daher habe ich das bisher jetzt mal so gelassen.
DSC00391.JPG
DSC00393.JPG
DSC00395.JPG
Anschliessend habe ich mit der Oberfräse an einer langen und einer kurzen Seite der Werkbank Nuten eingefräst für T-Nutschienen um an zwei Fronten auch mal was spannen zu können.
DSC00397.JPG
DSC00398.JPG
DSC00399.JPG
DSC00400.JPG
DSC00402.JPG
Weiter ging es mit dem einrichten und anleimen des ersten Fußes um schon mal einen Anhaltspunkt zu haben für den Rest der Füße
Weiter geht es dann beim nächsten mal mit dem Bohren der Löcher für die Bankhunde und dem anleimen der nächsten Füße bis zur Fertigstellung. Da ich immer nur eine paar Stunden pro Woche Zeit habe zum bauen dauert es aktuell leider immer ein wenig bis zum nächsten Update aber es geht weiter wenn auch langsamer. Evtl. mache ich heute Nachmittag oder morgen noch das nächste Update. Ein bisschen Bildmaterial habe ich noch
Inzwischen steht die Werkbank zumindest schon auf eigenen Füßen und nimmt Formen an. Aber ich müsste jetzt erst die Kamera aus der Werkstatt holen und die Bilder kleiner machen.
Viel Spass euch allen und eine wunderschönen ersten Advent wünscht euch
Tom
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.