Moin Leute,
ich hatte es euch in meinen letzten Beiträgen ja schon angedroht, jetzt ist es soweit: Ich möchte euch gerne meine Werkstatt vorstellen. Angefangen hat meine Reise bereits vor fünf Jahren, ich erzähle euch die Geschichte daher der Reihe nach (wundert euch daher nicht, dass wie Werkstatt auf den Bildern in den andren Beiträgen ganz anders aussieht) Ursprünglich habe ich die Werkstatt auch gar nicht für das Holzwerken gebaut, sondern eher mit der Absicht technischen Modellbau zu betreiben. Entsprechend sieht der anfängliche "Fuhrpark" aus.
Als ich dann gemerkt habe, das Holzwerken mein Hobby werden wird, habe ich angefangen, erste Veränderungen vorzunehmen.
Als erstes wurde die Tischbohrmaschine gegen eine etwas größere und leistungsstärkere Version getauscht.
Ich habe dann anfangs Kästchen und Boxen gebaut. Dabei sind dann auch die ersten eigenen Vorrichtungen entstanden, z.B. zum Fräsen von Fingerzinken.
Ich habe mir überlegt, die Entstehungsgeschichte meiner Werkstatt auch auf meinem Blog zum Thema zu machen und möchte euch einladen, auch hier gerne mal vorbei zu schauen: https://holzwerken.salex.org/series/werkstatt
Ich werde demnächst an dieser Stelle über die Weiterentwicklung der Werkstatt berichten...
Es grüßt euch
Sascha - Der Hüttenwerker auf dem Holzweg
Sascha Werkstatt
- Sascha
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 31. Okt 2016, 14:15
- Wohnort: Barsinghausen (bei Hannover)
- Kontaktdaten:
Sascha Werkstatt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Hüttenwerker auf dem Holzweg: https://holzwerken.salex.org
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Sascha Werkstatt
Hallo Sascha,
Danke für den interessanten Start in diese Werkstattdokumentation!
Hattest Du, als du mit den Kästchen und Kistchen angefangen hast auch parallel schon mit der Metall Bearbeitung/ Technischen Modellbau begonnen? Oder bist Du von den vorbereitenden Arbeiten an der Werkstattausstattung direkt zum Holzwerken übergegangen?
Danke für den Einblick!
Viele Grüße,
Oliver
Danke für den interessanten Start in diese Werkstattdokumentation!
Hattest Du, als du mit den Kästchen und Kistchen angefangen hast auch parallel schon mit der Metall Bearbeitung/ Technischen Modellbau begonnen? Oder bist Du von den vorbereitenden Arbeiten an der Werkstattausstattung direkt zum Holzwerken übergegangen?
Danke für den Einblick!
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Sascha Werkstatt
Hallo Sascha
Sehr interessant, mach ruhig weiter mit Deiner Doku-Reihe...gefällt mir!
Grüße, Mario!
Sehr interessant, mach ruhig weiter mit Deiner Doku-Reihe...gefällt mir!
Grüße, Mario!
- Sascha
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 31. Okt 2016, 14:15
- Wohnort: Barsinghausen (bei Hannover)
- Kontaktdaten:
Re: Sascha Werkstatt
Hallo Oliver,
das mit dem technischen Modellbau beschränkt sich immer noch auf LEGO-Technik. Die Idee war, mit LEGO Prototypen zu bauen und wenn sie etwas ausgereifter sind, diese etwas dauerhafter nachzubauen. Über ein paar Löcher im LEGO-Raster in einem Alu-Profil bin ich aber nicht hinausgekommen. Da hatte mich der Holzwerkervirus zwischenzeitlich zu dolle erwischt.
Das LEGO-Bauen mache ich aber immer noch, mittlerweile zusammen mit meinem Sohn. Vielleicht ist das mal ein Thema für die Rubrik "andere Hobbys"...
Viele Grüße
Sascha
das mit dem technischen Modellbau beschränkt sich immer noch auf LEGO-Technik. Die Idee war, mit LEGO Prototypen zu bauen und wenn sie etwas ausgereifter sind, diese etwas dauerhafter nachzubauen. Über ein paar Löcher im LEGO-Raster in einem Alu-Profil bin ich aber nicht hinausgekommen. Da hatte mich der Holzwerkervirus zwischenzeitlich zu dolle erwischt.

Das LEGO-Bauen mache ich aber immer noch, mittlerweile zusammen mit meinem Sohn. Vielleicht ist das mal ein Thema für die Rubrik "andere Hobbys"...
Viele Grüße
Sascha
Der Hüttenwerker auf dem Holzweg: https://holzwerken.salex.org
Re: Sascha Werkstatt
Hallo Sascha,
sehr, sehr interessant. Und so verdammich aufgeräumt...
Die "Erstausstattung" ist schon sehr fein gewesen, deine jetzige natürlich noch ganz anders ausgerüstet. Ich hatte bereits das Vergnügen, mich durch dein virtuelles Dasein zu bewegen. Gerne auch hier weitere Infos dazu.
Einen Lego-Thread gibt es hier: http://www.holzwurmtreff.de/viewtopic.php?f=97&t=1401
Viele Holzwerker (viele, nicht alle...
) scheinen von den kleinen Klötzchen angetan.
Einen schönen zweiten Advent!
sehr, sehr interessant. Und so verdammich aufgeräumt...

Einen Lego-Thread gibt es hier: http://www.holzwurmtreff.de/viewtopic.php?f=97&t=1401
Viele Holzwerker (viele, nicht alle...

Einen schönen zweiten Advent!
Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Re: Sascha Werkstatt
Hallo Sascha,
interessanter Einblich in Deine Werkstatt. Ist ja mal ein ganz anderer Weg zum Holzwerken aber irgendwann findet halt jeder zum Licht
Mal schauen, wie's bei Dir weiter geht.
Gruss, Klaus
interessanter Einblich in Deine Werkstatt. Ist ja mal ein ganz anderer Weg zum Holzwerken aber irgendwann findet halt jeder zum Licht

Mal schauen, wie's bei Dir weiter geht.
Gruss, Klaus
- Sascha
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 31. Okt 2016, 14:15
- Wohnort: Barsinghausen (bei Hannover)
- Kontaktdaten:
Re: Sascha Werkstatt
Moin,
das stimmt, irgendwann findet jeder zum Licht. Licht ist auch ein gutes Stichwort: Ich bin sehr froh über das Fenster und das damit verbundene Tageslicht in der Werkstatt. Im ersten Sommer habe ich dann aber auch gleich die erste Modifikation an der Hütte vorgenommen: Ein Sonnenschutz. Bei direkter Sonneneinstrahlung ist die Werkstatt sonst prima als Sauna zu nutzen. An warmen Tagen habe ich alles in der Werkstatt abdecken müssen, weil durch die Hitze das ganze Harz aus den Deckenbrettern tropfte...
Ich habe dann provisorisch das Fenster mit Handtüchern zugehängt und mit dem bau eines festen Sonnenschutzes begonnen. Das Ziel: Es soll immer noch Tageslicht in die Werkstatt gelangen, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung. Der Plan: Ein Vordach aus stehend montierten Brettern. Die Höhe und der Abstand der Bretter wird dabei so gewählt, dass die Sonne nicht direkt durchscheint.
Viele Grüße
Sascha
das stimmt, irgendwann findet jeder zum Licht. Licht ist auch ein gutes Stichwort: Ich bin sehr froh über das Fenster und das damit verbundene Tageslicht in der Werkstatt. Im ersten Sommer habe ich dann aber auch gleich die erste Modifikation an der Hütte vorgenommen: Ein Sonnenschutz. Bei direkter Sonneneinstrahlung ist die Werkstatt sonst prima als Sauna zu nutzen. An warmen Tagen habe ich alles in der Werkstatt abdecken müssen, weil durch die Hitze das ganze Harz aus den Deckenbrettern tropfte...

Ich habe dann provisorisch das Fenster mit Handtüchern zugehängt und mit dem bau eines festen Sonnenschutzes begonnen. Das Ziel: Es soll immer noch Tageslicht in die Werkstatt gelangen, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung. Der Plan: Ein Vordach aus stehend montierten Brettern. Die Höhe und der Abstand der Bretter wird dabei so gewählt, dass die Sonne nicht direkt durchscheint.
Viele Grüße
Sascha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Hüttenwerker auf dem Holzweg: https://holzwerken.salex.org
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Sascha Werkstatt
Hi!
Schaut super aus!
Schnee ... *träum*
Viele Grüße,
Oliver
Schaut super aus!
Schnee ... *träum*

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
- Sascha
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 31. Okt 2016, 14:15
- Wohnort: Barsinghausen (bei Hannover)
- Kontaktdaten:
Re: Sascha Werkstatt
Moin Leute,
hier mal eine kleine Fortsetztung der Werkstattvorstellung. Anfang 2015 habe ich einen neuen Teilbereich des Holzwerkens angefangen zu entdecken: Das Drechseln. Nachdem ich einen Grundkurs beim Profi besucht habe, wurde die Werkstatt ein wenig umgebaut. In diesem Zusammenhang habe ich dann auch mein erstes Werkstattmöbel selber gebaut: Einen Unterschrank für die Drechselbank.
Der Schrank ist aus Birke-Multiplex in 21 mm gebaut, mit massiver Rückwand für die Stabilität. Die Platten sind mit Lamellos verleimt und zusätzlich verschraubt. Passend zu den vorhandenen Werkbänken wurde das Gestell schwarz lackiert und mit einer geölten 30 mm Multiplex-Platte als Werkplatte versehen.
Viele Grüße
Sascha
hier mal eine kleine Fortsetztung der Werkstattvorstellung. Anfang 2015 habe ich einen neuen Teilbereich des Holzwerkens angefangen zu entdecken: Das Drechseln. Nachdem ich einen Grundkurs beim Profi besucht habe, wurde die Werkstatt ein wenig umgebaut. In diesem Zusammenhang habe ich dann auch mein erstes Werkstattmöbel selber gebaut: Einen Unterschrank für die Drechselbank.
Der Schrank ist aus Birke-Multiplex in 21 mm gebaut, mit massiver Rückwand für die Stabilität. Die Platten sind mit Lamellos verleimt und zusätzlich verschraubt. Passend zu den vorhandenen Werkbänken wurde das Gestell schwarz lackiert und mit einer geölten 30 mm Multiplex-Platte als Werkplatte versehen.
Viele Grüße
Sascha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Hüttenwerker auf dem Holzweg: https://holzwerken.salex.org
Re: Sascha Werkstatt
Ein spätes aber herzliches Willkommen, im Forum wie auch im Holzhandwerken. Du hast dir eine schöne kleine Werkstatt gebaut, und ohne OSB an den Wänden - einfach schön anzusehen. Hattest du die Drechselbank schon öfters in Gebrauch? Wie bist du zufrieden? Würdest du sie wieder kaufen?
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste