Sascha Werkstatt
- Sascha
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 31. Okt 2016, 14:15
- Wohnort: Barsinghausen (bei Hannover)
- Kontaktdaten:
Re: Sascha Werkstatt
Die Drechselbank ist klasse, ich habe zwar immer wieder größere Pausen gemacht, grade aber in den letzten Wochen habe ich in Vorbereitung einer Kunsthandwerksausstellung bei und am Ort einiges gedrechselt. Die Bank ist ein guter Kompromiss aus "genügend schwer" und "leicht genug" um sie auch mal mitzunehmen.
Der Hüttenwerker auf dem Holzweg: https://holzwerken.salex.org
Re: Sascha Werkstatt
Hallo Dieter
bei mir zuhause stehen auch 2 so kleine Drechselbanken, da steht aber Holzmann drauf. Dürfe aber halbwegs das selbe sein. Für kleine Dinge ist die Optimal. Ne kleine Schüssel geht auch schon mal wenn man nicht zu viel Material auf einmal abnimmt. Ein Problem bekommt man erst, wenn man was größeres gewöhnt ist. Da kommt einen bei der kleinen Drechselbank dann alles etwas filigran vor
bei mir zuhause stehen auch 2 so kleine Drechselbanken, da steht aber Holzmann drauf. Dürfe aber halbwegs das selbe sein. Für kleine Dinge ist die Optimal. Ne kleine Schüssel geht auch schon mal wenn man nicht zu viel Material auf einmal abnimmt. Ein Problem bekommt man erst, wenn man was größeres gewöhnt ist. Da kommt einen bei der kleinen Drechselbank dann alles etwas filigran vor

Grüße Matthias
- Sascha
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 31. Okt 2016, 14:15
- Wohnort: Barsinghausen (bei Hannover)
- Kontaktdaten:
Re: Sascha Werkstatt
Moin zusammen,
weiter geht's mit meiner Werkstatt-Vorstellung. Das nächste Projekt bei der Weiterentwicklung der Werkstatt ist eine Hobelmaschine. Die passt leider nicht mal ansatzweise in meinen Werkraum. Ich habe aber die Erlaubnis bekommen, den hinteren Teil der Garage, die an die Werkstatt angrenzt, als weiteren Raum zur Werkstatt dazu zu nehmen. Hier habe ich eine Trennwand eingezogen und eine komplett neue Stromversorgung installiert, damit ich auch mit 400V arbeiten kann. So haben die neue Hobelmaschine nebst Absauganlage sowie die bereits vorhandene Tischkreissäge und der Frästisch ein schönes Heim. Hier ein paar Bilder:
Viele Grüße
Sascha
weiter geht's mit meiner Werkstatt-Vorstellung. Das nächste Projekt bei der Weiterentwicklung der Werkstatt ist eine Hobelmaschine. Die passt leider nicht mal ansatzweise in meinen Werkraum. Ich habe aber die Erlaubnis bekommen, den hinteren Teil der Garage, die an die Werkstatt angrenzt, als weiteren Raum zur Werkstatt dazu zu nehmen. Hier habe ich eine Trennwand eingezogen und eine komplett neue Stromversorgung installiert, damit ich auch mit 400V arbeiten kann. So haben die neue Hobelmaschine nebst Absauganlage sowie die bereits vorhandene Tischkreissäge und der Frästisch ein schönes Heim. Hier ein paar Bilder:
Viele Grüße
Sascha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Hüttenwerker auf dem Holzweg: https://holzwerken.salex.org
Re: Sascha Werkstatt
Hallo Sascha,
DIE Hobelmaschine kenn ich
Hast Du sie mit Spiralmesser oder mit Tersa? Das ist auf jeden Fall eine sehr sinnvolle Ergänzung, hat mir bisher in Deiner Maschinensammlung gefehlt. Da wünsch ich doch viel Spass und tolle Projekte damit!
Wohl dem, der sich noch ausbreiten kann mit seiner Werkstatt
Gruss, Klaus
DIE Hobelmaschine kenn ich

Wohl dem, der sich noch ausbreiten kann mit seiner Werkstatt

Gruss, Klaus
Re: Sascha Werkstatt
Hallo Sascha,
die Hobelmaschine kommt mir auch bekannt vor, aber der große Bruder davon
Welche Absaugung hast du den da stehen. Ist das ne Felder AF14 mit ner Filterpatrone von Bernardo?
Und falls es ne Felder Absaugung ist, wie laut ist den das Ding im Vergleich zur Hobelmaschine? Ist da auch die Absaugung um ein Hauseck lauter als die Hobelmaschine und kriegt Felder das besser hin?
So und nach den ganzen Fragen noch viel Spaß und immer genug Futter für den Hobel
die Hobelmaschine kommt mir auch bekannt vor, aber der große Bruder davon

Welche Absaugung hast du den da stehen. Ist das ne Felder AF14 mit ner Filterpatrone von Bernardo?
Und falls es ne Felder Absaugung ist, wie laut ist den das Ding im Vergleich zur Hobelmaschine? Ist da auch die Absaugung um ein Hauseck lauter als die Hobelmaschine und kriegt Felder das besser hin?
So und nach den ganzen Fragen noch viel Spaß und immer genug Futter für den Hobel

Grüße Matthias
- Sascha
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 31. Okt 2016, 14:15
- Wohnort: Barsinghausen (bei Hannover)
- Kontaktdaten:
Re: Sascha Werkstatt
Hallo Leute,
@Klaus: Ich habe die "Standard"-Messerwelle, nicht die Spiralmesser, habe damit bisher ganz gute Ergebnisse erzielt.
@Matthias: Gut beobachtet, eine AF14 mit Bernardo-Filterpatrone. Die Absaugung ist schon recht laut. Ich würde sagen, sie ist etwas lauter als die Hobelmaschine im Leerlauf. Da ich aber eh immer die "Mickeymäuse" aufsetzte, ist es für mich ok.
Beste Grüße
Sascha
@Klaus: Ich habe die "Standard"-Messerwelle, nicht die Spiralmesser, habe damit bisher ganz gute Ergebnisse erzielt.
@Matthias: Gut beobachtet, eine AF14 mit Bernardo-Filterpatrone. Die Absaugung ist schon recht laut. Ich würde sagen, sie ist etwas lauter als die Hobelmaschine im Leerlauf. Da ich aber eh immer die "Mickeymäuse" aufsetzte, ist es für mich ok.
Beste Grüße
Sascha
Der Hüttenwerker auf dem Holzweg: https://holzwerken.salex.org
Re: Sascha Werkstatt
Hallo Sacha,
wird eine schöne Werkstatt und auch die Geräte sehen darin recht gut aus.
Mal sehen wie es weiter entwickelt.
Bis dahin frohes schaffen und
Gruß
Tommy
wird eine schöne Werkstatt und auch die Geräte sehen darin recht gut aus.
Mal sehen wie es weiter entwickelt.
Bis dahin frohes schaffen und
Gruß
Tommy
- Sascha
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 31. Okt 2016, 14:15
- Wohnort: Barsinghausen (bei Hannover)
- Kontaktdaten:
Re: Sascha Werkstatt
Hallo Holzwürmer,
nachdem ich euch in diversen Beiträgen die Entstehungsgeschichte meiner Werkstatt erzählt habe, möchte ich euch den aktuellen Stand nicht vorenthalten. Hier ein paar Bilder aus Dezember 2018:
Motiviert durch meine Werkstattvorstellung hier im Forum habe ich auch auf meinem Blog eine Serie zu dem Thema gestartet, hier gibt es eine etwas detailliertere Beschreibung: https://holzwerken.salex.org/series/werkstatt. Es folgen in den nächsten Wochen noch ein paar Beiträge, ist quasi die Überbrückung des "Winterlochs". Aktuell habe ich um 0 Grad in der Werkstatt, da passiert grade nicht so arg viel.
Viele Grüße
Sascha
nachdem ich euch in diversen Beiträgen die Entstehungsgeschichte meiner Werkstatt erzählt habe, möchte ich euch den aktuellen Stand nicht vorenthalten. Hier ein paar Bilder aus Dezember 2018:
Motiviert durch meine Werkstattvorstellung hier im Forum habe ich auch auf meinem Blog eine Serie zu dem Thema gestartet, hier gibt es eine etwas detailliertere Beschreibung: https://holzwerken.salex.org/series/werkstatt. Es folgen in den nächsten Wochen noch ein paar Beiträge, ist quasi die Überbrückung des "Winterlochs". Aktuell habe ich um 0 Grad in der Werkstatt, da passiert grade nicht so arg viel.
Viele Grüße
Sascha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Hüttenwerker auf dem Holzweg: https://holzwerken.salex.org
Re: Sascha Werkstatt
Hallo Sascha,
wirklich erste Sahne geworden die Werkstatt.
Wünschte wäre auch schon halbwegs soweit.
Aber Job und Gesundheit stehen den etwas im Weg.
Nun ja, wird auch mal wieder besser werden.
Dir noch etwas besseres Wetter und viel Spaß in Deinem Reich.
Schönes Wochenende und Gruß
Tommy
wirklich erste Sahne geworden die Werkstatt.
Wünschte wäre auch schon halbwegs soweit.
Aber Job und Gesundheit stehen den etwas im Weg.
Nun ja, wird auch mal wieder besser werden.
Dir noch etwas besseres Wetter und viel Spaß in Deinem Reich.
Schönes Wochenende und Gruß
Tommy
- Sascha
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 31. Okt 2016, 14:15
- Wohnort: Barsinghausen (bei Hannover)
- Kontaktdaten:
Re: Sascha Werkstatt
Hallo Tommy,
vielen Dank und ebenfalls ein schönes Wochenende.
Sascha
vielen Dank und ebenfalls ein schönes Wochenende.

Sascha
Der Hüttenwerker auf dem Holzweg: https://holzwerken.salex.org
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste