Also Oli deine schwarz/weiß Aufnahmen könnten glatt als Werbung für den Baumarkt durchgehen, bei dem es immer etwas zu tun gibt.
Die haben ja oft so ähnliche Aufnahmen in ihren Werbungen. Zwischendurch hatte ich schon gedacht ich hätte mich aus Versehen im Fotoforum angemeldet.
Grüße
Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
-
- Beiträge: 269
- Registriert: Sa 14. Jul 2018, 20:32
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Womit der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...



Es freut mich natürlich wenn Dir die Bilder gefallen!!
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Womit der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
the_black_tie_diyer hat geschrieben:Hallo Hajo,
Das ist eine 3M 4255 (FFA2P3) - die schützt sowohl vor (einigen) Gasen/Dämpfen wie auch Partikeln.
Infos dazu, z.B. hier: https://www.arbeitsschutz-express.de/de ... ke-3m-4255
oder direkt bei 3M hier: https://www.3mdeutschland.de/3M/de_DE/u ... 499&rt=rud
Viele Grüße,
Oliver
Danke für die Info und die Links!
Gruß,
HaJo
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)
Re: Womit der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Hallo Oliver,
sehe ich das richtig, wenn Filter voll, dann ganze Maske ab in die Tonne???
Denn ich konnte nirgendwo einen Hinweis auf Austauschfilter finden.
Wenn es so ist, finde ich dies schon eine ordentliche Verschwendung an
Material.
Kann aber auch sein das ich zu blöd bin die Seite und Anleitung von 3M
richtig zu deuten.
Gruß
Tommy
sehe ich das richtig, wenn Filter voll, dann ganze Maske ab in die Tonne???
Denn ich konnte nirgendwo einen Hinweis auf Austauschfilter finden.
Wenn es so ist, finde ich dies schon eine ordentliche Verschwendung an
Material.
Kann aber auch sein das ich zu blöd bin die Seite und Anleitung von 3M
richtig zu deuten.
Gruß
Tommy
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Womit der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Hallo Tommy,
ja, dass siehst Du richtig. Wenn voll, dann Tonne.
Würde ich jetzt im Abstand von Tagen, Wochen oder monatlich so eine Maske entsorgen - dann würde ich das ebenfalls als unnötige Verschwendung ansehen. Dem ist allerdings bei meinem Anforderungs- und Anwendungsprofil nicht so, daher ist das für mich kein Thema. Da gibts ganz andere Faktoren, die mittlerweile zum Glück (auch) in den Fokus rücken.
Viele Grüße,
Oliver
ja, dass siehst Du richtig. Wenn voll, dann Tonne.
Würde ich jetzt im Abstand von Tagen, Wochen oder monatlich so eine Maske entsorgen - dann würde ich das ebenfalls als unnötige Verschwendung ansehen. Dem ist allerdings bei meinem Anforderungs- und Anwendungsprofil nicht so, daher ist das für mich kein Thema. Da gibts ganz andere Faktoren, die mittlerweile zum Glück (auch) in den Fokus rücken.
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Womit der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Hallo Oliver und Tommy
Ja, das kommt immer auf die Intensität der Anwendung an, und natürlich richtet es sich auch nach dem Verfall.
Ich habe etliche Jahre, oder eher schon weit über ein Jahrzehnt eine Einweg-Maske gehabt, ich wusste noch nicht mal, dass es eine Einweg-Maske ist.
Bis sie mir dann zerbröselt ist bzw. der Filter und ich nach Wechselfilter geschaut habe.
Aber trotzdem habe ich mir jetzt doch lieber eine Maske mit Wechselfilter zugelegt.
http://www.holzwurmtreff.de/viewtopic.php?f=40&t=1356&start=60
Grüße, Mario!
Ja, das kommt immer auf die Intensität der Anwendung an, und natürlich richtet es sich auch nach dem Verfall.
Ich habe etliche Jahre, oder eher schon weit über ein Jahrzehnt eine Einweg-Maske gehabt, ich wusste noch nicht mal, dass es eine Einweg-Maske ist.
Bis sie mir dann zerbröselt ist bzw. der Filter und ich nach Wechselfilter geschaut habe.



Aber trotzdem habe ich mir jetzt doch lieber eine Maske mit Wechselfilter zugelegt.
http://www.holzwurmtreff.de/viewtopic.php?f=40&t=1356&start=60
Grüße, Mario!
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Womit der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Werbung wegen sichtbarer Werkzeuge von Klein Tools.
Hier hatte ich ein interessantes Problem.
Da ich schonmal einen Heizkörper ausgetauscht habe, und die Maße überall identisch sind hatte ich mir wieder die üblichen Teile bestellt.
Die Montage lief sehr gut - ein böses erwachen gab es beim Versuch den Heizkörper anzuschließen. Tatsächlich fehlten am Vorlauf einige mm, und am Rücklauf sogar um die 20mm. Problematisch ist hier NICHT die Länge, sondern die Tiefe.
Ich habe daraufhin abgebrochen und mir Gedanken gemacht wie ich das in den Griff bekomme. Nach einer Recherche stieß ich auf den flexiblen Heizkörper-Anschluss der Hummel AG aus Denzlingen http://www.hummel.com .
( https://www.hummel.com/de/heizungstechn ... anschluss/ )
( https://www.hummel.com/de/heizungstechn ... flexibler/ )
Meine Rettung? Die Verbinder, oder Problemlöser wie die Hummel AG ihr Produkt nennt kosten etwa 30,00 Euro / Stück inkl. MwSt (Straßenpreis) - da liegt dann natürlich die Erwartungshaltung relativ hoch, der Preis beruhigte aber auch mein Gewissen ein professionelles Produkt mit hoher Haltbarkeit zu erwerben und kein Kernschrott.
Die Problemlöser wurden vor ein paar Tagen geliefert, gekauft habe ich sie bei http://www.alternative-haustechnik.de - gestern habe ich sie eingebaut - und ich bin wirklich begeistert!
Bauartbedingt lässt sich der Verbinder flexibel, man möchte fast dreidimensional sagen, an die bauliche Situation anpassen - dabei wirken weder auf die Rohre in der Wand noch auf den Heizkörper bzw. übriges Anschlussmaterial irgendwelche Kräfte/Spannungen. Der Einbau ist kinderleicht, der Eurokonus legt sich sauber an und dichtet problemlos ab. Dieses Produkt ist eine ganz klare Empfehlung für Renovierungen und Sanierungen - wenn die bestehenden Heizungsrohre nicht erneuert werden.
Alles gut, bis auf die Fittings.

Flexibler Heizkörper-Anschluss von Hummel AG.

Die Fittings die ich nicht mehr brauche raus.

Der flexible Heizkörper-Anschluss eingebaut.

Passt.


Heute morgen habe ich dann noch ein schöne, leicht gefaste Platte aus Eiche beim örtlichen Schreiner abgeholt, die neue Fensterbank.



Jetzt werde ich die Tage noch das alte Heizungsrohr mit etwas Lack aufhübschen.
Viele Grüße,
Oliver
Hier hatte ich ein interessantes Problem.
Da ich schonmal einen Heizkörper ausgetauscht habe, und die Maße überall identisch sind hatte ich mir wieder die üblichen Teile bestellt.
Die Montage lief sehr gut - ein böses erwachen gab es beim Versuch den Heizkörper anzuschließen. Tatsächlich fehlten am Vorlauf einige mm, und am Rücklauf sogar um die 20mm. Problematisch ist hier NICHT die Länge, sondern die Tiefe.
Ich habe daraufhin abgebrochen und mir Gedanken gemacht wie ich das in den Griff bekomme. Nach einer Recherche stieß ich auf den flexiblen Heizkörper-Anschluss der Hummel AG aus Denzlingen http://www.hummel.com .
( https://www.hummel.com/de/heizungstechn ... anschluss/ )
( https://www.hummel.com/de/heizungstechn ... flexibler/ )
Meine Rettung? Die Verbinder, oder Problemlöser wie die Hummel AG ihr Produkt nennt kosten etwa 30,00 Euro / Stück inkl. MwSt (Straßenpreis) - da liegt dann natürlich die Erwartungshaltung relativ hoch, der Preis beruhigte aber auch mein Gewissen ein professionelles Produkt mit hoher Haltbarkeit zu erwerben und kein Kernschrott.
Die Problemlöser wurden vor ein paar Tagen geliefert, gekauft habe ich sie bei http://www.alternative-haustechnik.de - gestern habe ich sie eingebaut - und ich bin wirklich begeistert!
Bauartbedingt lässt sich der Verbinder flexibel, man möchte fast dreidimensional sagen, an die bauliche Situation anpassen - dabei wirken weder auf die Rohre in der Wand noch auf den Heizkörper bzw. übriges Anschlussmaterial irgendwelche Kräfte/Spannungen. Der Einbau ist kinderleicht, der Eurokonus legt sich sauber an und dichtet problemlos ab. Dieses Produkt ist eine ganz klare Empfehlung für Renovierungen und Sanierungen - wenn die bestehenden Heizungsrohre nicht erneuert werden.
Alles gut, bis auf die Fittings.

Flexibler Heizkörper-Anschluss von Hummel AG.

Die Fittings die ich nicht mehr brauche raus.

Der flexible Heizkörper-Anschluss eingebaut.

Passt.



Heute morgen habe ich dann noch ein schöne, leicht gefaste Platte aus Eiche beim örtlichen Schreiner abgeholt, die neue Fensterbank.



Jetzt werde ich die Tage noch das alte Heizungsrohr mit etwas Lack aufhübschen.
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Womit der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Danke für's Teilen, Oliver. Da auch bei mir die Heizkörper ein paar Jahrzehnte älter sind, hab ich das für alle Fälle mal abgespeichert.
Schönes Wochenende.
Schönes Wochenende.
Re: Womit der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Hallo Oliver,
danke fürs Zeigen. Ich werde mir das auch mal merken, evtl. steht bei uns ja auch mal ein Heizkörpertausch an.
Gruß,
Christoph
danke fürs Zeigen. Ich werde mir das auch mal merken, evtl. steht bei uns ja auch mal ein Heizkörpertausch an.
Gruß,
Christoph
Re: Womit der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Flexibler Heizkörperanschluss!? Was es nicht alles gibt - wieder was dazugelernt!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste