Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Hier könnt Ihr eure Werkstatt und Hobbyräume präsentieren
Ghostwriter
Beiträge: 958
Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53

Re: Womit der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon Ghostwriter » So 12. Apr 2020, 19:51

Was für ein toller Bericht, oder sollte ich besser sagen Wahnsinns Berichte.“?!?

Ich liebe Projektberichte mit ausführlicher Beschreibung und Bebilderung, leider habe ich bei soetwas meist nicht wirklich viel beizutragen außer meinen tiefsten Respekt und größte Hochachtung vor der Leistung auszudrücken.
Vor deiner Leistung und der aller anderen Foris die hier so ausführlich Helfen und Berichten. Ich hoffe ich durfte das Hoover mal kurz niederschreiben :oops:

Der DTS 400 ist ein absolut genialer Schleifer. Ich hab zwei davon in meiner Firma im Einsatz, gepaart mit einem Flex S 47 Sauger und einem Kärcher H Klasse Sauger nutzen wir sie oft im Trockenbau. Leicht, handlich, robust und bezahlbar. Damit solltest du auch gut Lamellen schleifen können.

Du nutzt das Frog Tape? Wusste gar nicht das sich das auf dem Markt halten konnte, wie zufrieden bist du damit? Kenne das nur aus der Werbung, ein Test damals auf der Meisterschule war eine Katastrophe und keiner meiner Großhändler führt oder bewirbt das Produkt.

Gruß Stefan
Gruß Stefan

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Womit der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon the_black_tie_diyer » So 12. Apr 2020, 20:40

Hi!

@Volker

herzlichen Dank! Ich weiß was Du mit "Bügeleisenschleifschuh" meinst, einer der deutlich über das Gerät hinausgeht - ich habe sowas für den DTS noch nicht gesehen. Werde aber mal intensiver danach suchen! Danke für den Tipp!

@Robin

Ich habs mir damals "leicht" gemacht und die Werkzeuge gleich mit verkauft. :| So hatte ich nur wenige L-Boxxen die tatsächlich einzeln verkauft werden mussten, und die meisten davon waren zu dem Zeitpunkt "begehrt" (Fischer L-Boxx z.B.).

@Stefan

herzlichen Dank! Ich nutze das Frog Tape sehr gerne und finde es genial - ohne lackiere und streiche ich nicht. Der Paint-Blocker funktioniert bei mir sehr gut, selbst auf ungeeignetsten Untergründen und es hat mir schon massenhaft Säuberungsarbeiten erspart.

Ich hatte hier, auf Nachfrage von Mario, schonmal ausführlicher darüber berichtet und bebildert:

viewtopic.php?f=36&t=178&start=170#p34240

viewtopic.php?f=36&t=178&start=170#p34359

Ich habe da leider kein vorher-nachher Bild gemacht, aber selbst an so einem Übergang von zu lackierender Treppenwange zum Teppichbelag der Treppenstufe vollbringt das Zeug wahre Wunder.

Bild

Ich lackiere/streiche nicht mehr ohne. In Deutschland wird es ja von Kip vertrieben, die hatten es vor einigen Jahren auf der Leistungsschau des "Maler Einkauf eG West" auch im Gepäck.

Ich kann das Zeug nur in den höchsten Tönen loben. Kaufe das mittlerweile per VE online, und komme so auch auf einen attraktiven Preis/Rolle bzw. Meter.

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9354
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Womit der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon Mario » Mo 13. Apr 2020, 00:43

Hallo Oliver
Tja, was soll ich sagen, auch ich beneide Dich nicht um diese Arbeit. Ich schiebe solche Sachen auch gern mal vor mir her, wenn ich aber erst dabei bin, bin ich auch hartnäckig und zieh das bis zum "Geht nich mehr" durch.
Sieht auf jeden Fall sehr gut aus, was Du da so getrieben hast! :D

Grüße Mario

Kuwe
Beiträge: 101
Registriert: Do 30. Aug 2018, 16:04
Wohnort: Region Hannover

Re: Womit der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon Kuwe » Mo 13. Apr 2020, 11:00

Von vielen Leuten, die so eine Arbeit noch nicht selbst gemacht haben, werden Schelifarbeiten meist unterschätzt. Wir haben vor zwei Jahren das Gartenhaus (4x4m) komplett abgeschliffen incl. den Vertiefungen der Bohlen um statt Holzlasur weiße Farbe aufzubringen. Meine Freundin wollte mir auch nicht glauben was das für ein Unterfangen wird, bis sie aktiv mitgeholfen hat... Ich glaube nochmal hilft sie mir nicht :D

Ich finde das Ergebnis deines Geländers stark. Sieht sehr gut aus.
Viele Grüße
Kai

Detlef
Beiträge: 190
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:17
Wohnort: Kr. Göppingen

Re: Womit der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon Detlef » Mo 13. Apr 2020, 12:31

Hallo Oliver,
Auch von mir aller größten Respekt für Deine Ausdauer! Für das Ergebnis hat sich die Arbeit aber auf jeden Fall gelohnt, gefällt mir sehr gut.
Freut mich auch sehr von dir wieder so tolle Berichte zu lesen, vielen Dank fürs zeigen und Deine Arbeit die Du Dir mit dem ausführlichen Bericht gemacht hast!
Grüße
Detlef

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Womit der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon the_black_tie_diyer » Mo 13. Apr 2020, 13:04

Hi!

@Mario,

herzlichen Dank!

@Kai,

herzlichen Dank! Kommt mir bekannt vor. ;) Habe das Gartenhaus zuletzt 2016 geschliffen.

@Detlef,

herzlichen Dank!

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)

Woswasi
Beiträge: 1730
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 06:24

Re: Womit der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon Woswasi » Mo 13. Apr 2020, 14:16

Sehr schöner Bericht und sehr ansehnliches Ergebnis. Mir hätte das Geländer auch mit dem Öl gefallen :-)

Ich denke du hast trotz Absaugung noch ordentlich Staub im Haus :o
LG Gerald

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Womit der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon the_black_tie_diyer » Mo 13. Apr 2020, 14:24

Hallo Gerald,

herzlichen Dank! Der Schleifstaub den man auf den Bildern sieht ist (nahezu) ausschließlich vom schleifen ohne Absaugung mit dem Fein AFFM 18 QSL.

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon the_black_tie_diyer » Sa 25. Apr 2020, 19:11

Hi,

Zwei Kleinigkeiten von heute.

Aus 2 Winkeln, jeweils eine Aufhänger für die - mittlerweile gelieferte - Kärcher Teleskop-Lanze gebastelt und angeschraubt.

Bild

Und dann habe ich mich mal an der Steinbearbeitung versucht. Die kleine Stelle stand noch aus. Hatte erst überlegt entlang dem Anriss zu bohren und dann zu spalten. Wäre wahrscheinlich vernünftig gewesen. Hab mich aber dann entschieden mit einem Schlag-Schaber von Snap-On die Bruchkante zu definieren, und dann mit einem gewöhnlichen Meißel zu spalten.

Das hat perfekt funktioniert, bis ich die Bruchkante noch etwas „ausputzen“ wollte, da ist dann ein Stück weggeflogen das ich gerne dran behalten hätte.

Trotzdem hatte ich am Ende aus einem Muschelkalk Block die 2 benötigten Stücke raus.

Und beim nächsten mal wird erst gebohrt.

Bild

Bild


Viele Grüße,
Oliver - der zur Zeit vom Smartphone posten muss -
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)

Fred
Beiträge: 900
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 17:25
Wohnort: Halle/Saale

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon Fred » So 26. Apr 2020, 16:02

"Frau Werwolf sagt: Des g'hert so!" ;)


Zurück zu „• Werkstattvorstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste