Ich danke euch beiden!
Volker, der Bohrständer hat ja 4 Löcher, durch die man ihn auf einem Tisch festschrauben kann. Ich werde die Löcher nutzen um von unten, ein auf der Fußplatte liegendes Opferbrett mit Anschlag (Topfabstand), zu verschrauben. Werde die Positionen auf den Türen dann vor dem bohren akribisch ankörnen (Habe mir mal die Bohrschablonen von Hettich mit bestellt) - und auflegen ist kein Problem.
Viele Grüße,
Oliver
Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
So, ab hier geht es dann mit dem Zwischenkeller-Einbauschrank los.
Seinen Anfang nahm das ganze hier: viewtopic.php?f=42&t=2370
Übersicht:

Heute kam das erste Material an, die Topfscharniere/ Topfbänder, Kreuzmontageplatten und Abdeckungen.
Ich habe mich für Hettich Sensys 8645i mit Dämpfung entschieden. (110°, Eckanschlag, TH52, zum anschrauben. 9073605)
Dazu passend Montageplatte System 8099 (D=3mm, mit vormontierter Euroschraube, vernickelt. 9075082)
Abdeckungen: Abdeckkappe für Sensys Scharnierarm (Stahl vernickelt. 9088250) / Abdeckkappe für Sensys Scharniertopf (TH/TS Stahl vernickelt. 9088251)
Und 2 Ankörn-Schablonen - da muss ich schauen wie/ob ich die Einsetze.
- Hettich Ankörn-Schablone Multiblue für Scharniere und Verbindungsbeschläge (0000351)
- Hettich Ankörnschablone Blue Jig für Bänder und Kreuzmontageplatten (0045150)
Gekauft habe ich das bei Frank & Riess GmbH Koblenz / toolz4you.com
So richtig liebenswert fand ich ja die Kommissionierung in Papiertüten, das hat echt was old-school-Eisenwarenladen mässiges. Leider halten die bei so Sachen wie Topfbändern in der modernen Welt des Paketversand nicht wirklich stand. Cool ist der Verzicht auf Plastik trotzdem und alles kam gut an - das ist die Hauptsache!


Hettich Sensys 8645i mit Dämpfung entschieden. (110°, Eckanschlag, TH52, zum anschrauben. 9073605)


Hettich Montageplatte System 8099 (D=3mm, mit vormontierter Euroschraube, vernickelt. 9075082)


Hettich Abdeckkappe für Sensys Scharnierarm (Stahl vernickelt. 9088250) / Hettich Abdeckkappe für Sensys Scharniertopf (TH/TS Stahl vernickelt. 9088251)

Und so wird dass dann mal aussehen:

Hettich Ankörn-Schablone Multiblue für Scharniere und Verbindungsbeschläge (0000351) (rechts)
Hettich Ankörnschablone Blue Jig für Bänder und Kreuzmontageplatten (0045150) (links)

Viele Grüße,
Oliver
Seinen Anfang nahm das ganze hier: viewtopic.php?f=42&t=2370
Übersicht:

Heute kam das erste Material an, die Topfscharniere/ Topfbänder, Kreuzmontageplatten und Abdeckungen.
Ich habe mich für Hettich Sensys 8645i mit Dämpfung entschieden. (110°, Eckanschlag, TH52, zum anschrauben. 9073605)
Dazu passend Montageplatte System 8099 (D=3mm, mit vormontierter Euroschraube, vernickelt. 9075082)
Abdeckungen: Abdeckkappe für Sensys Scharnierarm (Stahl vernickelt. 9088250) / Abdeckkappe für Sensys Scharniertopf (TH/TS Stahl vernickelt. 9088251)
Und 2 Ankörn-Schablonen - da muss ich schauen wie/ob ich die Einsetze.
- Hettich Ankörn-Schablone Multiblue für Scharniere und Verbindungsbeschläge (0000351)
- Hettich Ankörnschablone Blue Jig für Bänder und Kreuzmontageplatten (0045150)
Gekauft habe ich das bei Frank & Riess GmbH Koblenz / toolz4you.com
So richtig liebenswert fand ich ja die Kommissionierung in Papiertüten, das hat echt was old-school-Eisenwarenladen mässiges. Leider halten die bei so Sachen wie Topfbändern in der modernen Welt des Paketversand nicht wirklich stand. Cool ist der Verzicht auf Plastik trotzdem und alles kam gut an - das ist die Hauptsache!


Hettich Sensys 8645i mit Dämpfung entschieden. (110°, Eckanschlag, TH52, zum anschrauben. 9073605)


Hettich Montageplatte System 8099 (D=3mm, mit vormontierter Euroschraube, vernickelt. 9075082)


Hettich Abdeckkappe für Sensys Scharnierarm (Stahl vernickelt. 9088250) / Hettich Abdeckkappe für Sensys Scharniertopf (TH/TS Stahl vernickelt. 9088251)

Und so wird dass dann mal aussehen:

Hettich Ankörn-Schablone Multiblue für Scharniere und Verbindungsbeschläge (0000351) (rechts)
Hettich Ankörnschablone Blue Jig für Bänder und Kreuzmontageplatten (0045150) (links)

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Moin Oliver,
da bin ich mal gespannt was Du uns hier zeigen wirst.
Jedenfalls ist der Anfang (Material) schon mal geschafft. Auch ich begrüsse es sehr, wenn die Umwelt Berücksichtigung findet, obwohl es „uns“ ja nicht mehr in diesem Mass betrifft als folgende Generationen.
Also, voran, Oliver!
Viele Grüsse, Hajo
da bin ich mal gespannt was Du uns hier zeigen wirst.
Jedenfalls ist der Anfang (Material) schon mal geschafft. Auch ich begrüsse es sehr, wenn die Umwelt Berücksichtigung findet, obwohl es „uns“ ja nicht mehr in diesem Mass betrifft als folgende Generationen.
Also, voran, Oliver!
Viele Grüsse, Hajo
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)
Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Da schließe ich mich voll und ganz an!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
the_black_tie_diyer hat geschrieben:Gekauft habe ich das bei Frank & Riess GmbH Koblenz / toolz4you.com
Sehr gute Wahl, Oliver
Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Hui, die gleichen Bänder wie ich sie in meinem Schrank verbaut habe. Gute Wahl, ich bin sehr zufrieden.
Ich habe die zweite Schablone verwendet. Ich brauchte sie aber nur für die Topfbänder, da ich 32er Lochreihen Im Schrank habe. Da werden die Kreuzplatten in den Löchern der Lochreihe montiert.
Und 2 Ankörn-Schablonen - da muss ich schauen wie/ob ich die Einsetze.
- Hettich Ankörn-Schablone Multiblue für Scharniere und Verbindungsbeschläge (0000351)
- Hettich Ankörnschablone Blue Jig für Bänder und Kreuzmontageplatten (0045150)
Ich habe die zweite Schablone verwendet. Ich brauchte sie aber nur für die Topfbänder, da ich 32er Lochreihen Im Schrank habe. Da werden die Kreuzplatten in den Löchern der Lochreihe montiert.
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Thomas, hast Du die Topfbänder auch mit Euroschrauben eingeschraubt?
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Danke Thomas! So hatte ich mir das vorgestellt! 
Viele Grüße,
Oliver

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
So, heute kamen dann die Griffe.
Ebenfalls von Hettich, dachte ich.




Die Qualität ist eher "so-la-la". Ok, was erwartet man für 3,60 Euro/Stk. Gekauft bei Globus: https://www.globus-baumarkt.de/detail/i ... Category/0
Die Schrauben die dabei sind, sind auch eher ein Fall für die Tonne. (Damit hatte ich aber gerechnet, und andere bestellt - die müssen noch kommen.)
Gewundert hatte mich ebenfalls, das ich diese Griffe auf Hettich.com nicht gefunden habe.
Die Lösung offenbart sich hier:

Es gibt also auch eine Baumarkt/DIY Schiene von Hettich, die sich ausschließlich unter/über hettich-diy.com aufrufen lässt. Zwar sind einige der angebotenen Artikel Identisch mit denen aus dem Profi Angebot, aber bei den Griffen gibt es massive unterschiede.
Nachdem ich die Griffe dann hier, unter Budget wiedergefunden habe: https://web2.hettich.com/hbh/catalog/St ... ects=false war alles klar.
Für den Keller/ gemessen am Preis sind sie akzeptabel.
Ihr merkt schon, ich werde diesen Bericht einwenig anders angehen. Das liegt daran, das noch einiges "on the fly" entschieden werden wird.
Viele Grüße,
Oliver
Ebenfalls von Hettich, dachte ich.




Die Qualität ist eher "so-la-la". Ok, was erwartet man für 3,60 Euro/Stk. Gekauft bei Globus: https://www.globus-baumarkt.de/detail/i ... Category/0
Die Schrauben die dabei sind, sind auch eher ein Fall für die Tonne. (Damit hatte ich aber gerechnet, und andere bestellt - die müssen noch kommen.)
Gewundert hatte mich ebenfalls, das ich diese Griffe auf Hettich.com nicht gefunden habe.
Die Lösung offenbart sich hier:

Es gibt also auch eine Baumarkt/DIY Schiene von Hettich, die sich ausschließlich unter/über hettich-diy.com aufrufen lässt. Zwar sind einige der angebotenen Artikel Identisch mit denen aus dem Profi Angebot, aber bei den Griffen gibt es massive unterschiede.
Nachdem ich die Griffe dann hier, unter Budget wiedergefunden habe: https://web2.hettich.com/hbh/catalog/St ... ects=false war alles klar.
Für den Keller/ gemessen am Preis sind sie akzeptabel.
Ihr merkt schon, ich werde diesen Bericht einwenig anders angehen. Das liegt daran, das noch einiges "on the fly" entschieden werden wird.
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste