Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Hier könnt Ihr eure Werkstatt und Hobbyräume präsentieren
Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon the_black_tie_diyer » Fr 28. Aug 2020, 11:26

Zu früh gefreut. Wie üblich bei USPS -> Deutsche Post -> DHL:

Fr, 28.08.2020, 11:10
Die Sendung wird dem für den Empfänger zuständigen Zollamt übergeben. Der Empfänger kann die Sendung, nach Erhalt des Benachrichtigungsschreibens der Deutschen Post über den Eingang einer zollpflichtigen Sendung, beim Zoll abholen. Weitere Infos: www.zoll.de Suchbegriff: Postverzollung


Das wird ein Spaß. :lol: :mrgreen:

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon tmaey » Fr 28. Aug 2020, 11:44

Wenn Metall drin ist, kann es sein, dass der Zoll das Paket direkt am Flughafen „gefischt“ hat. Hatte ich auch bei einer Bestellung aus USA. Die wollten dann reingucken. Auf meine Nachfrage wird bei Metall nachgeschaut, ob Waffen(-teile) eingeführt werden.
Geht also wahrscheinlich weniger um Zoll zahlen.

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon the_black_tie_diyer » Fr 28. Aug 2020, 12:03

Schau'n mer mal. ;)

Jetzt müssen die ja erstmal die Postbogen-Übergabe-Nummer vergeben, die Sendung tatsächlich im Zoll-Amt abgegeben und ich schlussendlich benachrichtigt werden. Selbst wenn ersteres heute noch passiert, SA & MO kriegen wir kaum/keine Post. Also ist frühestens Dienstag mit der Benachrichtigung zu rechnen, und dann könnte ich ab Mittwoch hin.

Was waren dass doch himmlische Zeiten als noch das andere Zollamt zuständig war. Da ging alles auf dem kurzen Dienstweg per Telefon und Fax bzw. E-Mail. Aber da die Post sich ja selbst bei Abgabe-freien Sendungen 28,50 Euro für die "Postverzollung" genehmigt seit 2015, ist dass für diese Art Bagatelle-Sendungen auch keine Option mehr.

Aber es wäre gelogen, würde ich behaupten ich hätte nicht mit "Komplikationen" gerechnet. :lol:

Was solls, bin tiefen-entspannt - und genehmige mir jetzt mal einen Whisky mit einem Tropfen Wasser.

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)

oldtimer
Beiträge: 8375
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon oldtimer » Fr 28. Aug 2020, 13:55

the_black_tie_diyer hat geschrieben:Schau'n mer mal. ;)


Was solls, bin tiefen-entspannt - und genehmige mir jetzt mal einen Whisky mit einem Tropfen Wasser.

Viele Grüße,
Oliver



Hoffentlich musst Du das nicht auch noch importieren. :lol:


Aber den Sinn dieser Schrauben mag ich nicht zu erkennen, ich käme aber auch nie auf die Idee, Schrauben zu importieren - was Spax nicht hat, brauch ich nicht :mrgreen:

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6469
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon Klaus » Fr 28. Aug 2020, 15:42

oldtimer hat geschrieben:Hoffentlich musst Du das nicht auch noch importieren. :lol:


Doch: https://highlandspring.com/ :mrgreen:

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon the_black_tie_diyer » Fr 28. Aug 2020, 20:34

Soo, dann machen wir mal weiter. Die alte Heizung musste ja raus.

Das ist kein großer Akt. Alle Heizkörper im Haus zudrehen, die Rücklauf-Verschraubungen ebenfalls schließen. Dann das Ausdehnungsgefäß ebenfalls schließen/ vom System trennen & die Heizung ausschalten. Dann kann man das Wasser ablassen.

Bild

Bild

Dann das 3/8" Gewinde erweitern. (Schneidbacken korrekt getauscht um die Schneidkluppe "falsch herum" einsetzen zu können.)

Bild

Bild

Da ich die Wand ja streichen will, wollte ich die Halterungen der alten Heizung komplett entfernen. Also mal eben rausgestemmt.

Bild

Bild

Dann die Reduzierung 3/8" IG x 1/2" AG und Thermostat-Ventil/Rücklauf-Verschraubung installieren. Dabei gleich die neu einsortiere Material-Kiste benutzt.

Bild

Bild

Bild

Danach sah es dann so aus

Bild

Bild

Bild

Und dann noch schnell eine erste Schicht zur Ausbesserung der Wand.

Bild

To be continued.

Als nächstes dann die Rohre neu lackieren - und dann die Wand streichen.


Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon the_black_tie_diyer » Sa 29. Aug 2020, 21:58

Die drei Tage des Condor (Agenten-/Politthriller von 1975 mit Robert Redford als "Condor". Buch: James Grady; Regie: Sydney Pollack) ?Nein, eher die drei Wehwehchen. ...

Es fing klasse an, noch ein paar Teile der Innenverkleidung demontiert.

Bild

Beim letzten Teil bin ich dann mit dem Brecheisen abgerutscht, hatte die Handschuhe schon beiseite gelegt, und habe mit den kleinen Finger minimal aufgeschürft. Sowas mag ich besonders, das brennt so toll! (1)

Bild

Pflaster drauf, damit kein Dreck reinkommt und weiter.

Also die Wand hinter der alten Heizung nochmal komplett mit Akurit SK Grau abgezogen.

Bild

Dann die paar Fliesen legen. Also erstmal schneiden.

Bild

Was kitzelt mich da am Hals? Und warum hat es mich jetzt gestochen? (2) War eine Wespe ...

Bild

Kurz gekühlt, etwas Fenistil Hydrocort drauf und weiter ...

Bild

Dann konnte ich die Fliesen legen. Bin immer noch total happy mit den Klein Tools Knie-Schonern, die erlauben mir es überhaupt erst sowas überhaupt zu machen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Dann war das Tagespensum geschafft.

Bild

Aber ich könnte noch kurz eine der etwas losen Stützen in der Unterkonstruktion mit Montage-Kleber fixieren. Akku-Kartuschenpresse rausholen? Nee, die 3 Klekse aus ner angebrochenen Kartusche gehen auch schnell per Hand.

Da hat es dann bei "etwas" Druck, nur noch "Knack" gemacht. (3)

Bild

Das war es dann endgültig für den Tag. :lol:

Morgen wird verfugt. Das Projekt wurde außerdem erweitert, da jetzt eh alles "auf" ist, wird das letzte Stück der alten Wasserleitung noch ersetzt. Da muss ich aber Montag erstmal telefonieren. ...

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)

Benutzeravatar
Hirnholz
Beiträge: 873
Registriert: Di 2. Okt 2018, 11:17
Wohnort: bei Braunschweig

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon Hirnholz » Sa 29. Aug 2020, 22:07

Erst hatte er kein Glück und dann kam noch Pech dazu.... :shock:

Solche Tage kenne ich auch.
Gut das du Feierabend gemacht hast !!! ;)
drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz... :shock:
;) Burkhard

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4181
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon michaelhild » Sa 29. Aug 2020, 22:20

Ungeschicktes Fleisch muss weg. :twisted: :mrgreen:
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

oldtimer
Beiträge: 8375
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon oldtimer » Sa 29. Aug 2020, 23:01

Hoffentlich hält meine Henkelpresse besser, obwohl sich die Kartusche da auch regelmäßig verkanntet. Früher hatte ich eine, da kam die Kartusche in eine geschlossene Hülle. Als ich dann eine neue benötigte hatte mein Händler das Modell nicht mehr im Angebot.


Zurück zu „• Werkstattvorstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 52 Gäste