Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Hier könnt Ihr eure Werkstatt und Hobbyräume präsentieren
Benutzeravatar
Baumbart
Beiträge: 2020
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 19:30

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon Baumbart » Sa 29. Aug 2020, 23:57

Hallo Oliver,
auf dem 4ten Bild benutzt du ein Lineal mit Wasserwageaufsatz, kannst du da mal schreiben um was für ein Tool es sich da handelt?
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit :lol:

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 7958
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon Mandalo » So 30. Aug 2020, 06:22

Hergestellt und Schweiß und Blut...! :lol:
„Hoppla! Aufstehen, Krone gerade rücken, und weiter geht’s!“ 8-)
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon tmaey » So 30. Aug 2020, 07:46

So Tage gibt es...

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon the_black_tie_diyer » So 30. Aug 2020, 08:55

Hirnholz hat geschrieben:Erst hatte er kein Glück und dann kam noch Pech dazu.... *smiley*

Solche Tage kenne ich auch.
Gut das du Feierabend gemacht hast !!! *smiley*


:lol:

michaelhild hat geschrieben:Ungeschicktes Fleisch muss weg. *smiley* *smiley*


:shock: :mrgreen:

oldtimer hat geschrieben:Hoffentlich hält meine Henkelpresse besser, obwohl sich die Kartusche da auch regelmäßig verkanntet. Früher hatte ich eine, da kam die Kartusche in eine geschlossene Hülle. Als ich dann eine neue benötigte hatte mein Händler das Modell nicht mehr im Angebot.


Da gibts ja so viele unterschiedliche am Markt. Ich war mit der Henkel-Presse eigentlich sehr zufrieden, aber das gestern war wohl einfach etwas zu viel, oder ich hab halt wirklich einfach Pech gehabt. Die Mit dem Alu-Rohr sind ja "eigentlich" damit man auch Beutel auspressen kann, aber sie sichern/stabilisieren natürlich auch den Sitz der Kartusche. So eine hatte ich vor der Henkel-Presse ebenfalls, die ist aber irgendwann "durchgerutscht", also man konnte damit nicht mehr pressen/ Druck aufbauen.

Baumbart hat geschrieben:Hallo Oliver,
auf dem 4ten Bild benutzt du ein Lineal mit Wasserwageaufsatz, kannst du da mal schreiben um was für ein Tool es sich da handelt?


Du dass ist ein uraltes Tchibo (TCM) Alu-Lineal mit 2 auf-zu-klickenden und verschiebbaren Libellen. Diese Kunstoff-Clips mit den Libellen haben dann in der Mitte einen V Ausschnitt zum anzeichnen von Bohrungen. (Bilder aufhängen etc.) Das Lineal selbst hat dann noch Bohrungen zum Steckdosen/Schalter-Kombinationen anzeichnen. Das war einer der Versuche sich das Bilder aufhängen zu erleichtern, man kann damit den Lochabstand direkt vom Objekt abgreifen. Hat allerdings so seine Eigenheiten. Man kommt nicht überall mit hin, hat immer 70 cm Alu-Schiene in der Hand und soo akkurat isses auch nicht. Aber als Lineal in der Werkstatt findet es gute Verwendung.

Mandalo hat geschrieben:Hergestellt und Schweiß und Blut...! *smiley*
„Hoppla! Aufstehen, Krone gerade rücken, und weiter geht’s!“ *smiley*


:lol: Eija, klar - hilft ja nichts.

tmaey hat geschrieben:So Tage gibt es...


Ja, aber ich bin recht lange "verschont" geblieben - und hoffe das es dann jetzt auch wieder gut ist für eine Weile ... ;)

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)

livewire
Beiträge: 75
Registriert: Fr 24. Aug 2018, 10:14

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon livewire » So 30. Aug 2020, 09:09

Hallo Oliver,

Deine Renovierungsmaßnahmen nehmen ja ein ganz schönes Ausmaß an.

Was die Verletzungen betrifft:
the_black_tie_diyer hat geschrieben:
Ja, aber ich bin recht lange "verschont" geblieben - und hoffe das es dann jetzt auch wieder gut ist für eine Weile ... ;)


Muss man positiv sehen - hast Du alles an einem Tag abbekommen - manchmal ist das ja besser als Kleckerweise ...

Viele Grüße und gutes Gelingen ohne weitere „Vorkomnisse“

Stefan

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon the_black_tie_diyer » Mo 31. Aug 2020, 09:41

Hallo Stefan,

Das wird noch "besser", wenn es in dem anderen Kellerraum losgeht. :mrgreen:

Was die kleinen Wehwehchen angeht, dass sehe ich auch so. Gestern ist jedenfalls nichts weiter passiert.

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon the_black_tie_diyer » Mo 31. Aug 2020, 09:50

"Wenn es bescheuert aussieht und funktioniert, ist es nicht bescheuert."

Ich war ja vorgestern beim stabilisieren/ erneuten befestigen einer der alten Latten mit Montagekleber stehengeblieben.

Das war dann Aufgabe #1. Leider passt keine meiner normalen Zwingen dazwischen, also musste ich mit den ganz kleinen arbeiten. Eine davon hat es prompt zerlegt. Also wieder zusammengesetzt & verklebt, und die musste dann natürlich auch "verzwingt" werden, damit es weiter gehen konnte ...

Bild

Bild

Bild

Bild

Ansonsten habe ich verfugt, die Wand hinter dem zukünftigen Heizkörper und im Bereich der UV soweit fertig gemacht und gestrichen.

Bild

Da ich dem anderen Kellerraum einen eigenen "Abgang" aus der UV spendiere, hab ich mal geschaut ob ich durch eine vorhandene Bohrung mit dem Kabel kommen würde. Das klappt.

Bild


So, jetzt heißt es auf den Installateur warten, damit die alte Hauptwasserleitung ersetzt wird. Man sieht sie auf den ersten Bildern - die Gelegenheit ist perfekt, jetzt wird sie ersetzt.

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon the_black_tie_diyer » Mo 31. Aug 2020, 14:47

So, Termin mit dem Installateur ist rum. Jetzt braucht es nochmal etwas Geduld. Leider wurde allerdings meine Befürchtung/Vermutung bestätigt, die bisher verwendeten Leitungsdurchmesser, der vor einigen Jahren gemachten Teil-Erneuerungen (Fachbetrieb) sind etwas "knapp" bemessen.

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)

Benutzeravatar
derHajo
Beiträge: 735
Registriert: Di 12. Feb 2019, 10:31

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon derHajo » Mo 31. Aug 2020, 16:21

the_black_tie_diyer hat geschrieben:So, Termin mit dem Installateur ist rum. Jetzt braucht es nochmal etwas Geduld. Leider wurde allerdings meine Befürchtung/Vermutung bestätigt, die bisher verwendeten Leitungsdurchmesser, der vor einigen Jahren gemachten Teil-Erneuerungen (Fachbetrieb) sind etwas "knapp" bemessen.

Viele Grüße,
Oliver


Moin Oliver,

sehr fleissig und das bisherige Ergebnis ist doch schon ein Quantensprung. Während der Wartezeit würde ich persönlich wohl in Erwägung ziehen über einige Leitungswege nachzudenken. Du machst ja keine halben Sachen und dann wärst Du mit dem Thema durch und hättest insgesamt ein gutes und sicheres Gefühl.

Viele Grüsse, Hajo
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon the_black_tie_diyer » Mo 31. Aug 2020, 19:19

Hallo Hajo,

ja, das ist ein wichtiger Punkt. Was man nur auf einem der ersten Bilder sieht, die Kabel gehen leider hinter der ursprünglichen Verkleidung (auf der linken Seite) unter Putz weiter und sind alle in der UV angeschlossen. Dadurch ist da extrem wenig Spielraum. Die Leitungen werden definitiv gebündelt, und wenn sie es zulassen, sobald das alte Eisenrohr raus ist, besser verlegt.

Ich muss mir da noch abschließend Gedanken drüber machen.

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)


Zurück zu „• Werkstattvorstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste