oldtimer hat geschrieben:Ghostwriter hat geschrieben:Elf!!!! Meter Kleiderschrank reichen nicht aus???![]()
![]()
Kann man nichts machen
Außer natürlich in die dafür erforderlichen Werkzeugmaschinen investieren

Daniel
oldtimer hat geschrieben:Ghostwriter hat geschrieben:Elf!!!! Meter Kleiderschrank reichen nicht aus???![]()
![]()
Kann man nichts machen
Dozent hat geschrieben:oldtimer hat geschrieben:Ghostwriter hat geschrieben:Elf!!!! Meter Kleiderschrank reichen nicht aus???![]()
![]()
Kann man nichts machen
Außer natürlich in die dafür erforderlichen Werkzeugmaschinen investieren![]()
Daniel
oldtimer hat geschrieben:Das habe ich noch zu den Zeiten meiner CS70 gemacht. Zuschnitte mit der damaligen AT 65, die Platten wurden dafür auf Systainer gelegt, alle Fräsungen mit der OF1010. Schleifen mit der Rotex und dem Duplex.
Garak359 hat geschrieben:Ich überlege gerade die ganze Zeit, wo wohl mehr Kapital verwahrt wird, in den 11m Kleiderschrank oder in Volkers Systainer-Lager.
Ist aber eigentlich auch egal.. Tatsache ist wohl, dass die Sachen von Volker einen Wiederverkaufswert nahe der 85% haben werden, wogegen der Wert von Sachen in einem Kleiderschrank ja meist eher gegen 15% geht.
oldtimer hat geschrieben:Hallo,
nachdem ich mit Michael Hild am Samstag das Thema noch einmal durchgekaut hatte, habe ich heute noch einmal alles vermessen, Frästiefe stimmte, zumindest war sie auf 14,7 eingestellt und die Teile waren 0,5 mm tiefer unter der Oberkante. Der Fräser war in Ordnung, die Teile habe ich vermessen. Irgendwann gab es den nächsten Versuch.
Hier erst schon einmal ein Dankeschön an Michael.
IMG-20220530-WA0002.jpgIMG-20220530-WA0004.jpg
Dann scheute sich auch ein nettes Forenmitglied nicht über 650 km anzureisen, um meine Schmach zu begutachten.
Auch hier wurde noch einmal alles ergebnislos durchgesprochen.
Schließlich habe ich die Frästiefe um die oben genannten 0,5 verringert, nun stehen dir Verbinder gleich mit der Plattenoberfläche.
Und diesmal passte es besser.
IMG-20220530-WA0010.jpg
Und nie wieder werde ich diese teuren Dinger verarbeiten! Was für ein Zeitaufwand.
Gruß
Volker
oldtimer hat geschrieben:Die Platte ist quer gemasert und da ich mir nicht sicher bin, ob es beim Schneiden der Leisten quer zur Faser auf der FKS trotz Blatt mit negativem Zahnwinkel nicht zu viele Ausrisse gibt, habe ich die Leisten mit der TS zugeschnitten.
oldtimer hat geschrieben:
..... Und wenn Du Dir eine "große Domina" anschaffst, wünsche ich Dir viel Spaß damit im Keller.
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste