Nutze auch die fräser die reinpassen. Klein, Ent, etc.
Hat immer bestens funktioniert.
Nur für Umleimer Bündigfräsen habe ich den kurzen Festool fräser.
Mario Seine (Werkstatt)
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Grüße Marcel 

Re: Mario Seine (Werkstatt)
Hallo habe auch andere die reinpassen und diese immer wieder mal benutzt. Was bei meiner zumindest sehr problematisch ist, dass sie lange nachläuft und das ist sehr gefährlich weil der Fräser ja nicht im Gehäuse zurückgleitet. Da muss man beim Weglegen aufpassen und dass man nicht an der anderen HAnd zu nah "vorbeikommt"!!! Das muss damit zusammenhängen, dass die Konstruktion wohl sehr alt und unverändert ist. Zumindest war meine mal beim Service weil einer der Zapfen verbogen war aund danach blieb das NAchlaufen unverändert. Ulli
+
+
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Anders wie bei OFK 500 sind Fremdfräser bei den 700ern unproblematisch. Lediglich die Länge und der Durchmesser sind limitiert.
Spannzangen sind gleich zur OF1010, also würden auch 1/4" Fräsern funktionieren.
Nachlauf joo, die Geräte haben anders wie die Oberfräsen keine elektrische Bremse. Die vermisse ich auch manchmal.
Spannzangen sind gleich zur OF1010, also würden auch 1/4" Fräsern funktionieren.
Nachlauf joo, die Geräte haben anders wie die Oberfräsen keine elektrische Bremse. Die vermisse ich auch manchmal.
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Moin
Danke für die Rückmeldungen!
Beim Micha hatte ich nur die die Vorstellung der MFK gesehen Vorstellung MFK 700, über die Suchfunktion dann auch was zu den Tischen Tische MFK 700.
Den Standardtisch mit Anlaufringbremse hab ich bei Festool unter Zubehör direkt bei MFK nicht gefunden. Gibts den nich mehr, oder nur im EKAT?
Grüße Mario
Danke für die Rückmeldungen!
Beim Micha hatte ich nur die die Vorstellung der MFK gesehen Vorstellung MFK 700, über die Suchfunktion dann auch was zu den Tischen Tische MFK 700.
Den Standardtisch mit Anlaufringbremse hab ich bei Festool unter Zubehör direkt bei MFK nicht gefunden. Gibts den nich mehr, oder nur im EKAT?
Grüße Mario
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Mario Seine (Werkstatt)

MFK 700EQ-B ET-BG
500590

Re: Mario Seine (Werkstatt)
DAAANKE!


Re: Mario Seine (Werkstatt)
wood1972 hat geschrieben:Hi Mario,
Jetzt gib es auch einen mir mega Photonen Torpedos:
https://youtu.be/0GBJg3odZzY
Beim Mike:)
WHAT...Star Trek beim Mike???



Moin Henning
Sieht schon interessant aus, wenn ich mal in "Größer" brauch!
Ich frag mich nur, warum hat der Mike einfach den Bernhard ausgetauscht?

Reklamation und Austausch vom Bernhard
Wahrscheinlich war`s so am einfachsten denke ich...einfach mal Ruhe bei den Nörglern!



Grüße Mario
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Mario hat geschrieben:wood1972 hat geschrieben:Hi Mario,
Jetzt gib es auch einen mir mega Photonen Torpedos:
https://youtu.be/0GBJg3odZzY
Beim Mike:)
WHAT...Star Trek beim Mike???![]()
![]()
![]()
Moin Henning
Sieht schon interessant aus, wenn ich mal in "Größer" brauch!
Ich frag mich nur, warum hat der Mike einfach den Bernhard ausgetauscht?![]()
Reklamation und Austausch vom Bernhard
Wahrscheinlich war`s so am einfachsten denke ich...einfach mal Ruhe bei den Nörglern!![]()
![]()
![]()
Grüße Mario
Wer ist Bernhard:)
Re: Mario Seine (Werkstatt)
:Wer ist Bernhard
Weiß ich doch nicht...na der ausgetauschte im Video!
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste