Mario Seine (Werkstatt)

Hier könnt Ihr eure Werkstatt und Hobbyräume präsentieren
Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9694
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Mario » So 15. Jun 2025, 00:02

Klaus hat geschrieben:
oldtimer hat geschrieben:Ich habe heute mit vier Boschschraubern gearbeitet.

Klar, sind ja auch keine Festool, da muss man schon mit Redundanz arbeiten :mrgreen:


Na na na na Klaus...von wegen, genau wie mit Zwingen...

20250614_232415.jpg


...davon kann man nicht genug haben! :D

Im Übrigen ist meine Domina Zange heute auch angekommen...

20250614_232456.jpg


...leider hat der gute Mann an mir nicht allzu viel bzw. gar nix verdient, weil bei der Adressangabe was schief gegangen ist und er nochmal verschicken musste. Schon deshalb werde ich noch eine Zange als Reserve ordern, dem Gewissen wegen.

Grüße Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9694
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Mario Seine (Werkstatt) Andrückvorrichtung

Beitragvon Mario » Di 17. Jun 2025, 00:13

Moin
Jetzt habe ich das mal nachgebaut, was der gute Herr Henn in seinem Video präsentiert hat...

20250615_214516.jpg

20250616_192921.jpg

20250616_224004.jpg


...und ein Andrückbrettchen auch...
20250616_223945.jpg


...vielleicht nicht das beste Material dafür, aber es funktioniert auch.

Grüße Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9694
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Mario » So 22. Jun 2025, 23:45

Moin
Nun kam die kürzlich erworbene Domina Zange auch zum Einsatz...

20250621_162757.jpg


...nicht um Domina Dübel zu Leibe zu rücken, sondern um Dübel aus der Wand zu entfernen. Ich wusste erst gar nicht, wozu die Holzschraube an der Zange gut sein soll, musste ich mir erst das Video dazu ansehen...

20250621_162826.jpg

20250621_162753.jpg


...muss sagen, es funktioniert wirklich sehr gut.

Grüße Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6857
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Klaus » Mo 23. Jun 2025, 11:50

Hallo Mario,

sehr schön zu sehen, dass auch diese Anwendung gut funktioniert. Das Ding wird mir immer sympathischer :)

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9694
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Mario » So 29. Jun 2025, 01:06

Moin
Bei mir kamen ein paar Sachen für Aufhängungen aller Art und für`s Werkstatt"tuning" an, ist ja vielleicht für den einen oder anderen interessant...

20250626_213138.jpg

20250626_213153.jpg


...das sind Drehhacken...

20250626_213305.jpg


...das sind Teile für die verdeckte Aufhängung von Regalbretter, den rechten hatte ich schon vor Jahren verbaut und ich musste davon ein paar nachkaufen, den linken kannte ich bisher noch nicht...

20250626_213305.jpg


...der ist durch den sein , tja, wie soll man sagen, vielleicht Widerlager oder so, sicherlich stabiler in der Wand, als nur mit Schrauben und Dübel...

...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9694
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Mario » So 29. Jun 2025, 01:37

...des weiteren kam ein Nivellierrahmen für den Frästisch an...

20250626_213510.jpg


...ich wollte sowas eigentlich selbst herstellen oder anfertigen lassen. Dann habe ich gesehen, dass es so etwas auch fertig zu kaufen gibt...genau so habe ich mir das Teil auch vorgestellt. Günstiger wäre es sicherlich das selbst zu bauen, hatte ich aber kein Bock drauf...

20250626_222200.jpg


...anpassen musste ich das Teil aber trotzdem. Die Außenmaße passten genau, allerdings die Bohrlöcher leider nicht...

20250626_222825.jpg


...außerdem musste ich die Einlasstiefe der Fräsplatte auch noch anpassen...

20250626_230309.jpg

20250627_215008.jpg

20250627_215020.jpg

20250627_222451.jpg


...und das kam auch noch in meine Werkstatt...

20250626_213037.jpg

20250626_213432.jpg


Grüße Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

oldtimer
Beiträge: 8974
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon oldtimer » So 29. Jun 2025, 08:26

Hallo Mario,

es ist Immer wieder schön zu sehen was an außergewöhnlichem Werkzeug bei Dir Einzug findet, aber ich frage mich auch, vwas zum Teufel macht der mit all dem Zeug?

Aber mach nur weiter so, interessant sind Deine Käufe allemal.

Gruß
Volker

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6857
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Klaus » So 29. Jun 2025, 11:58

Mario hat geschrieben:Moin
Bei mir kamen ein paar Sachen für Aufhängungen aller Art und für`s Werkstatt"tuning" an, ist ja vielleicht für den einen oder anderen interessant...

Ja, sind interessante Sachen und mir geht's da wie dem Volker, was macht der Kerl z.B. mit

Mario hat geschrieben:...das sind Drehhacken...

???

Mario hat geschrieben:...der ist durch den sein , tja, wie soll man sagen, vielleicht Widerlager oder so, sicherlich stabiler in der Wand, als nur mit Schrauben und Dübel...

Wie werden die mit dem Widerlager denn an die Wand oder in der Wand befestigt? So eine unsichtbare Regalbefestigung find ich auch interessant, hab bisher aber keinen Anwendungsfall schaffen können ;)

Schön, auch bei Dir mal den Grundhobel im Einsatz zu sehen :) Ich hab bei mir auf den Nivellierrahmen verzichtet und vermisse ihn auch nicht. Zu was ist so ein Teil denn besser als die Madenschrauben einfach auf dem Holz aufliegen zu lassen?

Gruss und viel Spass mit den Neuzugängen
Klaus

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9694
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Mario » So 29. Jun 2025, 22:42

Hallo Volker und Klaus
Danke schön!

@Volker
Was ich mit dem ganzen Zeug mache, naja, das berühmte Haben is besser als brauchen trifft schon teilweise zu! ;) :D
Und wenn ich Rentner bin, kann ich mir das ganze Zeug eh nich leisten, also lieber jetzt!

@Klaus
Den Nivellierrahmen kann man schon brauchen, in Holz versinken die Madenschrauben ja recht leicht. Und wie bei mir in MDF anscheinend sowieso, da musste ich nun mit Metall dem Absinken der Fräsplatte entgegenwirken.
Meine Anwendung für verdeckte Aufhängungen ist das hier zum Beispiel...

20250629_212042.jpg

20250629_212556.jpg

20250629_212625.jpg


...diese vermeintlich neue Aufhängung wird so montiert...

20250629_215745.jpg


...zusätzlich zu den Schraubverbindungen mit Dübel in der Wand, wird ein Bolzen mit versenkt. Ich denke, dass ist schon `ne Ecke stabiler als nur mit zwei Holzschrauben inner Wand. Die Bolzen zum Board hin sind übrigens seitlich schwenkbar beziehungsweise auch verschiebbar, was relativ große Toleranzen ausgleicht.

Grüße Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9694
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Mario » So 29. Jun 2025, 23:36

Ach ja,
die Drehhacken habe ich zum Probieren mitbestellt, vielleicht für die Küche für Töpfe und Pfannen...mal schauen.
Den Grundhobel hab ich übrigens relativ häufig in Verwendung.

Grüße Mario


Zurück zu „• Werkstattvorstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste