Meine (viel zu ) kleine Werkstatt
Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt
Ja aber hallo! Da kommt doch Freude auf! Ich freu mich mit dir!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt
Glückwunsch Thomas,
wann kommt der Erfahrungsbericht zum neuen Hobel
und Absaugung
LG Dirk
EDit:
Ich sehe doch da tatsächlich einen grünen Bohrhammer.
Da solltest Du dringend mit deiner Frau sprechen das die
Mauer nur mit Festool-Hammer oder mindestens ner Hilti
einzureißen ist.
So eine Gelegenheit muss man(n) nutzen !
wann kommt der Erfahrungsbericht zum neuen Hobel
und Absaugung



LG Dirk
EDit:
Ich sehe doch da tatsächlich einen grünen Bohrhammer.
Da solltest Du dringend mit deiner Frau sprechen das die
Mauer nur mit Festool-Hammer oder mindestens ner Hilti
einzureißen ist.

So eine Gelegenheit muss man(n) nutzen !
Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt
Zwackelmann hat geschrieben:EDit:
Ich sehe doch da tatsächlich einen grünen Bohrhammer.
Da solltest Du dringend mit deiner Frau sprechen das die
Mauer nur mit Festool-Hammer oder mindestens ner Hilti
einzureißen ist.
So eine Gelegenheit muss man(n) nutzen !
jaaa, wär ne Gelegenheit - zumal der Boschhammer die Mauer wirklich nicht packt. Aber so oft brauch das nicht. Die Hilti leihe ich mir von einem Freund

- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt
Klugscheiß: Festool Bohrhammer kann nicht einreißen, nur drehen.
Glückwunsch zur Werkstattvergrößerung. Für sowas macht man doch gerne ne Möbelbaupause.

Glückwunsch zur Werkstattvergrößerung. Für sowas macht man doch gerne ne Möbelbaupause.
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt
tmaey hat geschrieben:.... sparsam.....

Das Wort fällt mir so ziemlich als letztes ein,
wenn ich Deine Ausstattung sehe.

Egal, mitnehmen kann man eh nix

LG Dirk
Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt
michaelhild hat geschrieben:Klugscheiß: Festool Bohrhammer kann nicht einreißen, nur drehen.![]()
Glückwunsch zur Werkstattvergrößerung. Für sowas macht man doch gerne ne Möbelbaupause.
Danke. Sieht meine Frau anders - sie braucht unbedingt ein Regal...

Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt
Zwackelmann hat geschrieben:tmaey hat geschrieben:.... sparsam.....![]()
Das Wort fällt mir so ziemlich als letztes ein,
wenn ich Deine Ausstattung sehe.![]()
Egal, mitnehmen kann man eh nix![]()
LG Dirk
Ich hab doch nur das Nötigste

Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt
tmaey hat geschrieben:Ich hab doch nur das Nötigste
Klar - seh ich auch so. Und man gönnt sich ja auch sonst nix - nichtmal einen kleinen Hilti

Viel Spass beim Ausbau und speziell hinterher beim Einräumen. Und so ein Regal zur Bewahrung des Burgfriedens ist ja schnell gezimmert.
Gruss, Klaus
Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt
Klaus hat geschrieben: Und so ein Regal zur Bewahrung des Burgfriedens ist ja schnell gezimmert.
Gruss, Klaus
Yepp. Aufgrund der Baustelle in der Werkstatt hab ich mich für eine Minimallösung entschieden. Nur Regalträger an die Wand, Bretter zuschneiden (schleifen und lasieren

Hab eben schon angefangen. Kieferrestholz zugeschnitten und "Stellprobe", wieviel Platz ich brauche.
Reicht. Und ein Brett Reserve

Keine Sorge, wird kein Baubericht für Regalbretter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste