Seite 2 von 38

Re: Werkstatt im Zubau

Verfasst: Do 26. Sep 2019, 10:00
von Woswasi
Guter Lösungsansatz, vlt probier ich das auch noch. Zumindest etwas sauberer wird sie dann :lol:

Re: Werkstatt im Zubau

Verfasst: Do 26. Sep 2019, 16:20
von RudiHB
Das funktioniert tatsächlich bestens. Unsere Leitern damals wurden im Herbst immer mal für ein paar Tage vor die Tür verfrachtet. Danach musste man nur aufgrund der Rutschgefahr (Kleister) anfangs etwas vorsichtig beim Aufstieg sein.

Re: Werkstatt im Zubau

Verfasst: Do 17. Okt 2019, 09:07
von Woswasi
Bei mir hat sich auch einiges getan, es geht mit großen Schritten in Richtung Fertigstellung des Gebäudes :-)

Wir hatten 2 Fenster an der Außenseite der Garage, die jetzt eine Zwischenwand ist. Da die Fenster nicht der Brandschutznorm EI30 entsprechen mussten die raus. EI30 Fenster sind sehr teuer, deswegen wurden eines durch Ytong ersetzt und das andere ist zur Tür geworden. Eine Tür von der alten in die neue Werkstatt :D
Durchbruch.jpg


Ich hab immer gesagt, unsere Fenster bau ich nicht mehr aus, wie man sich irren kann :mrgreen:

Dann gab es noch jede Menge Kleinigkeiten zu erledigen. Vor kurzem sind dann auch die Ziegel verschwunden :-)

verputzt.jpg


Wir haben auch schon das Garagentor eingebaut in Eigenregie. Ich kann Svens Aussage nur unterstreichen, die Montageanleitung ist sehr bescheiden. Mit einer ordentlichen Anleitung wäre es bestimmt um einiges schneller gegangen. Ich habe aber den Eindruck man will da mit der Montage noch zusätzlich verdienen und macht es für den Heimwerker nicht so einfach.

Jetzt fehlt "nur" noch der Fußbodenaufbau und abschließen das Ausmalen damit ich einziehen kann

Re: Werkstatt im Zubau

Verfasst: Do 17. Okt 2019, 09:24
von Mandalo
Sauber und taghell! Tolle Sache!

Re: Werkstatt im Zubau

Verfasst: Do 17. Okt 2019, 10:09
von miaz
Das Deckenlicht ist super, da laufen aber auch rund 430 Watt durch den Zähler.
Evtl. sollte man über eine Stufenschaltung nachdenken, z.B. jede zweite Reihe.
Gut gemacht !

Re: Werkstatt im Zubau

Verfasst: Do 17. Okt 2019, 10:34
von Woswasi
miaz hat geschrieben:Das Deckenlicht ist super, da laufen aber auch rund 430 Watt durch den Zähler.
Evtl. sollte man über eine Stufenschaltung nachdenken, z.B. jede zweite Reihe.
Gut gemacht !


Gut geschätzt, sollten 546Watt sein lt Herstellerangaben :mrgreen: . Die Leds sind in 3 Stromkreisen verkabelt und sollen zukünftig auch so schaltbar sein. Beim Bauprofessorium im Verteilerkasten ist momentan noch alles auf einem Automaten zusammengehängt.

Re: Werkstatt im Zubau

Verfasst: Do 17. Okt 2019, 11:00
von miaz
:D hab 77 Stück mal 5,5 Watt gezählt, macht 423,5 Watt, dann sind es ja noch mehr, Wahnsinn. :o

Re: Werkstatt im Zubau

Verfasst: Do 17. Okt 2019, 11:38
von tmaey
Saubere Arbeit. Respekt.

Re: Werkstatt im Zubau

Verfasst: Do 17. Okt 2019, 12:39
von Woswasi
Es sind 7 Reihen a 12 Stück, also 84 insgesamt, ich wollte einen 60er Raster haben, deswegen sinds ein paar mehr geworden :lol: Die Leuchtmittel haben 6,5W das Stück laut Beschreibung auf Amazon.

Danke für euer Lob, verputzen hab ich aber machen lassen. Das tu ich mir nicht an und so schön bringt man das als Laie wohl nur sehr schwer selbst hin.

Re: Werkstatt im Zubau

Verfasst: Do 17. Okt 2019, 13:00
von Achim
Sehr schön geworden :!: