.
Vielen Dank für euer nettes Feedback!
Ergänzend der Link zum MFT: http://www.holzwurmtreff.de/viewtopic.php?f=44&t=407
.
Scheunenwerkstatt
Re: Scheunenwerkstatt
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Scheunenwerkstatt
Hallo Dieter,
schöne Werkstatt, immer wieder gern gesehen sowas. Können ruhig noch mehr Bilder sein. Das is `ne Scheune, was versteckt sich denn hinter, oberhalb der Treppe so, wenn man fragen darf?!
Grüße, Mario!
schöne Werkstatt, immer wieder gern gesehen sowas. Können ruhig noch mehr Bilder sein. Das is `ne Scheune, was versteckt sich denn hinter, oberhalb der Treppe so, wenn man fragen darf?!
Grüße, Mario!
Re: Scheunenwerkstatt
Du darfst fragen! Hinter der Schiebetür befindet sich mein Maschinenraum. 7,5 Meter lang und gefüllt in erste Linie mit Scheppachmaschinen.
Rechts: Tischfräse, Hobelmaschine, dahinter eine kleine Verleimpresse, Bohrständer.
Links: Ständig eingebaute Oberfräse im Klapptisch (ist nur zum schnellen Kanten abrunden), Absaugung, Kreissäge.
Hinten: Schleifmaschine und Bandsäge
Das war es, Boden, Wandverkleidungen und Möbel werden von mir in den nächsten Monaten (oder Jahren!?) erneuert.
Paralell zu der Werkstatt befindet sich eine Garage in der 2 PKWs hintereinander Platz haben. Ich nutze den Raum für grössere Projekte wie mein grosses Gartentor oder zum Bretter streichen...
Rechts: Tischfräse, Hobelmaschine, dahinter eine kleine Verleimpresse, Bohrständer.
Links: Ständig eingebaute Oberfräse im Klapptisch (ist nur zum schnellen Kanten abrunden), Absaugung, Kreissäge.
Hinten: Schleifmaschine und Bandsäge
Das war es, Boden, Wandverkleidungen und Möbel werden von mir in den nächsten Monaten (oder Jahren!?) erneuert.
Paralell zu der Werkstatt befindet sich eine Garage in der 2 PKWs hintereinander Platz haben. Ich nutze den Raum für grössere Projekte wie mein grosses Gartentor oder zum Bretter streichen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Scheunenwerkstatt
Die Treppe hoch kommt erst mal (bauartbedingt) ein Schlupfstockwerk. Schlupfstockwerk weil nur 1,50 Meter hoch. Dort lagere ich mein Holz und Plattenmaterial (...und Kruscht!)
Darüber kommt ein richtiges, großes, hohes Stockwerk. Da werde ich in den nächsten Monaten (...oder Jahren!?) Dach und Giebel isolieren, 1/3 hab ich schon. Da habe ich im Moment mein Materiallager, soll aber noch Modellbau-Hobbyraum geben.
Dann gibt es noch den Spitzboden, da lagere ich eher antike Möbel, Möbelteile, Altholz, antike Gebrauchsgegenstände usw. Zeug was zu schade zum Wegwerfen ist aber was keiner so wirklich haben möchte. Mal um was zu reparieren oder so...
Darüber kommt ein richtiges, großes, hohes Stockwerk. Da werde ich in den nächsten Monaten (...oder Jahren!?) Dach und Giebel isolieren, 1/3 hab ich schon. Da habe ich im Moment mein Materiallager, soll aber noch Modellbau-Hobbyraum geben.
Dann gibt es noch den Spitzboden, da lagere ich eher antike Möbel, Möbelteile, Altholz, antike Gebrauchsgegenstände usw. Zeug was zu schade zum Wegwerfen ist aber was keiner so wirklich haben möchte. Mal um was zu reparieren oder so...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Scheunenwerkstatt
Wau - ich bin einfach nur baff
Ulli
Ulli
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1216
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Scheunenwerkstatt
...wie hat schon der alte Konfuse gesagt?
„Platz ist nur durch noch mehr Platz zu ersetzen"
Beneidenswert...
Servus, der Lothar
„Platz ist nur durch noch mehr Platz zu ersetzen"

Beneidenswert...
Servus, der Lothar
Re: Scheunenwerkstatt
Vor 25 Jahren baute ich mein Haus, dazu riss ich von der Scheune 1/3 ab, um Bauplatz zu gewinnen.
Jetzt, mit Übernahme der Scheune, riss ich nochmals von der anderen Seite 1/3 der Scheune ab
- weil es mir einfach zu viel Platz war! Ehrlich, weniger ist manchmal mehr!
Der Weg zum jetzigen Zustand war lang. Hier ein paar Fotos vom ehemaligen Zustand. Das Gehört vielleicht auch dazu.
Jetzt, mit Übernahme der Scheune, riss ich nochmals von der anderen Seite 1/3 der Scheune ab
- weil es mir einfach zu viel Platz war! Ehrlich, weniger ist manchmal mehr!
Der Weg zum jetzigen Zustand war lang. Hier ein paar Fotos vom ehemaligen Zustand. Das Gehört vielleicht auch dazu.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Scheunenwerkstatt
Oi, Oi, Oi, war ja doch ganz schön marode das Ganze, was!? Ist natürlich ein Haufen Arbeit und natürlich auch Geld. Aber wenn`s am Ende was Ordentliches wird, um so schöner. Aber Deine Werkstatt sieht ja trotzdem schon toll aus, und wie schon gelesen, sind die meisten Leute hier schon `nen bisschen neidisch drauf. Mal abgesehen von mir, natürlich
ha, ha, ha.
Grüße, Mario!

Grüße, Mario!
Re: Scheunenwerkstatt
Und auch mir wird der Platz manchmal zu knapp, selbst ohne rote Lineale und Winkel! Ich habe es durch eine verschiebbare Wand gelöst.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Scheunenwerkstatt
Hallo Dieter,
gut gelöst das Platzproblem
bin gespannt was für "Geheimnise" noch so in deiner Werkstatt versteckt sind
. Vielleicht kannst du ja mal deine Scheppachmaschienenpark näher vorstellen
Gruß Christian
gut gelöst das Platzproblem


Gruß Christian
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste