Mein Bastelbereich
Re: Mein Bastelbereich
Schöne Werkstatt und soo viel Platz ***seufz***
Re: Mein Bastelbereich
Sehr interessante Räumlichkeiten. Vielen Dank fürs zeigen.
Grüße aus der Pfalz
Achim
**Cum insantientibus furere necesse est.**

Achim
**Cum insantientibus furere necesse est.**


Re: Mein Bastelbereich
Hallo Wolfgang
Ja, immer wieder interessant, die anderen Werkstätten. So chaotisch sieht das doch gar nicht aus, ein bisschen bunt, halt ein wenig wie bei mir!
Aber sag mal, ein Festool Systainer mit rotem Verschluss...???...hab ich was verpasst???...ist doch hier total verpönt!
Grüße, Mario!
Ja, immer wieder interessant, die anderen Werkstätten. So chaotisch sieht das doch gar nicht aus, ein bisschen bunt, halt ein wenig wie bei mir!
Aber sag mal, ein Festool Systainer mit rotem Verschluss...???...hab ich was verpasst???...ist doch hier total verpönt!

Grüße, Mario!
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Mein Bastelbereich
Hallo Wolfgang,
Respekt, wirklich sehr schöne Werkstätten hast du da!
Wenn ich darf, hätte ich da 2 Fragen zu deinem 3D Drucker: Wenn du so eine Domino-Platte herstellst z.B., wie viel Zeit benötigt der eigentlich "Druck"-Vorgang? Kann man einen "Druck" mit unterschiedlichen Farben machen?
Vielen Dank und viele Grüße,
Oliver
Respekt, wirklich sehr schöne Werkstätten hast du da!
Wenn ich darf, hätte ich da 2 Fragen zu deinem 3D Drucker: Wenn du so eine Domino-Platte herstellst z.B., wie viel Zeit benötigt der eigentlich "Druck"-Vorgang? Kann man einen "Druck" mit unterschiedlichen Farben machen?
Vielen Dank und viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Mein Bastelbereich
@Mario: Systainer müssen nicht unbedingt von Festool sein...
@Oliver: Der Druck der Domino-Platte dauert bei Standard-Auflösung ca. 80 Minunten. Zum Druckprinzip: Der Drucker hat eine Düse und hinten drauf hängt ne Rolle Kunststoffkabel in der einen oder andern Farbe. Der Drucker druckt in Schichten. Wenn der Druck also bunt werden soll, dann muss der Software gesagt werden, daß sie nach X schichten aufhören soll. Dann die Rolle wechseln und weiter drucken. Irgendwie machbar aber alles andere als komfortabel. Es gibt auch Drucker mit 2 Düsen und 2 Kabeltrommeln.
@Oliver: Der Druck der Domino-Platte dauert bei Standard-Auflösung ca. 80 Minunten. Zum Druckprinzip: Der Drucker hat eine Düse und hinten drauf hängt ne Rolle Kunststoffkabel in der einen oder andern Farbe. Der Drucker druckt in Schichten. Wenn der Druck also bunt werden soll, dann muss der Software gesagt werden, daß sie nach X schichten aufhören soll. Dann die Rolle wechseln und weiter drucken. Irgendwie machbar aber alles andere als komfortabel. Es gibt auch Drucker mit 2 Düsen und 2 Kabeltrommeln.
Gruß Wolfgang
Re: Mein Bastelbereich
Schade, daß man nicht bei McGyver in die Lehre gehen kann, dann bräuchte man das alles nicht - ein kleines Schweizer Taschenmesser und gut is.
Gruß Wolfgang
Re: Mein Bastelbereich
Vergiss aber nicht das Panzertape als universelles Verbrauchsmaterial 

- Florian
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Mein Bastelbereich
wozo3561 hat geschrieben:@Mario: Systainer müssen nicht unbedingt von Festool sein...
@Oliver: Der Druck der Domino-Platte dauert bei Standard-Auflösung ca. 80 Minunten. Zum Druckprinzip: Der Drucker hat eine Düse und hinten drauf hängt ne Rolle Kunststoffkabel in der einen oder andern Farbe. Der Drucker druckt in Schichten. Wenn der Druck also bunt werden soll, dann muss der Software gesagt werden, daß sie nach X schichten aufhören soll. Dann die Rolle wechseln und weiter drucken. Irgendwie machbar aber alles andere als komfortabel. Es gibt auch Drucker mit 2 Düsen und 2 Kabeltrommeln.
Hi!
Danke für die Erklärung, Wolfgang! Ich bin gespannt was sich in dem Bereich noch alles tun wird. Bei sowas juckts mich nämlich auch hin und wieder mal in den Fingern....
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Mein Bastelbereich
Hallo Wolfgang,
da hast Du Dir einen sehr schönen Werkstattbereich geschaffen. Bei der CNC Fräse (ist das eine Maschine von BZT) und dem 3D Drucker hast Du echt zwei Sahnestücke zum Arbeiten.
Und eingelebt hier im Board hast Du Dich ja auch schon. Nachträglich auch von mir ein herzliches Willkommen.
da hast Du Dir einen sehr schönen Werkstattbereich geschaffen. Bei der CNC Fräse (ist das eine Maschine von BZT) und dem 3D Drucker hast Du echt zwei Sahnestücke zum Arbeiten.
Und eingelebt hier im Board hast Du Dich ja auch schon. Nachträglich auch von mir ein herzliches Willkommen.
____________
LG
Roland
LG
Roland
Re: Mein Bastelbereich
Hallo Roland,
danke für den netten Kommentar. Die CNC ist von der Firma Haase-Cnc.
danke für den netten Kommentar. Die CNC ist von der Firma Haase-Cnc.
Gruß Wolfgang
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste