Noch einfacher:
Eine Mülltüte über die Schüssel ziehen. Nach dem Streichen auf Links abziehen, fertig.
Dann muss man garnicht mehr ordentlich auslegen und es geht auch bei breiteren Schüsseln.
Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Womit der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Klasse Tipps, und ich putz mir immer einen ab!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Womit der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Hi!
Danke für die Tipps, ich spüle mir auch immer einen Wolf... Das mit der Aluminiumfolie kann ich mir gut vorstellen! @haifisch18 das mit dem Müllbeutel gerade nicht so sehr, bleibt der nicht ständig an der Rolle kleben? Aber einen Versuch ist auch dass, definitiv wert!
Viele Grüße,
Oliver
Danke für die Tipps, ich spüle mir auch immer einen Wolf... Das mit der Aluminiumfolie kann ich mir gut vorstellen! @haifisch18 das mit dem Müllbeutel gerade nicht so sehr, bleibt der nicht ständig an der Rolle kleben? Aber einen Versuch ist auch dass, definitiv wert!
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4411
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Womit der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Ich oute mich mal und bin da eher fürs Entsorgen.
Gut ich lackiere ja nicht so viel. Wenn ich mit dem Projekt durch bin, landet das Teil im gelben Sack.
Gut ich lackiere ja nicht so viel. Wenn ich mit dem Projekt durch bin, landet das Teil im gelben Sack.
Re: Womit der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Ich schließe mich Micha an.
Wenn das Lackiereqiipment im Projektverlauf noch gebraucht wird, kommt es in Kunststoffbeutel, die möglichst luftdicht verschlossen werden können. So können auch schon mal ein paar Wochen überbrückt werden, ohne dass das Lackierwerkzeug eintrocknet.
Nach Projektabschluß wandert alles in den gelben Sack bzw. die Restmülltonne. Ich hatte auch immer literweise Terpentin, Nitroverdünnung und Aceton verbraucht, um Pinsel, Rollen und Farbwannen zu reinigen.
Wenn das Lackiereqiipment im Projektverlauf noch gebraucht wird, kommt es in Kunststoffbeutel, die möglichst luftdicht verschlossen werden können. So können auch schon mal ein paar Wochen überbrückt werden, ohne dass das Lackierwerkzeug eintrocknet.
Nach Projektabschluß wandert alles in den gelben Sack bzw. die Restmülltonne. Ich hatte auch immer literweise Terpentin, Nitroverdünnung und Aceton verbraucht, um Pinsel, Rollen und Farbwannen zu reinigen.
____________
LG
Roland
LG
Roland
Re: Womit der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Naja, für meine öligen Lasurpinsel werde ich zeitnah Pinselpott in Betrieb nehmen, den ich vor einer Woche entdeckt habe.
Farbwanne wisch ich nur aus und was dann noch drin ist trocknet halt fest. Wenns irgendwann zu abgenutzt ist fliegt sie halt weg. Bei einem Artikel, der im Fachhandel gerade mal 2€ kostet wäre alles andere auch etwas übertriebener Aufwand, finde ich.
Farbwanne wisch ich nur aus und was dann noch drin ist trocknet halt fest. Wenns irgendwann zu abgenutzt ist fliegt sie halt weg. Bei einem Artikel, der im Fachhandel gerade mal 2€ kostet wäre alles andere auch etwas übertriebener Aufwand, finde ich.
- Florian
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Womit der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Hallo Zusammen,
Heute morgen brachte mir DHL ein Paket von Gerschwitz, darin enthalten "Holzentgrauer" und "Öl-Wischpflege" (für ein anderes "Projekt") - beide Produkte von Complex. Mir gefällt das Umweltverträglichkeit großgeschrieben wird und das es europäische Produkte sind.
Wer will kann sich hier informieren: https://www.gerschwitz.net/complex-holz ... er-he.html

Meinem Gewinn vom Holzwurmtreff Gewinnspiel lag ein Katalog von Complex bei, in dem sie ihre Produkte vorstellen sowie die Verarbeitung der einzelnen Produkte erklären.
Ich fand das mit dem Holzentgrauer spannend - also rief ich bei Waldemar (von Gerschwitz
) an. Waldemar hat mir seine Erfahrung mit dem Holzentgrauer geschildert und mich bezüglich der Öl-Wischpflege beraten. Ich entschied mich dafür es zu probieren und kaufte die beiden Produkte.
Also schnell ein paar Sachen zusammegepackt:

Ausgangssituation:


Nach Behandlung mit Complex Holzentgrauer und abspülen - feuchter Zustand:


Fußteil vor der Behandlung:

Fußteil nach der Behandlung:

Und dann nach dem Trocknen:

Ich bin begeistert! Ich hätte nicht gedacht das es an einem solange unbehandelten & der Witterung ausgesetzten, missachteten Gartentisch - (inkl. Lasur-Versuch...) zu so einem Ergebnis kommt.
Was mir aufgefallen, bzw. passiert ist - man sieht es im Video - was auch immer für ein Schutz mal auf diesem Tisch vorhanden war - er hat sich nach Kontakt mit Wasser und Bürste dazu entschieden sich in kleinen "Plastikfäden" vom Tisch zu lösen. Im Video sieht man das recht gut. Hätte ich das vorher gewusst, dann hätte ich wohl erstmal geschliffen bzw. eine gröbere Messingdrahtbürste verwendet. Auch wenn das wiederum der Grund war warum ich es solange aufgeschoben hatte - ich wollte nicht schleifen.
Besonders angenehm bei der Verarbeitung: nahezu (99%) geruchlos. Man sieht im Video das ich Handschuhe trage - nötig wäre das wohl nicht, aber ich bin das mittlerweile so gewohnt...
Hier also noch das dazugehörige Video
https://vimeo.com/228247283
Nachdem der Tisch dann trocken war, entschied ich mich am späten Abend die beim Holzwurmtreff-Gewinnspiel gewonnene Dose Complex Hartöl für den Tisch zu verwenden.
Durch die gemachte Erfahrung habe ich den gesamten Tisch mit der Messingdrahtbürste gebürstet und von den mittlerweile trockenen "Fädchen" vollständig befreit.

Gleich mal den Tipp mit der Alufolie umgesetzt - da schlägt man 2 Fliegen mit einer Klappe: es schwimmen auch keine Reste vom Vorherigen Produkt auf und dann im Öl.

Und nochmal den "Ist"-Zustand vorm ölen.

Zwischenstand/während dem ölen.


Ein Bild vom Endzustand gibt es wenn das Öl eingezogen/getrocknet ist. Habe den Tisch auch mal vorsichtshalber überdacht abgestellt.
Mein Fazit bis hierhin: Complex Holzentgrauer und Complex Hartöl sind absolut empfehlenswerte Produkte. Bequem in der Anwendung, der Holzentgrauer geruchlos und das Ganze sehr verträglich. Mir gefällt das Ergebnis bis hierhin - bin gespannt wie es aussieht wenn das Öl getrocknet/ komplett eingezogen ist.
Viele Grüße,
Oliver
Heute morgen brachte mir DHL ein Paket von Gerschwitz, darin enthalten "Holzentgrauer" und "Öl-Wischpflege" (für ein anderes "Projekt") - beide Produkte von Complex. Mir gefällt das Umweltverträglichkeit großgeschrieben wird und das es europäische Produkte sind.
Wer will kann sich hier informieren: https://www.gerschwitz.net/complex-holz ... er-he.html

Meinem Gewinn vom Holzwurmtreff Gewinnspiel lag ein Katalog von Complex bei, in dem sie ihre Produkte vorstellen sowie die Verarbeitung der einzelnen Produkte erklären.
Ich fand das mit dem Holzentgrauer spannend - also rief ich bei Waldemar (von Gerschwitz

Also schnell ein paar Sachen zusammegepackt:

Ausgangssituation:


Nach Behandlung mit Complex Holzentgrauer und abspülen - feuchter Zustand:


Fußteil vor der Behandlung:

Fußteil nach der Behandlung:

Und dann nach dem Trocknen:

Ich bin begeistert! Ich hätte nicht gedacht das es an einem solange unbehandelten & der Witterung ausgesetzten, missachteten Gartentisch - (inkl. Lasur-Versuch...) zu so einem Ergebnis kommt.
Was mir aufgefallen, bzw. passiert ist - man sieht es im Video - was auch immer für ein Schutz mal auf diesem Tisch vorhanden war - er hat sich nach Kontakt mit Wasser und Bürste dazu entschieden sich in kleinen "Plastikfäden" vom Tisch zu lösen. Im Video sieht man das recht gut. Hätte ich das vorher gewusst, dann hätte ich wohl erstmal geschliffen bzw. eine gröbere Messingdrahtbürste verwendet. Auch wenn das wiederum der Grund war warum ich es solange aufgeschoben hatte - ich wollte nicht schleifen.

Hier also noch das dazugehörige Video

https://vimeo.com/228247283
Nachdem der Tisch dann trocken war, entschied ich mich am späten Abend die beim Holzwurmtreff-Gewinnspiel gewonnene Dose Complex Hartöl für den Tisch zu verwenden.
Durch die gemachte Erfahrung habe ich den gesamten Tisch mit der Messingdrahtbürste gebürstet und von den mittlerweile trockenen "Fädchen" vollständig befreit.

Gleich mal den Tipp mit der Alufolie umgesetzt - da schlägt man 2 Fliegen mit einer Klappe: es schwimmen auch keine Reste vom Vorherigen Produkt auf und dann im Öl.


Und nochmal den "Ist"-Zustand vorm ölen.

Zwischenstand/während dem ölen.


Ein Bild vom Endzustand gibt es wenn das Öl eingezogen/getrocknet ist. Habe den Tisch auch mal vorsichtshalber überdacht abgestellt.

Mein Fazit bis hierhin: Complex Holzentgrauer und Complex Hartöl sind absolut empfehlenswerte Produkte. Bequem in der Anwendung, der Holzentgrauer geruchlos und das Ganze sehr verträglich. Mir gefällt das Ergebnis bis hierhin - bin gespannt wie es aussieht wenn das Öl getrocknet/ komplett eingezogen ist.
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Womit der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Hi,
so, Öl ist eingezogen und der Tisch fühlt sich weitgehend trocken an.

Viele Grüße,
Oliver
so, Öl ist eingezogen und der Tisch fühlt sich weitgehend trocken an.

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1217
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Womit der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Hallo Oliver,
das ermutigt mich doch gleich, unseren Terrassentisch auch mal in Angriff zu nehmen. Material ist Lärche in "total vergraut".
Den will ich schon seit geraumer Zeit abschleifen...leider kommt immer was dazwischen
Die Behandlung mit den von Dir vorgestellten Mittelchen wäre dann etwas, das von meiner To do-Liste auf die meiner Frau rutschen würde....
Servus, der Lothar
das ermutigt mich doch gleich, unseren Terrassentisch auch mal in Angriff zu nehmen. Material ist Lärche in "total vergraut".
Den will ich schon seit geraumer Zeit abschleifen...leider kommt immer was dazwischen

Die Behandlung mit den von Dir vorgestellten Mittelchen wäre dann etwas, das von meiner To do-Liste auf die meiner Frau rutschen würde....

Servus, der Lothar
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Womit der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Hallo Lothar,
ich bin mir ziemlich sicher wenn man vorher noch schleift, wird das Ergebnis noch beeindruckender/besser! Jetzt wo ich weiß wie gut es wirkt, hätte ich eben doch lieber vorher nochmal geschliffen. Viel Erfolg - die Produkte sind wirklich gut!
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
Dann habe ich vor kurzem noch eine meiner ersten Basteleien, die im elterlichen Werkkeller zusammen mit meinem Dad entstanden ist, wiedergefunden. Meine Mutter hat Weihnachten '90 auf der Rückseite notiert, da war ich 4 ...

Viele Grüße,
Oliver
ich bin mir ziemlich sicher wenn man vorher noch schleift, wird das Ergebnis noch beeindruckender/besser! Jetzt wo ich weiß wie gut es wirkt, hätte ich eben doch lieber vorher nochmal geschliffen. Viel Erfolg - die Produkte sind wirklich gut!
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
Dann habe ich vor kurzem noch eine meiner ersten Basteleien, die im elterlichen Werkkeller zusammen mit meinem Dad entstanden ist, wiedergefunden. Meine Mutter hat Weihnachten '90 auf der Rückseite notiert, da war ich 4 ...

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste