Die immer zu kleine Werkstatt

Hier könnt Ihr eure Werkstatt und Hobbyräume präsentieren
Dozent
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 00:38
Wohnort: Region Hannover

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Dozent » Mo 25. Jan 2021, 20:58

Ich bin immer wieder beeindruckt, wieviel Material du so umsetzt :)

Daniel

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8443
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Mandalo » Mo 25. Jan 2021, 21:08

oldtimer hat geschrieben:...In dem Teil stecken übrigens über 100 Dominodübel drin....

Gebaut für die Ewigkeit! 8-)
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Klaus » Di 26. Jan 2021, 09:23

Hallo Volker,

tolles Teil mit einigen guten Ideen zum merken :) Erst mal - EINE PC? - da passt die IT einer mittelständischen Firma rein! Kannst ja nochmal ein Foto machen, wenn das Ding im Einsatz ist. Wäre sicher interessant zu sehen.

Gruss, Klaus

oldtimer
Beiträge: 8883
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Sa 30. Jan 2021, 18:29

Hallo,

Danke für Eure Bemerkungen.

Klaus, da kommt nur ein PC zur Wareneingangserfassung hinein.


Nachdem ich diese Woche etwas der Werkstatt fern geblieben bin, mit der Hündin unterwegs war oder für liebe Mitforisti kleine Päckchen gepackt habe, einen Abstecher beim Winzer gemacht habe, bin ich dann gestern dem mich ereilenden Wunsch nachgekommen, noch einen einfachen weiteren Packtisch zu bauen.

Eine entsprechend große beschichtete Platte hatte ich noch, also erfolgte aus dieser der Zuschnitt.

DSC06068.JPG
DSC06069.JPG
DSC06070.JPG
DSC06071.JPG
DSC06073.JPG


Für das Tischgestell habe ich mir 20 mm MPX-Leisten zugeschnitten und diese für die Ständer aufgedoppelt.

DSC06074.JPG
DSC06075.JPG
DSC06076.JPG
DSC06077.JPG
DSC06078.JPG


Der Versuch die Kanten zu runden begann mit einem kleinen Fiasko, wunderbare Ausrisse im MPX, klar ich habe quer zur Faser gefräst. Also schnell anders herum - erspart Euch entrüstete Aufschreie, die Makita ist nur ein lahmes Fräschen - im Gleichlauf.

DSC06079.JPG
DSC06080.JPG
DSC06081.JPG


Danach habe ich alle Leisten markiert und die Anlage für die DF500 markiert, gefräst und das Gestell verleimt.

DSC06082.JPG
DSC06083.JPG
DSC06084.JPG
DSC06085.JPG
DSC06086.JPG
DSC06087.JPG


Danach habe ich das Gestell in RAL7016 lackiert (Pinsel) und die Alukanten für die Tischplatte zugeschnitten. Das Rolladenprofil passt mit dem Kleber so gerade auf die beschichtete Platte. Damit das dünne Zeig im Schraubstock der Bandsäge nicht verbogen wird habe ich aus dem Plattenmaterial einige Einlagestreifen geschnitten.
Den Pattex PL300 habe ich dann mit der Druckluftkartuschenpistole (oder wie immer das Dingens heißt) aufgetragen.
Jetzt erhält der Tisch noch einen Einlegeboden und alles wird vor Ort dann mit Winkeln verbunden, so dass das eher filigrane Gestell ausreichend stabil ist.

DSC06090.JPG
DSC06091.JPG
DSC06092.JPG
DSC06093.JPG
DSC06094.JPG
DSC06095.JPG
DSC06096.JPG
DSC06097.JPG
DSC06098.JPG
DSC06099.JPG


Schönen Sonntag
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
derHajo
Beiträge: 735
Registriert: Di 12. Feb 2019, 10:31

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon derHajo » Sa 30. Jan 2021, 18:32

oldtimer hat geschrieben:...oder für liebe Mitforisti kleine Päckchen gepackt habe...



Bin auch lieb! :mrgreen:
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)

oldtimer
Beiträge: 8883
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Sa 30. Jan 2021, 18:33

derHajo hat geschrieben:
oldtimer hat geschrieben:...oder für liebe Mitforisti kleine Päckchen gepackt habe...



Bin auch lieb! :mrgreen:


Wie viel OSB darf es denn sein? :lol:

Benutzeravatar
derHajo
Beiträge: 735
Registriert: Di 12. Feb 2019, 10:31

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon derHajo » Sa 30. Jan 2021, 18:36

oldtimer hat geschrieben:
derHajo hat geschrieben:
oldtimer hat geschrieben:...oder für liebe Mitforisti kleine Päckchen gepackt habe...



Bin auch lieb! :mrgreen:


Wie viel OSB darf es denn sein? :lol:


Nehme die Späne, dann kann ich mir die Platten selbst nach Mass anfertigen... :mrgreen: :lol:
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)

oldtimer
Beiträge: 8883
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Sa 30. Jan 2021, 18:38

Gute Idee. Ich packe noch ein wenig Schleifstaub bei, dann kannst Du die Kanten verspachteln :lol:

Benutzeravatar
Baumbart
Beiträge: 2142
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 19:30

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Baumbart » Sa 30. Jan 2021, 22:20

Hallo Volker,
schöner Tisch, das mit den Aluleisten als Kantenschutz muss ich mir merken :D

Das es diese Kartuschen auch für Druckluft gibt ist mir neu, kannte nur die Akkuvariante
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit :lol:

oldtimer
Beiträge: 8883
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Sa 30. Jan 2021, 22:27

Baumbart hat geschrieben:Das es diese Kartuschen auch für Druckluft gibt ist mir neu, kannte nur die Akkuvariante


Danke Christian.

Ich traue mich fast nicht es zu schreiben, die Kartuschenpistole ist von Metabo. Es geht recht schnell und wenn nötig, ziemlich genau damit.


Zurück zu „• Werkstattvorstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste