Mario Seine (Werkstatt)

Hier könnt Ihr eure Werkstatt und Hobbyräume präsentieren
Dozent
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 00:38
Wohnort: Region Hannover

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Dozent » So 19. Feb 2023, 08:00

Mario hat geschrieben:Moin

Da mich der Dieter mit seiner neuen Kappsäge auf die Idee gebracht hat...

...hab ich mich auch für eine Metallkreissäge begeistern können.


Sagt mal, könnte man das für ein paar wenige Schnitte im Jahr mit einem entsprechenden Sägeblatt eigentlich auch mit der Kapex machen? (Flach- und Hohlmaterial mit maximal 3mm Wandstärke).

Oder dreht die mit ihren 1300 U/min dafür noch viel zu schnell?

Oder versaut man sich damit die Säge?

Klar, man müsste natürlich vernünftig spannen.

Grüße,

Daniel

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4411
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon michaelhild » So 19. Feb 2023, 17:37

Alu ist mit der Kapex kein Problem.

Stahl, dafür ist sie eigentlich nicht gedacht.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Dozent
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 00:38
Wohnort: Region Hannover

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Dozent » So 19. Feb 2023, 20:28

Ja, Alu mache ich auch schon (sobald es etwas dicker wird montiere ich auch das Alu-Blatt). Ein Aluprofil schneide ich auch schon mal auf der TKS, das ist alles kein Problem.

Eisen/Stahl wäre halt spannend.

Daniel

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Mario » Mo 20. Feb 2023, 00:05

Dozent hat geschrieben:
Mario hat geschrieben:Moin

Da mich der Dieter mit seiner neuen Kappsäge auf die Idee gebracht hat...

...hab ich mich auch für eine Metallkreissäge begeistern können.


Sagt mal, könnte man das für ein paar wenige Schnitte im Jahr mit einem entsprechenden Sägeblatt eigentlich auch mit der Kapex machen? (Flach- und Hohlmaterial mit maximal 3mm Wandstärke).

Oder dreht die mit ihren 1300 U/min dafür noch viel zu schnell?

Oder versaut man sich damit die Säge?

Klar, man müsste natürlich vernünftig spannen.

Grüße,

Daniel


Moin Daniel
Also erstmal, ich würde die Kappex auch nicht für Stahl verwenden, schon wegen dem ganzen Späneflug (Metall). Von der Drehzahl her würde das wohl gehen, zumindest bei Profilen (dünnwandig), nicht Vollmaterial. Meine Säge geht von 900 bis 1500/min. Sägeblätter für Stahl oder Eisen gibt`s für die Kappex eh nicht, zumindest nicht von Festool.

Grüße Mario

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Mario » Mi 1. Mär 2023, 23:28

Moin
Für die Elektrik gab es bei mir ein paar schöne Kleinigkeiten...

20230301_223537.jpg


...leider wird die bestellte Drahtseilschere wohl erst Ende des Monats kommen...gibt`s wohl auch vereinzelt Lieferengpässe.
Für die Unterbringung der Wago`s muss ich auch noch nach was passendem Ausschau halten, entweder Einlagen, Einsatzboxen oder noch ein oder zwei Minisystainer.

Grüße Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Baumbart
Beiträge: 2142
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 19:30

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Baumbart » Do 2. Mär 2023, 02:26

Hallo Mario,

du hast ja gut was vor mit den ganzen Wagoklemmen kannst du die Elektrik in deiner ganzen Wohnung neu verklemmen.
Bitte immer VORSICHT IM UMGANG MIT DER ELEKTRIK walten lassen!


Den Knipex Knips habe ich mir in der VDE Ausführung bestellt, warte aber auch noch auf die Auslieferung.

Für die Unterbringung der Wagoklemmen würde ich dir einen Systainer wie den Organizer M89 mit 22 Einsatzboxen empfehlen, oder du hast noch einen leeren und holst dir die passenden Einsatzboxen dazu ähnlich wie die Sortimo Einsatzboxen.
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit :lol:

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Mario » Do 2. Mär 2023, 20:52

Moin Christian
Nein, ich will nicht die komplette Bude neu verdrahten, wollte halt ein wenig Material auch in Sachen Elektrik da haben. Erneuern und erweitern werde ich ein paar Lampen, vor allem in der Küche. Das Ganze dann mit LED Streifen.
Die Sortimos hab ich mir auch angesehen, möchte aber bei den Systainern bleiben. Da ich schon für diesen Zweck die Minis habe, sollte es auch passenderweise wieder ein Mini oder Einlagen oder Boxen dafür sein.
Im Moment habe ich die WAGOs einfach in einen umgeräumten MIni lose reingeschüttet, vielleicht lasse ich das ja auch so...mal schauen.

20230302_203631.jpg

20230302_203655.jpg

20230302_203724.jpg

20230302_203737.jpg


Grüße Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Klaus » Fr 3. Mär 2023, 13:45

Mario hat geschrieben:Für die Unterbringung der Wago`s muss ich auch noch nach was passendem Ausschau halten, entweder Einlagen, Einsatzboxen oder noch ein oder zwei Minisystainer.


Hab das bei mir recht pragmatisch gelöst und einen kleinen Einsatz in den Elektro-Systainer gebaut:
VDE-Ausstattung-20171212-004.jpg

Die restlichen Wagos lagern einfach im Karton und bei Bedarf wird nachgefüllt. Da ich nie viele auf einmal brauch hat sich das gut bewährt.

Gruss, Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Achim
Beiträge: 1784
Registriert: Di 28. Jun 2016, 21:37
Wohnort: Wachenheim
Kontaktdaten:

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Achim » Fr 3. Mär 2023, 14:44

Klaus hat geschrieben:
Mario hat geschrieben:Für die Unterbringung der Wago`s muss ich auch noch nach was passendem Ausschau halten, entweder Einlagen, Einsatzboxen oder noch ein oder zwei Minisystainer.


Hab das bei mir recht pragmatisch gelöst und einen kleinen Einsatz in den Elektro-Systainer gebaut:
VDE-Ausstattung-20171212-004.jpg
Die restlichen Wagos lagern einfach im Karton und bei Bedarf wird nachgefüllt. Da ich nie viele auf einmal brauch hat sich das gut bewährt.

Gruss, Klaus


Sauber gelöst Klaus :!: ich habe meine Elektrowerkzeuge auch in mehreren Kisten verteilt, dass muss ich mal angehen :roll:
SAWDUST IS MAN GLITTER :)

Achims Holzbox

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Mario » Fr 3. Mär 2023, 19:37

Ja Klaus, nich schlecht,
an selbst gefertigte Holzeinlagen hab ich gar nicht gedacht. Im Moment komme ich mit dem Haufenprinzip klar, mal schauen, wie ich nach gewisser Zeit darüber denke. Leider mussten sich wegen der WAGOs aber die anderen Zangen usw. etwas mehr aneinander kuscheln, siehe zweites Bild von oben.

Heute kam übrigens die nachgelieferte Drahtseilschere an, die erst Ende des Monats kommen sollte.

20230303_190749.jpg


Manchmal wird man halt auch mal positiv überrascht. :D

Grüße Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zurück zu „• Werkstattvorstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste