Hallo Thomas,
schöner stabiler Tisch. Bei mir hatte ja auch der Geiz gesiegt, darum Siebdruckplatte (und ich brauchte keinen neuen 20 mm Bohrer)
Aber so unterschiedlich sind die Anforderungen, meiner sollte wg der Montagen nicht höher als 80 cm sein. Mein Arbeitstisch im Werkraum ist 90, beim Arbeiten rückenschonende. Aber bei einer Montage oft zu hoch.
Gruß
Volker
Meine (viel zu ) kleine Werkstatt
Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt
Soo, meine XL hat eine Garage.
Und die neue Schutzbrille hat auch ein Plätzchen gefunden.
Und die neue Schutzbrille hat auch ein Plätzchen gefunden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt
Sorry Thomas,
das KVH hättest Du schon ein wenig abschleifen können, bevor Du so etwas Wertvolles darein schiebst.
Entschuldige meine barsche Kritik (oder würdest Du so etwas Deiner Frau hinstellen?)
Gruß
Volker
das KVH hättest Du schon ein wenig abschleifen können, bevor Du so etwas Wertvolles darein schiebst.
Entschuldige meine barsche Kritik (oder würdest Du so etwas Deiner Frau hinstellen?)


Gruß
Volker
Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt
...ein echter Cowboy schleift nur da wo es wirklich nötig ist! 

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt
Ey, Dieter, nimm mal die Sonnenbrille ab und guck genau hin! Aber wahrscheinlich musste Thomas dringend zum Kuh(portioniert)grillen.
Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt
oldtimer hat geschrieben:Sorry Thomas,
das KVH hättest Du schon ein wenig abschleifen können, bevor Du so etwas Wertvolles darein schiebst.
Ein bisschen Zeitmangel... Der Tisch musste fertig werden, damit ich demnächst den Schuhschrank für meine Frau "gemütlich" bauen kann.
oldtimer hat geschrieben:Entschuldige meine barsche Kritik (oder würdest Du so etwas Deiner Frau hinstellen?)![]()
![]()
Gruß
Volker
Natürlich entschuldige ich das


oldtimer hat geschrieben:Ey, Dieter, nimm mal die Sonnenbrille ab und guck genau hin! Aber wahrscheinlich musste Thomas dringend zum Kuh(portioniert)grillen.
Yepp. Genau das machen wir gleich.
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt
Hallo Thomas,
mir hat es die ganze Zeit in den Fingern gejuckt,
aber Volker hat es ausgesprochen.
Warum hast Du die Kanthölzer nicht mal eben durch den neuen Hobel geschoben ?
Dachte der wäre dafür?
Auch wenn es nur für die Werkstatt ist, etwas hübscher geht schon.
LG Dirk
mir hat es die ganze Zeit in den Fingern gejuckt,
aber Volker hat es ausgesprochen.
Warum hast Du die Kanthölzer nicht mal eben durch den neuen Hobel geschoben ?

Dachte der wäre dafür?
Auch wenn es nur für die Werkstatt ist, etwas hübscher geht schon.

LG Dirk
Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt
Meine Güte, habt ihr vielleicht Sorgen.
Bei Werkstattmöbeln zählt doch nur die Funktion. Mit der Zeit kommen doch eh Kratzer, Farbspritzer, Werkzeugspuren rein. Dann sind die haarigen Beine auch egal.
Hallo Thomas,
dein neuer Tisch sieht doch ganz brauchbar und robust aus. Ich würde an deiner Stelle einfach schauen, ob ich irgendwo größere Rollen finde, die passen würden.

Bei Werkstattmöbeln zählt doch nur die Funktion. Mit der Zeit kommen doch eh Kratzer, Farbspritzer, Werkzeugspuren rein. Dann sind die haarigen Beine auch egal.
Hallo Thomas,
dein neuer Tisch sieht doch ganz brauchbar und robust aus. Ich würde an deiner Stelle einfach schauen, ob ich irgendwo größere Rollen finde, die passen würden.

- Florian
Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt
Danke, Florian, genau das war mein Gedanke - zumal es eine schnelle Lösung mit vorhandenen Resten werden sollte.
Lieber Volker, lieber Dirk,
bisher hatte mich das rohe Holz nicht gestört. Nach euren Kommentaren war das anders. Schönen Dank für 1 Stunde mit der Rotex
Hab jetzt geschliffen und oben die Kanten gerundet (nein, ich bin nicht manipulierbar...)
Lieber Volker, lieber Dirk,
bisher hatte mich das rohe Holz nicht gestört. Nach euren Kommentaren war das anders. Schönen Dank für 1 Stunde mit der Rotex

Hab jetzt geschliffen und oben die Kanten gerundet (nein, ich bin nicht manipulierbar...)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt
Hallo Thomas,
so sieht das wirklich besser aus!!!
Ich tue mich mit Kritik manchmal etwas schwer, denn ich habe immer im Kopf,
das der Gegenüber sein Herzblut reingesteckt hat.
Andererseits soll man ja auch ehrlich sein und alles lobhuldigen.
Gemessen an Deinem Können und Werkzeugausstattung sah der Tisch
(entschuldige die Ausdrucksweise) lieblos zusammen geschustert aus.
Ich weis ich bin auch für Werkstattsachen wahrscheinlich zu pingelig.
Habe letztens einen neuen Schleifbock und meinen Leinenschraubstock
neu lackiert, damit sie farblich zur Ixion und Zwackelminator passen.
LG Dirk
so sieht das wirklich besser aus!!!
Ich tue mich mit Kritik manchmal etwas schwer, denn ich habe immer im Kopf,
das der Gegenüber sein Herzblut reingesteckt hat.
Andererseits soll man ja auch ehrlich sein und alles lobhuldigen.
Gemessen an Deinem Können und Werkzeugausstattung sah der Tisch
(entschuldige die Ausdrucksweise) lieblos zusammen geschustert aus.
Ich weis ich bin auch für Werkstattsachen wahrscheinlich zu pingelig.
Habe letztens einen neuen Schleifbock und meinen Leinenschraubstock
neu lackiert, damit sie farblich zur Ixion und Zwackelminator passen.

LG Dirk
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste