Achims Werkstatt (Holzbox)
Re: Achims Werkstatt (Holzbox)
Das sind zwei schöne Stücke.
Re: Achims Werkstatt (Holzbox)
Danke Euch
Das nur ein Stück...lediglich einmal im Hellen und einmal im Dunkeln fotografiert


oldtimer hat geschrieben:Das sind zwei schöne Stücke.
Das nur ein Stück...lediglich einmal im Hellen und einmal im Dunkeln fotografiert


Re: Achims Werkstatt (Holzbox)
Die Roterweinkiste hatte ich da noch gemeint.
Re: Achims Werkstatt (Holzbox)
So hatte ich es verstanden, Achim hatte das wohl schon wieder verdrängt!?
Schönes Bäumchen
Schönes Bäumchen
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Achims Werkstatt (Holzbox)
oldtimer hat geschrieben:Die Roterweinkiste hatte ich da noch gemeint.
Achsooo


Mandalo hat geschrieben:So hatte ich es verstanden, Achim hatte das wohl schon wieder verdrängt!?
Schönes Bäumchen
Danke!
Re: Achims Werkstatt (Holzbox)
Gestern kam ich endlich mal dazu meinen Flottjet ADH in Betrieb zu nehmen, nachdem er fast zwei Jahre in der Werkstatt als Ablage gedient hat
Dazu musst ich ihn erstmal mit Strom versorgen und da der Gute sich nicht mit "Normal" begnügt sondern "Super-plus" braucht
habe ich an der Unterverteilung eine 380V Steckdose montiert.
Erster Startversuch und (?) ....die Welle läuft falsch herum
hm, die Phasen waren aber richtig angeschlossen, der Duspol zeigt die richtige Drehrichtung an, also musste es wohl am ADH liegen. Kurzer Check am ADH, Phase getauscht und siehe da, die Welle läuft richtig rum 
Als nächstes den Dreck und Späne entfernt. Speziell bei der Kette für den Dicktentisch hat sich einiges an Dreck angesammelt
Aber die Mühe hat sich gelohnt
Sieht "fast" wieder aus wie am ersten Tag
An der Transportrolle für die Dickte muss ich noch ein paar Späne entfernen.
Ansonsten läuft alles wie frisch geschmiert
Ein paar Einstellarbeiten waren auch noch nötig, damit die beiden Tische parallel zueinander stehen. Ohne Anleitung muss man da erstmal auf die Suche gehen, welche Schrauben für die Einstellung die richtigen sind.
Die Hobelmesser sind nicht mehr taufrisch, geben aber noch ein akzeptables Hobelbild ab. Da werde ich mal bei Gelegenheit nach neuen Ausschau halten.

Dazu musst ich ihn erstmal mit Strom versorgen und da der Gute sich nicht mit "Normal" begnügt sondern "Super-plus" braucht

Erster Startversuch und (?) ....die Welle läuft falsch herum


Als nächstes den Dreck und Späne entfernt. Speziell bei der Kette für den Dicktentisch hat sich einiges an Dreck angesammelt

Aber die Mühe hat sich gelohnt

Sieht "fast" wieder aus wie am ersten Tag

An der Transportrolle für die Dickte muss ich noch ein paar Späne entfernen.
Ansonsten läuft alles wie frisch geschmiert

Ein paar Einstellarbeiten waren auch noch nötig, damit die beiden Tische parallel zueinander stehen. Ohne Anleitung muss man da erstmal auf die Suche gehen, welche Schrauben für die Einstellung die richtigen sind.
Die Hobelmesser sind nicht mehr taufrisch, geben aber noch ein akzeptables Hobelbild ab. Da werde ich mal bei Gelegenheit nach neuen Ausschau halten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Achims Werkstatt (Holzbox)
Prima. Viel Spaß daran.
Re: Achims Werkstatt (Holzbox)
oldtimer hat geschrieben:Prima. Viel Spaß daran.
Danke

Re: Achims Werkstatt (Holzbox)
Hallo Achim,
sieht gut und stabil aus, der "Neue"
So ein Hobel eröffnet doch ungeahnte Möglichkeiten, viel Spass beim Erkunden 
Gruss, Klaus
sieht gut und stabil aus, der "Neue"


Gruss, Klaus
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste