Hallo Dirk und Klaus,
ich glaube, jetzt sehe ich es: Dirk hat den Deckel zwischen die Seitenteile gelegt, nicht obendrauf. Wenn ich es richtig sehe, hat er die Tür aber mittig zum Seitenteil ausgerichtet. Dann steht sie oben über.
Viele Grüße
Heike
Mini Werkstatt ohne Konzept
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Mini Werkstatt ohne Konzept
Heike hat geschrieben:………………..Hallo Dirk,
was ich noch nicht verstanden habe: Wozu sind bei der Deckplatte die Flachdübelfräsungen an der Seite gut?................
Heike
Die Deckplatte besteht ja aus 2 Multiplexplatten a 18mm, wenn aber so ein Brocken auf dem kleinen
Schränkchen liegt, sieht das wohl etwas sehr rustikal aus.
Daher liegt die untere Deckplatte nur auf den Mittelsteg auf und steckt zwischen den beiden
Seitenteilen.
Die Obere Deckplatte wird mit dieser verleimt und bleibt sichtbar.
Das macht dann einen schlankeren Fuß.

Zu meiner Dämlichkeit mit den Topfbändern, kann ich Dir leider nichts schreiben,
.
.
.
da sich dieser
.
.
.
blöde Cliffhanger
hier eingeschlichen hat.

LG Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Mini Werkstatt ohne Konzept
Immer diese sch.... Werbung und Unterbrechungen gerade dann wenn es interessant wird... 

Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Mini Werkstatt ohne Konzept
Wir wollen doch alle wissen wie es weitergeht
Bisher auf jeden Fall ein toller Bericht und deinen Kartentrick kannte ich noch nicht.

Gruß Stefan
Re: Mini Werkstatt ohne Konzept
Zwackelmann hat geschrieben:
ich habe leider auch nicht mehr soviel,![]()
sonst würde ich Dir ja gerne welche abgeben.![]()
![]()
![]()
Du bist ja schon auch gerne gemein, oder?

Daniel
Re: Mini Werkstatt ohne Konzept
Zwackelmann hat geschrieben:... Deckplatte besteht ja aus 2 Multiplexplatten ... untere Deckplatte ... steckt zwischen den beiden
Seitenteilen. Die Obere Deckplatte wird mit dieser verleimt und bleibt sichtbar.
Ah, jetzt habe ich es verstanden. Danke!
Viele Grüße
Heike
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Mini Werkstatt ohne Konzept
Moin zusammen,
And the Oscar goes to ................
Genau so war es auch. Nur das die Tür nicht schrabbelt, sondern fett davor schlägt.
Wie Heike richtig schrieb, hatte ich beim setzten der Topfbänder, diese mittig an der Tür angezeichnet.
Hätten aber ein Stück weit tiefer liegen müssen.
Tolle Sache so eine Zeichnung, wenn man den draufschaut.
Glück nur das die Türen noch lang genug sind. Überlappen Sie halt die Bodenplatte nicht so weit wie geplant.
3 x abgesägt und immer noch zu kurz ............
Nach dem aufbügeln der abgesägten Kante, mit Umleimer sieht man ja nichts mehr davon.
Ein Unglück kommt selten alleine
Jo, habe ich auch gemerkt 
Die oberen Topfbänder sind so weit oben, dass sie beim schließen gegen die einliegende Deckplatte stoßen.
Jetzt bin ich dann doch leicht angepi.....t!
Also den ganzen Korpus auf den Kopf stellen und freistemmen.
Kaum macht man es richtig, schon klappt es.
Ist zwar gefrickelt, aber das weiß ja keiner.
Sieht schon mal nach Schrank aus.
Und der nächste "Unfall" ist auch schon am Start.
Dazu aber später mehr, muss jetzt mal eben in den Baumarkt und Magnet-Schnäpper besorgen.
Sehen Sie in der nächsten Folge ..................................................
LG Dirk
And the Oscar goes to ................
Heike hat geschrieben:
................ Vielleicht die Tür mittig vor die Öffnung gesetzt und so schrabbelt sie oben an der Deckplatte entlang?
Viele Grüße
Heike
Genau so war es auch. Nur das die Tür nicht schrabbelt, sondern fett davor schlägt.

Wie Heike richtig schrieb, hatte ich beim setzten der Topfbänder, diese mittig an der Tür angezeichnet.
Hätten aber ein Stück weit tiefer liegen müssen.
Tolle Sache so eine Zeichnung, wenn man den draufschaut.

Glück nur das die Türen noch lang genug sind. Überlappen Sie halt die Bodenplatte nicht so weit wie geplant.
3 x abgesägt und immer noch zu kurz ............

Nach dem aufbügeln der abgesägten Kante, mit Umleimer sieht man ja nichts mehr davon.
Ein Unglück kommt selten alleine


Die oberen Topfbänder sind so weit oben, dass sie beim schließen gegen die einliegende Deckplatte stoßen.
Jetzt bin ich dann doch leicht angepi.....t!
Also den ganzen Korpus auf den Kopf stellen und freistemmen.
Kaum macht man es richtig, schon klappt es.

Ist zwar gefrickelt, aber das weiß ja keiner.
Sieht schon mal nach Schrank aus.

Und der nächste "Unfall" ist auch schon am Start.
Dazu aber später mehr, muss jetzt mal eben in den Baumarkt und Magnet-Schnäpper besorgen.
Sehen Sie in der nächsten Folge ..................................................
LG Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Mini Werkstatt ohne Konzept
Für ein Kasten aus Resten wirkt er optisch doch ganz ansehnlich
Ich frickel auch grad an einem Kasten rum und mach einen Fauxpass nach dem anderen..
Bericht folgt.

Ich frickel auch grad an einem Kasten rum und mach einen Fauxpass nach dem anderen..

LG Gerald
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Mini Werkstatt ohne Konzept
[quote="Woswasi"
.... Ich frickel auch grad an einem Kasten rum und mach einen Fauxpass nach dem anderen..
Bericht folgt.[/quote]
Ja und. Wo bleibt der Bericht?
Ist ja schon fast 3 Std. her.
.... Ich frickel auch grad an einem Kasten rum und mach einen Fauxpass nach dem anderen..

Ja und. Wo bleibt der Bericht?
Ist ja schon fast 3 Std. her.

Re: Mini Werkstatt ohne Konzept
Servus Dirk,
nuja, man kann schon Fehler machen - muss sich halt zu helfen wissen. Jetzt nur noch die Zeichnung entsprechend anpassen und schon war das schon immer so geplant
Hab grad gestern auch ein Brett zurecht gesägt und zweimal das falsch Mass genommen
Aber gut, gibt es halt mehr Holz, das warm macht ...
Dein Schrank gefällt mir recht gut, auch der Bericht dazu ist schön kurzweilig
Gruss, Klaus
nuja, man kann schon Fehler machen - muss sich halt zu helfen wissen. Jetzt nur noch die Zeichnung entsprechend anpassen und schon war das schon immer so geplant


Dein Schrank gefällt mir recht gut, auch der Bericht dazu ist schön kurzweilig

Gruss, Klaus
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste