sieht schon interssant aus, Dein Vorabscheider und ein passendes Plätzchen hast Du ja auch schon gefunden. Mal schauen, wie Deine Erfahrungen damit sind. Schleifstaub ist schon mal nicht das einfachste Testobjekt

Gruss, Klaus
Achim hat geschrieben:oldtimer hat geschrieben:Die Plastiktüte habe ich in den Behälter gestopft, da ich noch einige Lackflächen zu schleifen habe.
...
Die Plastiktüte nutzt Du aber bei normalen Holzarbeiten (schleifen, sägen, bohren...) nicht oder?
Mario hat geschrieben:Moin
Ich denke, diese Plastikbeutel werden wohl die wenigsten benutzen. Bei Sachen wie Schleifstaub vom Lackentfernen ist das sicher was anderes.
Grüße Mario
Klaus hat geschrieben:Hallo Volker,
sieht schon interssant aus, Dein Vorabscheider und ein passendes Plätzchen hast Du ja auch schon gefunden. Mal schauen, wie Deine Erfahrungen damit sind. Schleifstaub ist schon mal nicht das einfachste Testobjekt
Gruss, Klaus
Fred hat geschrieben:Bezüglich des Sackes wäre es wohl sinnvoll gewesen, dort ein Schwerteil am Boden abzulegen (Stahlronde, Ankerplatte oder so), daß der Zyklon den nicht hochsaugen kann... Dann sollte das funktionieren
oldtimer hat geschrieben:Also werde ich es mal ohne die Tüte versuchen und schauen, wo der Schleifstaub vom Füller landet.
Visitornew hat geschrieben:Hallo in die Runde,
Ein mildes doppelseitiges Klebeband fixiert bei mir den Beutel. Stark genug um einen unerwünschten Faltenwurf zu verhindern, schwach genug den Beutel ohne Schäden in die Tonne zu bekommen.
Frohe Ostern
Frank
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste