Meine (viel zu ) kleine Werkstatt
Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt
Ja dass sieht ja vielleicht sowas von gut aus! So können die Systainer standesgemäß ihr Dasein fristen! *Daumenhoch*
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt
Zwackelmann hat geschrieben:Hallo Thomas,
so sieht das wirklich besser aus!!!
Ich tue mich mit Kritik manchmal etwas schwer, denn ich habe immer im Kopf,
das der Gegenüber sein Herzblut reingesteckt hat.
Andererseits soll man ja auch ehrlich sein und alles lobhuldigen.
Gemessen an Deinem Können und Werkzeugausstattung sah der Tisch
(entschuldige die Ausdrucksweise) lieblos zusammen geschustert aus.
Ich weis ich bin auch für Werkstattsachen wahrscheinlich zu pingelig.
Habe letztens einen neuen Schleifbock und meinen Leinenschraubstock
neu lackiert, damit sie farblich zur Ixion und Zwackelminator passen.![]()
LG Dirk
Danke. Ich muss ja gestehen, dass es mir so auch besser gefällt

Warum hab ich es dann nicht von Anfang richtig gemacht (KVH hobeln etc.)? Weil ich auf die Schnelle einen zweiten "Basteltisch" brauchte, der aber nicht für die Ewigkeit sein sollte. Irgendwann möchte ich da schon etwas "Schönes" bauern. Für das Provisorium wollte ich kein (bzw. kaum) Geld ausgeben und daher vorhandene Reste verwerten. 8 x 8 KVH ist nicht unbedingt prädestiniert für einen kleinen Werktisch...
Nun ja, jetzt, wo er geschliffen ist, darf er vielleicht auch etwas länger bleiben

Mit Kritik kann ich sehr gut umgehen - wenn sie konstruktiv ist. Gefällt mir persönlich immer besser, als zu hören (lesen) "hattu fein demacht" obwohl das Gegenüber denkt "was hat die hohle Frucht denn da fabriziert?".
Ich finde übrigens deine Herangehensweise nicht zu pingelig. Bei den "Zwackel-Dingen" geht es ja auch um Genauigkeit für die weitere Arbeit mit z.B. dem Zwackelminator und dem Schiebetisch. Zugegeben - da sind Details bei, auf die ich im Lebtag nicht gekommen wäre. Aber sie haben Hand und Fuß. Insofern lerne ich aus deinen Bauberichten sehr gerne.
Bei meinem Werktisch sieht man immer noch, dass er nicht wirklich mit 100%iger Genauigkeit hergestellt ist. Wenn man mal mit dem "Schlampen" angefangen hat, nützt auch schleifen nicht mehr wirklich

Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt
Na also, geht doch!
Du weißt, dass das nur freundlich gemeint war.



Du weißt, dass das nur freundlich gemeint war.
Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt
oldtimer hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
Du weißt, dass das nur freundlich gemeint war.
Yepp
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt
Hi Thomas,
was ich aber nicht so recht nachvollziehen kann, ist die Tatsache das du das KVH nicht durch den Hobel geschickt hast.
Wenn ich eine neue Maschine habe, lasse ich keine Gelegenheit aus die auch zu benutzen.
Bei dem Hobel kann ich mich jetzt nicht wirklich erinnern, den mal hier in Aktion gesehen
zu haben.
LG Dirk
was ich aber nicht so recht nachvollziehen kann, ist die Tatsache das du das KVH nicht durch den Hobel geschickt hast.
Wenn ich eine neue Maschine habe, lasse ich keine Gelegenheit aus die auch zu benutzen.
Bei dem Hobel kann ich mich jetzt nicht wirklich erinnern, den mal hier in Aktion gesehen
zu haben.
LG Dirk
Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt
war er auch noch nicht... Irgendwie habe ich den auch noch nicht "verinnerlicht". Er steht auf der Werkbank und wartet darauf, dass ich einen Anschluß für die Absaugung bastele
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt
tmaey hat geschrieben:war er auch noch nicht...
Ach so .............. verstehe, Werkzeugstreichler eben.

*Duck wech*
Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt
Zwackelmann hat geschrieben:tmaey hat geschrieben:war er auch noch nicht...
Ach so .............. verstehe, Werkzeugstreichler eben.![]()
*Duck wech*
Da Dirk ja nicht aufhört, die Benutzung meines Hobels einzufordern, ergab sich heute die Gelegenheit, ihn "ruhig zu kriegen"

Für ein Projekt im Reitstall (neues Eingangstor zur Reithalle) musste ich - erstmal - vier Bretter von 22mm Dicke auf 18mm Dicke bringen. Nun gut, ohne ordentliche Absaugung wollte ich ihn ja eigentlich nicht einsetzen, aber was solls.
Hier also speziell für dich, lieber Dirk, ein Foto von dem laufenden Hobel:
Und hier der Grund, warum ich erst die Absaugung machen wollte...
So, jetzt kann ich erstmal die Werkstatt fegen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt
Hi Thomas,
na bitte, jetzt sieht es wenigstens mal nach Werkstatt aus.
Und erster Eindruck vom Hobel?
Lass mich raten mit nem Staubsauger als Absaugung geht's wohl nicht.
Blöd ...... für ne extra Absauganlage habe ich keinen Platz.
Der Dachboden würde sich bei mir noch anbieten, aber dann braucht es ein Luftrückführung
Ins diesem Sinne :
Es saugt und blast der ..............................
LG Dirk
na bitte, jetzt sieht es wenigstens mal nach Werkstatt aus.

Und erster Eindruck vom Hobel?
Lass mich raten mit nem Staubsauger als Absaugung geht's wohl nicht.
Blöd ...... für ne extra Absauganlage habe ich keinen Platz.
Der Dachboden würde sich bei mir noch anbieten, aber dann braucht es ein Luftrückführung

Ins diesem Sinne :
Es saugt und blast der ..............................
LG Dirk
Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt
ich fürchte, auch die Tonne vom Zyklon würde rech schnell voll sein. Mal sehen, was ich mir da einfallen lasse, Den Sack Hobelspäne werde ich jetzt im Stall "entsorgen".
Der erste Eindruck ist gut. Er macht, was er soll. Genau arbeiten kann man damit auch. Ich bin zufrieden.
Also, wenn Du mal was zu (dickten)Hobeln hast, bist herzlich eingeladen.
Der erste Eindruck ist gut. Er macht, was er soll. Genau arbeiten kann man damit auch. Ich bin zufrieden.
Also, wenn Du mal was zu (dickten)Hobeln hast, bist herzlich eingeladen.
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste