Mario Seine (Werkstatt)

Hier könnt Ihr eure Werkstatt und Hobbyräume präsentieren
Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Mario » Sa 25. Nov 2023, 23:20

oldtimer hat geschrieben:Glückwunsch , Mario!


Ofaf hat geschrieben:Ich konnte die Säge bei unserem Kundendienst Monteur live bestaunen und er war auch total begeistert.
Dann Viel Freude damit.


Vielen Dank!

Grüße Mario

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Mario » So 26. Nov 2023, 00:19

Beitrag von Mandalo

Da hast du ja richtig zugeschlagen! Ich würde mich freuen wenn du in naher Zukunft deine Erfahrungen mit der Säge mitteilst.


Um die schleiche ich auch schon so einige Zeit drumherum
, wenn bloß die blöden Akkus nicht währen :cry: :roll: ........

LG Dirk


Hallo Dieter und Dirk
Naklar werde ich meine Erfahrungen hier teilen!
Ich glaube Dirk, für Dich mit Deiner Werkstatt im Haus und Deiner Arbeitsweise bzw. Deinen Projekten wäre das genau das Richtige. Meine Werkstatt ist ja auch inner Bude, deshalb ist meine Wahl auch auf genau diese Maschine gefallen.
Ja, Akku-Säge wollte ich auch nie haben, aber vor allem wegen des niedrigen Geräuschpegels war sie für mich die erste Wahl. Dazu kommen noch die kompakten Maße und das einigermaßen geringe Gewicht. Gewicht ist ja eigentlich bei Kreissägen und anderen Holzbearbeitungsmaschinen sogar gefragt, aber nicht wenn man diese immer mal wieder hin- und herräumen muss.
Das Teil ist ja nicht gerade billig, aber ich denke nach meinem ersten Eindruck und diversen Video Berichten zufolge, ist sie das Geld auch Wert.
Das Einzige was mich sehr stört ist der Wechsel bzw. die Montage des Spaltkeils. Ich weiß immer nicht so genau, wo der ganze Quatsch eingeführt wird. Das ist für mich sehr gewöhnungsbedürftig, da könnte Festool echt nachbessern. Ich wäre für eine deutlich erkennbare Markierung, natürlich in grün.

Grüße Mario

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8443
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Mandalo » So 26. Nov 2023, 01:32

Dankeschön!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Zwackelmann
Beiträge: 1399
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Zwackelmann » So 26. Nov 2023, 08:38

Hallo Mario,

Danke erst einmal.

Dass die Säge genau zu meinen Projekten und Platzverhältnissen passen würde,
steht außer Frage.

Aber auch wenn ich meine Makita verkaufen würde, bleibt da immer noch eine
Stange Geld übrig, die in die Festool fließen müsste.

Aber jetzt steht erst einmal die Anschaffung einer Kleinen Drechselbank an.
Mit Zubehör sind da auch mal 2k weg.

Das mit den Akkus ist bei mir auch eher eine Frage der Prinzipien.

Gott und alle Welt spricht über Nachhaltigkeit und regt sich über Strohhalme und Wattestäbchen auf.
Aber mittlerweile muss jedes Werkzeug mit diesen Sondermüllklötzen betrieben werden. :evil:

Ok, wenn man viel auf Baustellen schafft machen diese ja auch Sinn.
Ich werkele aber fast nur zu Hause und wenn nicht gibt es ja auch noch Kabel trommeln.

Das mit dem Spaltkeil sieht auf den Videos doch gar nicht so hakelig aus.
Vielleicht auch eine Übungssache.
Na denn mal gut Holz mit der neuen……………………..

LG Dirk

Benutzeravatar
Zwackelmann
Beiträge: 1399
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Zwackelmann » So 26. Nov 2023, 08:42

Mario hat geschrieben:Wechsel bzw. die Montage des Spaltkeils. Ich weiß immer nicht so genau, wo der ganze Quatsch eingeführt wird. Das ist für mich sehr gewöhnungsbedürftig, da könnte Festool echt nachbessern. Ich wäre für eine deutlich erkennbare Markierung, natürlich in grün.
Grüße Mario


Der Spaltkeil gehört immer hinter dem Sägeblatt :!: :mrgreen:

duck wech.....................

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8443
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Mandalo » So 26. Nov 2023, 09:06

...und wenn du ihn anbringen möchtest, musst du darauf achten dass du vor der Maschine stehst, das ist da wo der neckische, runde, grüne Knopf zu sehen ist :!: :mrgreen:

folgt dem duck wech.....................
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 637
Registriert: Mi 14. Dez 2016, 15:04
Wohnort: Dußlingen

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Sebastian » So 26. Nov 2023, 09:31

Hallo Mario

Auch von mir Glückwunsch zur Säge. Ja, es ist ein interessantes Gerät aber auch ich teile die selben Bedenken wie Dirk. Das einzige Akkugerät das ich bisher habe ist ein kleiner Schrauber von Kress (kam ja bei mir aus der Region). Da ich ein großer Freund von absaugen bin, bringt der Einsatz von Akkugeräten m. E.n. keinen Vorteil für mich.
Für den professionellen Nurzer haben die Geräte andererseits sehr viele Vorteile, angefangen davon das die Elektrische Prüfung nur für Geräte mit Netzspannungsversorgung vorgeschrieben ist, bis hin zu das man auf einer Baustelle nicht von der häufig zweifelhaften Absicherung der Stromversorgung abhängig ist.

Auch ich freue mich auf deine Erfahrungen.
VG
Sebastian
live long and prosper
Sebastian

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Klaus » So 26. Nov 2023, 11:28

Hallo Mario,

auch von mir herzlichen Glückwunsch zu neuen Säge - obwohl ich es mit den Akkus eher wie der Zwackelmann sehe. Evtl. liesse sich ja dafür eine Netzteillösung finden oder basteln?

Und es ist immer wieder erstaunlich wie viel Werkzeug Du auf dem wenigen vorhandenen Platz unterbringst. Mir ist es nur ein Rätsel, wo Du dann die gebauten Sachen zusammenstellst?

Gruss und frohes Werkeln
Klaus

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Mario » So 26. Nov 2023, 12:22

Zwackelmann hat geschrieben:
Der Spaltkeil gehört immer hinter dem Sägeblatt :!: :mrgreen:

duck wech.....................


Mandalo hat geschrieben:...und wenn du ihn anbringen möchtest, musst du darauf achten dass du vor der Maschine stehst, das ist da wo der neckische, runde, grüne Knopf zu sehen ist :!: :mrgreen:

folgt dem duck wech.....................


Uuuups... :oops: :oops: :oops: :idea:

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon oldtimer » So 26. Nov 2023, 12:28

Diese Säge hätte ich auch gerne, aber ehrlich - mir fehlt der Bedarf, nicht mal hundert Quadratmeter Stabparkett habe ich zu verlegen. Natürlich am Werktisch um mal ein kleines Hölzchen zu sägen ... aber das wäre Verschwendung.

Allerdings bei Dir, Mario, glaube ich passt sie perfekt, wenn ich mich so an Deine Werkstattberichte erinnere.

Gruß
Volker


Zurück zu „• Werkstattvorstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Platosl und 6 Gäste