Das schaut mal richtig gut aus in dem dunklen Farbton. Könntest du mir bitte nochmal ein Foto als Nahaufnahme von der lackierten Fläche machen? Ich bin mit meinem bisherigen Lackhersteller etwas unzufrieden in letzter Zeit und werde es jetzt mal mit dem CWS Duotop versuchen. Die ersten Arbeiten in weiß schauen recht vielversprechend aus aber eine so dunkle Oberfläche ist ja nochmal etwas ganz anderes.
Vielen Dank und viele Grüße
Die immer zu kleine Werkstatt
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Gruß Stefan
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Und mal bitte ein Foto nach dem schleifen der Kante.
Gruß Olaf
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Ghostwriter hat geschrieben:Das schaut mal richtig gut aus in dem dunklen Farbton. Könntest du mir bitte nochmal ein Foto als Nahaufnahme von der lackierten Fläche machen? Ich bin mit meinem bisherigen Lackhersteller etwas unzufrieden in letzter Zeit und werde es jetzt mal mit dem CWS Duotop versuchen. Die ersten Arbeiten in weiß schauen recht vielversprechend aus aber eine so dunkle Oberfläche ist ja nochmal etwas ganz anderes.
Vielen Dank und viele Grüße
Hallo Stefan,
solch schmale Brettchen sind nur bedingt aussagekräftig. Ich habe kürzlich damit vier MPX-Platten in 1500x1000 mm grundiert und lackiert, absolut top und eine schöne Haptik. Ich muss mal schauen, ob ich davon ein Bild habe.
Gruß
Volker
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Danke Volker.
Die großen Platten hast du gespritzt oder gerollt? Mir ging es um die Optik beim Rollen weil das bei uns am ehesten vorkommt.
Gruß Stefan
Die großen Platten hast du gespritzt oder gerollt? Mir ging es um die Optik beim Rollen weil das bei uns am ehesten vorkommt.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Gerollt mit Fries Microcrater.
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Ghostwriter hat geschrieben:Ah, super! Dann bin ich gespannt
Ich habe gestern noch einmal eine kleine Fläche gerollt:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Danke, das schaut richtig gut aus.
Nach etwas bedenken zu Anfang aufgrund der Konsistenz freunde ich mich immer mehr mit dem Lack an. Allein schon das er deutlich weniger riecht wie den den wir zuvor benutzt haben sammelt bei mir Pluspunkte.
Ich werd jetzt mal nen halbes Jahr den CWS testen und dann schauen wie mein Fazit ausfällt.
Gruß Stefan
Nach etwas bedenken zu Anfang aufgrund der Konsistenz freunde ich mich immer mehr mit dem Lack an. Allein schon das er deutlich weniger riecht wie den den wir zuvor benutzt haben sammelt bei mir Pluspunkte.
Ich werd jetzt mal nen halbes Jahr den CWS testen und dann schauen wie mein Fazit ausfällt.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Ghostwriter hat geschrieben:Danke, das schaut richtig gut aus.
Nach etwas bedenken zu Anfang aufgrund der Konsistenz freunde ich mich immer mehr mit dem
Genauso ging es mir auch. Mittlerweile habe ich einige Liter verarbeitet und finde ihn brauchbar. Diesen Sommer hatte ich allerdings ein Trocknungsproblem mit dem Malervorlack, lag wahrscheinlich an der extrem hohen Luftfeuchtigkeit. Nach Auskunft des Herstellers gab es an der Charge keine Mängel. - Naja

Alternativ kannst Du auch einmal den Satilux abmischen lassen.
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Fragt man den Hersteller gibt es nie Mängel in der Produktion. Selbst Rückstellproben waren einwandfrei wenn sie vom Hersteller selbst nochmal überprüft wurden. Ein Schelm wer Böses dabei denkt… 

Gruß Stefan
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste