Mario Seine (Werkstatt)
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Wenn es bruchsicheres Glas ist, kannst du es entsorgen. Dass du irgendwann genau diese Größe an Scheiben benötigst ist eher unwahrscheinlich.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Ja Dieter,
weiß nicht so genau, aber erstmal hab ich das gesichert.
Ich glaub ja auch eher, dass das wieder bloß bei mir rumliegen wird.
Grüße Mario
weiß nicht so genau, aber erstmal hab ich das gesichert.
Ich glaub ja auch eher, dass das wieder bloß bei mir rumliegen wird.
Grüße Mario
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Mario hat geschrieben:weiß nicht so genau, aber erstmal hab ich das gesichert.
Ich glaub ja auch eher, dass das wieder bloß bei mir rumliegen wird.
Ja, man sieht ja an Deiner Werkstatt, dass Du zur Jäger- und (vornehmlich) Sammlergemeinschaft gehörst

Gruss, Klaus
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Moin
Bei mir sind auch mal wieder ein paar Kleinigkeiten angekommen...
...Material für "Malebenschnellnochmalwasfürweihnachtengebautgeschenke", Buche Sperrholz, Kork, Filz und Kleber...
---und Fräser für auch sowas...
---Stahlplatten für das Woodrepair System...
...die ich auf meiner Metallkreissäge zugeschnitten habe...
.,.Bandspanner von Bessey...
...weiß nicht so genau, ob die wirklich die richtige Wahl waren, zumindest für eins von diesen Projekten...
...für meine neue Festool Säge noch eine Akku Erweiterung. Ich möchte ja nicht, dass ich mal ohne Saft für die Maschine dastehe. Außerdem möchte ich auch, dass die Akkus möglichst lange halten und nicht durch zu viele Ladezyklen vorzeitig den Geist aufgeben.
Grüße Mario
Bei mir sind auch mal wieder ein paar Kleinigkeiten angekommen...
...Material für "Malebenschnellnochmalwasfürweihnachtengebautgeschenke", Buche Sperrholz, Kork, Filz und Kleber...
---und Fräser für auch sowas...
---Stahlplatten für das Woodrepair System...
...die ich auf meiner Metallkreissäge zugeschnitten habe...
.,.Bandspanner von Bessey...
...weiß nicht so genau, ob die wirklich die richtige Wahl waren, zumindest für eins von diesen Projekten...
...für meine neue Festool Säge noch eine Akku Erweiterung. Ich möchte ja nicht, dass ich mal ohne Saft für die Maschine dastehe. Außerdem möchte ich auch, dass die Akkus möglichst lange halten und nicht durch zu viele Ladezyklen vorzeitig den Geist aufgeben.
Grüße Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Das sind ja mal ein paar ordentliche Anschaffungen die du da getätigt hast, Respekt. Bin gespannt was du schönes zu Weihnachten bastelst
Gruß Stefan
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Servus Mario,
Bescherung ist doch erst in 7 Tagen
Beeindruckt haben mich die Bilder von den gesägten Stahlplatten - die Säge scheint ja was zu taugen. Wo verstaust Du die ganzen schönen Teile jetzt noch in Deiner Werkstatt?? Magst Du noch sagen, wo Du den Filz gekauft hast? Ich muss da auch meinen Vorrat wieder aufstocken und der Bastelladen in der Nachbarstadt hat schon wieder dicht gemacht ...
Gruss, Klaus
Bescherung ist doch erst in 7 Tagen

Gruss, Klaus
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Hallo Mario,
das sind wieder schöne Sachen. Die Bandspanner habe ich schon ewig im Hinterkopf, vergesse sie dann wieder und bin erstaunt, wenn ich mich dann wieder mit Spanngurten abmurkse. Und das geschieht dann doch häufiger als ich es früher abgeschätzt habe.
Gruß
das sind wieder schöne Sachen. Die Bandspanner habe ich schon ewig im Hinterkopf, vergesse sie dann wieder und bin erstaunt, wenn ich mich dann wieder mit Spanngurten abmurkse. Und das geschieht dann doch häufiger als ich es früher abgeschätzt habe.
Gruß
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Hallo Stefan, Klaus und Volker
Meine Metallkreissäge schafft das ohne Probleme, nur die Schnittkapazität sprich Schnittlänge machte mir einen Strich durch die Rechnung. Ich musste die Werkstücke umdrehen um den Rest kappen zu können...ist halt begrenzt in der Schnittlänge.
@Volker
Mit den Bandspannern bin ich nicht so wirklich zurecht gekommen, weiß noch nicht, ob ich die wirklich empfehlen kann. Mit normalen Spanngurten habe ich auch so meine Probleme, damit kann ich allerdings mehr Druck aufbauen.
@Klaus
Den Filz habe ich bei Hornbach gekauft.
https://www.hornbach.de/c/innendeko-bildershop/kuenstlerbedarf-und-bastelbedarf/bastelbedarf/bastelmaterial/filz/S31171/
Grüße Mario
Meine Metallkreissäge schafft das ohne Probleme, nur die Schnittkapazität sprich Schnittlänge machte mir einen Strich durch die Rechnung. Ich musste die Werkstücke umdrehen um den Rest kappen zu können...ist halt begrenzt in der Schnittlänge.
@Volker
Mit den Bandspannern bin ich nicht so wirklich zurecht gekommen, weiß noch nicht, ob ich die wirklich empfehlen kann. Mit normalen Spanngurten habe ich auch so meine Probleme, damit kann ich allerdings mehr Druck aufbauen.
@Klaus
Den Filz habe ich bei Hornbach gekauft.
https://www.hornbach.de/c/innendeko-bildershop/kuenstlerbedarf-und-bastelbedarf/bastelbedarf/bastelmaterial/filz/S31171/
Grüße Mario
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Ich habe den Bandspanner auch und bin ebenfalls nicht so glücklich mit. Klar, ich arbeite im Vergleich zu 99% der Leute hier sehr wenig mit Holz und Verleimungen da behalte ich das dann eher für mich. Habe mir noch den von Wolfcraft gekauft und, warum auch immer, mit dem komme ich besser klar und er funktioniert gut.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
Gruß Stefan
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Die Bandspanner habe ich halbwegs regelmäßig im Einsatz.
Es ist halt ein ganz schönes Gefummel, bis man da alles eingestellt hat und die Eckteile alle richtig positioniert sind. Dann aber kann man damit durchaus Pressdruck aufbauen. Insbesondere, wenn man vierseitige Kisten auf Gehrung mit Flachdübeln oder Dominos verleimt, haben sie mir schon einige Male geholfen, da wirklich alles zusammen und dicht zu bekommen.
Aber: Gerne arbeite ich nicht damit. Das Gefummel nervt. Bei stumpf verleimten Gehrungen nehme ich fast nur noch die Klebebandmethode – und hole die Bandspanner erst im Notfall raus, wenn da irgendwas schief geht.
Grüße,
Daniel
Daniel
Es ist halt ein ganz schönes Gefummel, bis man da alles eingestellt hat und die Eckteile alle richtig positioniert sind. Dann aber kann man damit durchaus Pressdruck aufbauen. Insbesondere, wenn man vierseitige Kisten auf Gehrung mit Flachdübeln oder Dominos verleimt, haben sie mir schon einige Male geholfen, da wirklich alles zusammen und dicht zu bekommen.
Aber: Gerne arbeite ich nicht damit. Das Gefummel nervt. Bei stumpf verleimten Gehrungen nehme ich fast nur noch die Klebebandmethode – und hole die Bandspanner erst im Notfall raus, wenn da irgendwas schief geht.
Grüße,
Daniel
Daniel
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste