
Die immer zu kleine Werkstatt
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Ich bin schon sehr gespannt wie es bei dir weiter geht um ehrlich zu sein. Der Umbruch ist ja nicht gerade klein, sprich mal eben ein schneller Austausch einer einzelnen Oberfräse oder so. Nein, du gehst es ja jetzt nochmal richtig an und das macht mich sehr neugierig um ehrlich zu sein. Ein paar schöne Maschinen hast du da ja jetzt schon verkauft und das zu akzeptablen Preisen, schade das ich keinen Bedarf oder Platz hatte, aber auch gut für meinen Geldbeutel 

Gruß Stefan
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
oldtimer hat geschrieben:und auch die 1010 geht auf die Reise.

oldtimer hat geschrieben:Ich werde nun für einige Monate eine Schaffenspause einlegen und dann werde ich mal sehen/zeigen, wie es in der Werkstatt weiter geht.
Ich wünsche Dir eine schöne und erholsame Zeit und natürlich freue mich schon auf die Neueinrichtung Deiner Werkstatt

Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Hallo Volker
Ich bin auch sehr gespannt, was da so alles kommt bzw. wie es dann aussehen wird.
Möge Dir alles gelingen!
Grüße Mario
Ich bin auch sehr gespannt, was da so alles kommt bzw. wie es dann aussehen wird.
Möge Dir alles gelingen!
Grüße Mario
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Hallo Volker,
dir eine erholsame Zeit, viele schöne Stunden mit der Gattin, leckeres Essen, viel Sonnenschein! Bleib gesund und sammle Erholung.
Ich bin ebenfalls gespannt, was Du bei Deiner "Neufindung" alles so zu Tage förderst. Spannend ist das allemal und Spaß macht es doch auch, oder? Wobei Du bisher ja nicht mit "China-Mumps" gearbeitet hast, sondern schon hochwertig unterwegs warst. Mal schauen, was da so kommt. Nun aber erst einmal Pausieren! Bliev smidig!
dir eine erholsame Zeit, viele schöne Stunden mit der Gattin, leckeres Essen, viel Sonnenschein! Bleib gesund und sammle Erholung.
Ich bin ebenfalls gespannt, was Du bei Deiner "Neufindung" alles so zu Tage förderst. Spannend ist das allemal und Spaß macht es doch auch, oder? Wobei Du bisher ja nicht mit "China-Mumps" gearbeitet hast, sondern schon hochwertig unterwegs warst. Mal schauen, was da so kommt. Nun aber erst einmal Pausieren! Bliev smidig!
Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Hallo,
Danke für Euer Interesse.
Ein Umbruch wird es allemal, die Alterswerkstatt entsteht. Da spielen natürlich auch Überlegungen mit, welchen Bedarf wir noch an Möbeln haben oder austauschen. Ein paar Monate einmal keine Werkzeuge und Maschinen anzufassen hat auch seinen Reiz.
Und doch, Rudi, ich habe schon lange mit China Mumps gearbeitet, die Altendorf WA 6 kommt aus China, einige Bosch oder Makita-Geräte ebenso wie die Bernardos. Im anderen Thema schreibe ich über diesen China-Böller https://www.bernardo.at/de/holz/holzbea ... -2000.html
Ein Vorteil dieser Maschine ist, dass sich die Schnittbreite von 1200 mm am Parallelanschlag auf 800 verringern lässt, da Bernardo oft zwei Tischverbreiterungen verwendet. So nähme die Maschine in der Breite nicht mehr Platz ein als bisher die 1600N.
Gruß
Volker
Danke für Euer Interesse.
Ein Umbruch wird es allemal, die Alterswerkstatt entsteht. Da spielen natürlich auch Überlegungen mit, welchen Bedarf wir noch an Möbeln haben oder austauschen. Ein paar Monate einmal keine Werkzeuge und Maschinen anzufassen hat auch seinen Reiz.
Und doch, Rudi, ich habe schon lange mit China Mumps gearbeitet, die Altendorf WA 6 kommt aus China, einige Bosch oder Makita-Geräte ebenso wie die Bernardos. Im anderen Thema schreibe ich über diesen China-Böller https://www.bernardo.at/de/holz/holzbea ... -2000.html
Ein Vorteil dieser Maschine ist, dass sich die Schnittbreite von 1200 mm am Parallelanschlag auf 800 verringern lässt, da Bernardo oft zwei Tischverbreiterungen verwendet. So nähme die Maschine in der Breite nicht mehr Platz ein als bisher die 1600N.
Gruß
Volker
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Viel Spaß in der Pause und lass uns aber bitte nicht zu lange warten auf neue Werke
Hast die neue FKS schon bestellt? Wird ja auch etwas Lieferzeit haben?!?

Hast die neue FKS schon bestellt? Wird ja auch etwas Lieferzeit haben?!?
LG Gerald
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Woswasi hat geschrieben:Hast die neue FKS schon bestellt? Wird ja auch etwas Lieferzeit haben?!?
Eine Bernardo Classic könnte ich morgen haben

Dann warte ich lieber bis April.
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Und zum Schluss noch ein wenig vorbereiten, 21 mm MPX,
noch schnell die neue Kantenfräse ausprobieren und dann ist erst einmal Winterpause.
noch schnell die neue Kantenfräse ausprobieren und dann ist erst einmal Winterpause.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Vor Weihnachten gab es noch einen kleinen unspäktakulären Zuwachs in der Werkstatt, https://www.bernardo.at/de/holz/holzbea ... h-330.html
und auch nur, weil es als Neugerät einen absolut unwiderstehlich niedrigen Preis hatte.
Bohlen, wenn ich sie einmal kaufe, kann ich gleich beim benachbarten Holzhändler hobeln, aber im Frühsommer werde ich bei Reparaturarbeiten einige Leisten vor Ort hobeln müssen.
Für einen kleinen Test hatte ich nur noch einen Rest einer alten Baubohle liegen. Da sie schon einige Jahre im geheizten Raum lag, dürfte sie auch recht trocken sein.
Und nun wünsche ich Euch noch eine angenehme letzte Jahreswoche und einen guten Rutsch.
Gruß
Volker
und auch nur, weil es als Neugerät einen absolut unwiderstehlich niedrigen Preis hatte.
Bohlen, wenn ich sie einmal kaufe, kann ich gleich beim benachbarten Holzhändler hobeln, aber im Frühsommer werde ich bei Reparaturarbeiten einige Leisten vor Ort hobeln müssen.
Für einen kleinen Test hatte ich nur noch einen Rest einer alten Baubohle liegen. Da sie schon einige Jahre im geheizten Raum lag, dürfte sie auch recht trocken sein.
Und nun wünsche ich Euch noch eine angenehme letzte Jahreswoche und einen guten Rutsch.
Gruß
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Hallo Volker,
Glückwunsch - endlich kommt eine Hobelmaschine in Deine Werkstatt
Ist zwar noch klein, aber der Anfang ist gemacht ...
So ein Dickenhobel ist wirklich sehr nützlich, könnte Dir die Jana sicher bestätigen. Also viel Spass und Erfolg damit.
Gruss, Klaus
Glückwunsch - endlich kommt eine Hobelmaschine in Deine Werkstatt

So ein Dickenhobel ist wirklich sehr nützlich, könnte Dir die Jana sicher bestätigen. Also viel Spass und Erfolg damit.
Gruss, Klaus
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste