
Die immer zu kleine Werkstatt
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
oldtimer hat geschrieben:Wieso? Ich habe doch eine neue TS 55, eine PS 300, eine Kapp-, eine Reciprosäge, und einen Multimaster.Dozent hat geschrieben:Hurra, der Volker hat wieder eine Säge![]()
Nicht zu vergessen meine neue OF1400, damit kann man doch auch Plattenmaterial perfekt aufteilen.
Alles richtig, aber über die berichtest du halt nicht so schön

Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Dozent hat geschrieben:oldtimer hat geschrieben:Wieso? Ich habe doch eine neue TS 55, eine PS 300, eine Kapp-, eine Reciprosäge, und einen Multimaster.Dozent hat geschrieben:Hurra, der Volker hat wieder eine Säge![]()
Nicht zu vergessen meine neue OF1400, damit kann man doch auch Plattenmaterial perfekt aufteilen.
Alles richtig, aber über die berichtest du halt nicht so schön
Stimmt, über die TS 55 F... habe ich noch nicht berichtet, dabei fand ich die ausrißfreien Schnitte in beidseitig beschichtetem Material schon prima, ebenso die bessere Schnittgeschwindigkeit.
Aber jetzt habe ich erst einmal mein Päckchen mit der Sicar zu tragen. Viel zu viele Schrauben zum Justieren, deutlich aufwändiger als bei der Bernardo. Aber erst einmal musste sie passend gemacht werden.
Die Tischverbreiterung ist zu breit (

Da unter der Verbeiterung mehrere Stege sind, beeinträchtig das Kürzen auch die Steifigkeit der Tischverbreiterung nicht.
Also ging es mit Stichsäge, FS, und Metallsägeblättern ans Werk.
Dann ging es an den Schiebetisch, der musste erst einmal ein wenig vor das Sägeblatt, damit der gesamte Besäumweg genutzt werden kann.
die Höhe Schiebetisch zum Maschinentisch ist abenteuerlich. lässt sich ganz leicht korrigieren, aber halt Werklehrer,
der Auslegerarm wurde ausgerichtet,
der Winkel des Längenanschlags wird später hier korrigiert, einfaches aber interessantes System,
und der Gußtisch kann auch vorne und hinten justiert werden.
Und dann habe ich mich noch über den kleinen Schalter oben rechts am Kasten des Hauptschalters gewundert.
Schönen Sonntag
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Sieht vom Symbol her aus wie Bremse angelegt/Bremse gelockert; damit du auch dein Sägeblatt frei drehen kannst zum Wechseln... (???) 

Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Fred hat geschrieben:Sieht vom Symbol her aus wie Bremse angelegt/Bremse gelockert; damit du auch dein Sägeblatt frei drehen kannst zum Wechseln... (???)
Danke. Ich kannte dieses Feature bisher nicht. Ich hatte auch Jahre nichts mehr mit einer Stern-Dreieck-Schaltung in den fingern.
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Woswasi hat geschrieben:Der zersägt die Säge
Mann sollte ihn steinigen

Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Woswasi hat geschrieben:Der zersägt die Säge
Hallo Gerald,
bereite Dich schon einmal emotional vor, ich habe wieder etwas gesägt.

Gruß
Volker
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Du solltest das Hobby wechseln von Holz auf Metall Bearbeitung, wenn du ständig an deiner Säge sägst



Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Baumbart hat geschrieben:Du solltest das Hobby wechseln von Holz auf Metall Bearbeitung, wenn du ständig an deiner Säge sägst![]()
Nee, ich habe doch im Dezember meine Metallbandsäge verkauft

Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste