Mario Seine (Werkstatt)

Hier könnt Ihr eure Werkstatt und Hobbyräume präsentieren
Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4408
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon michaelhild » Mo 16. Sep 2024, 11:33

Mario hat geschrieben:
Kaputt nein, is keine da?!


:o
Ich war fest der Meinung, Du hättest eine KS60.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon oldtimer » Mo 16. Sep 2024, 11:43

Hallo Mario,

Du hast da jetzt einen sehr interessanten Arbeitstisch , aber sind so viele Rollen tatsächlich notwendig , haben die so wenig Tragkraft?

Gruß
Volker

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Mario » Mo 16. Sep 2024, 11:49

Sebastian hat geschrieben:Sehr interessant, danke fürs mitnehmen Mario!
Ich bin auf deine Erfahrungen damit sehr gespannt. Speziell wie praktikabel es ist, die 8 Rollen zu heben und zu senken.

VG
Sebastian

PS: ist das schon overengeneering, einen Staubsauger der Rollen hat quasi nochmals auf Rollen zu stellen :lol:


Nein Sebastian, nicht wenn der Sauger sich sonst mit dem Tisch anlegt. overengeneering sind eher die vielen Rollen, oder eher overzised.
Die Rollen absenken, das wird eher kaum vorkommen.

Grüße Mario

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Mario » Mo 16. Sep 2024, 11:51

michaelhild hat geschrieben:
Mario hat geschrieben:
Kaputt nein, is keine da?!


:o
Ich war fest der Meinung, Du hättest eine KS60.


Wo soll ich denn damit noch hin...aber wer weiß?! :D

Grüße Mario

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Mario » Mo 16. Sep 2024, 11:54

oldtimer hat geschrieben:Hallo Mario,

Du hast da jetzt einen sehr interessanten Arbeitstisch , aber sind so viele Rollen tatsächlich notwendig , haben die so wenig Tragkraft?

Gruß
Volker


Hallo Volker
Die haben mehr als genug Tragkraft, ich wollte aber nicht nur zwei davon nachkaufen...für den Fall, daß ich mich anders entscheide und die woanders benutzen möchte lieber gleich vier.

Grüße Mario

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Mario » So 29. Sep 2024, 22:32

Moin
Hier mal eine kleine Bastelei für die Holzreparatur.
Da mir die aufgerufenen Preise für sowas einfach nicht gerechtfertigt erschienen, wollte ich das selbst und mit möglichst günstigen Materialien, die sonst entsorgt werden bauen...

20231215_185035.jpg

20231216_183451.jpg

20231216_183743.jpg


...angezeichnet, vorher natürlich noch den Rost weitestgehend entfernt...

20231216_192030.jpg

20231216_231520.jpg


...mit der Metallkreissäge zerstückelt...

20240407_114810.jpg

20240407_114800.jpg


...ein paar Löcher für die Befestigung gebohrt...

20240407_171812.jpg

20240407_171758.jpg


...dat janze nen bissel gesenkt...

20240407_172823.jpg


...und aus irgendeinem Stück Holz, was schon so ungefähr ausgeschnitten war und grob die Form eines Griffes hatte, dann noch etwas nachgearbeitet und geschliffen wurde vorgebohrt...

20240407_173110.jpg

20240407_173202.jpg


...und mit der Metallplatte verbunden wurde...

20240407_173242.jpg


...also schon sehr q&d, aber ausreichend und funktionierend. Die Materialein waren halt schon vorhanden bzw. habe ich für lau bekommen.

Grüße Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Mario » So 29. Sep 2024, 22:56

Ach ja,
am Freitag war ich dienstlich in Berlin unterwegs und habe mir gleich noch was mitgenommen...

20240927_221059.jpg


...mehr gab es leider nicht, von den größeren wollte ich eigentlich noch ein paar mehr haben...

20240927_220933.jpg


...den Bohrhammer gab`s für 99 Euro, solo aber höchstwahrscheinlich fälschlicherweise mit Bohrer, habe ich erst daheim mitgekriegt, dass der da drin eingespannt war. Hat vielleicht jemand ausprobiert ob der passt...keine Ahnung. :o :shock:

Grüße Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Ofaf
Beiträge: 642
Registriert: Di 9. Mär 2021, 08:03

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Ofaf » Mo 30. Sep 2024, 04:49

99,- Euro für den Bohrhammer ist natürlich der Schnapper.
Die Duoklamp sind natürlich auch nicht schlecht, gut gekauft !
Gruß Olaf

Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !

Benutzeravatar
Baumbart
Beiträge: 2142
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 19:30

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Baumbart » Mo 30. Sep 2024, 16:34

Mario hat geschrieben:
...mehr gab es leider nicht, von den größeren wollte ich eigentlich noch ein paar mehr haben...

Grüße Mario

...auf dem Weg zu 72+1 ? :mrgreen:
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit :lol:

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Mandalo » Mo 30. Sep 2024, 17:06

Mario hat geschrieben:Moin
Hier mal eine kleine Bastelei für die Holzreparatur....Grüße Mario

Jetzt musste ich 3x überlegen was du da anfertigst... :? ...nun bin ich drauf gekommen! Ich denke der Rest der Truppe ist nicht auf den Sinn deiner Bastelei gekommen!? :lol:
Gut...gut! Die Preise sind schon erschreckend hoch und es ist eine gute Alternative.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter


Zurück zu „• Werkstattvorstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste