Werkstatt im Zubau
Re: Werkstatt im Zubau
Ja, schöne Sache, nur die Rundstäbe passen nicht so recht dazu. Aber sonst schön gemacht!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Werkstatt im Zubau
Danke euch 
Meinst die Rundstäbe wegen der Form oder der Maserung? Von Farbe und Maserung passen sie super. Ich wollte noch etwas zusätzliche Stabilität und bin den faulen weg gegangen
14er Rundstab hatte ich Reste und passenden Bohrer.
Die Clou Spachtelmasse macht auch nach der Lackierung eine gute Optik. Das dunkle ist ein schöner Kontrast und die Fichten Ausbesserungen sieht man nur wenn man weiß wo man schauen muss. Die paar Euro haben sich sehr gelohnt!
Die Stühle sind komplett verleimt, die Tischplatte ist sicherheitshalber mit Winklen mit Langlöchern verschraubt. Alles ist 2Mal mit Clou Aqua lackiert.
Weihnachten kann kommen

Meinst die Rundstäbe wegen der Form oder der Maserung? Von Farbe und Maserung passen sie super. Ich wollte noch etwas zusätzliche Stabilität und bin den faulen weg gegangen

Die Clou Spachtelmasse macht auch nach der Lackierung eine gute Optik. Das dunkle ist ein schöner Kontrast und die Fichten Ausbesserungen sieht man nur wenn man weiß wo man schauen muss. Die paar Euro haben sich sehr gelohnt!
Die Stühle sind komplett verleimt, die Tischplatte ist sicherheitshalber mit Winklen mit Langlöchern verschraubt. Alles ist 2Mal mit Clou Aqua lackiert.
Weihnachten kann kommen

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Gerald
Re: Werkstatt im Zubau
Moin Gerald
Sehr schön!
Ich hatte die ganze Zeit gesucht, wo denn da Rundstäbe verbaut sind...jetzt hab ich sie gefunden. Ja, da hat der Dieter schon recht, aber trotzdem insgesamt schön!
Grüße Mario
Sehr schön!
Ich hatte die ganze Zeit gesucht, wo denn da Rundstäbe verbaut sind...jetzt hab ich sie gefunden. Ja, da hat der Dieter schon recht, aber trotzdem insgesamt schön!
Grüße Mario
Re: Werkstatt im Zubau
Mario hat geschrieben:Moin Gerald
Sehr schön!
Ich hatte die ganze Zeit gesucht, wo denn da Rundstäbe verbaut sind...jetzt hab ich sie gefunden. Ja, da hat der Dieter schon recht, aber trotzdem insgesamt schön!
Grüße Mario
Hallo Gerald und Mario,
da ich auch schon bei ähnlichen Konstruktionen Rundstäbe verbaut habe, empfinde ich das nicht als störend. Wahrscheinlich habe ich mich an so etwas schnell gewöhnt.
Ich mußte sie auch nach Dieters Anmerkung suchen.
Gruß
Volker
Re: Werkstatt im Zubau
Woswasi hat geschrieben:...Meinst die Rundstäbe wegen der Form oder der Maserung?...
Von der Form her. Das ist aber rein subjektiv.
Insgesamt gesehen, wo es jetzt so dasteht - wunderschön!

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Werkstatt im Zubau
Woswasi hat geschrieben:Weihnachten kann kommen
Sehr schön geworden!
Da werden aber ein paar Kinderaugen leuchten

Re: Werkstatt im Zubau
Moin Gerald,
sehr schön ist das geworden!
Da wirst Du wohl den einen oder anderen "Extratüscher" für aufgedrückt bekommen.
Viele Grüsse, Hajo
sehr schön ist das geworden!
Da wirst Du wohl den einen oder anderen "Extratüscher" für aufgedrückt bekommen.

Viele Grüsse, Hajo
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)
Re: Werkstatt im Zubau
Danke für euer Feedback. Ich freue mich auch schon auf die Übergabe und die lachenden Kinder Augen 

LG Gerald
Re: Werkstatt im Zubau
Heuer hab ich im Garten einen alten Marillenbaum gefällt, weil er krank war. Vom Stamm hab ich noch kleine Stücke im Garten gehabt, diese habe ich nun versuchsweise Freihand mit der Kettensäge aufgetrennt. Ging besser als gedacht, wird zwar nicht absolut gerade, aber für Basteleien ausreichend. Ich hab leider nur ein Foto gemacht, das ist ziemlich verschwommen. Aber ich zeigs euch trotzdem
Aufgetrennt hab ich kurz vor Weihnachten, ich wollte noch schnell einen Dekostern basteln. Eine der Minibolen hab ich mit dem Handhobel halbwegs begradigt und die Schnittspuren entfernt. Da das Holz sehr naß ist, war die schöne Maserung bereits nach dem Hobel sehr gut sichtbar.
Die Stichsäge kam mit dem doch 3-4cm dickem Holz recht gut zurecht und hat eine sehr saubere Schnittkante produziert. Durch das noch sehr Nasse Holz war auch kaum Staub in der Luft.
Dann habe ich noch die letzten Hobelspuren mit dem Exzenter weggeschliffen und die Ecken des Sterns teilweise mit dem Beitel nachgestochen. Zum festhalten des Sterns beim Schleifen hab ich modifizierte Janadogs gebastelt
Da mir das Holz so gut gefällt und der Stern erstaunlich schnell gemacht war, hab ich gleich noch einen gebastelt. Nach dem Schleifen wurden beide mit durchsichtigem Öl behandelt.
Getrocknet sehen sie so aus:

Aufgetrennt hab ich kurz vor Weihnachten, ich wollte noch schnell einen Dekostern basteln. Eine der Minibolen hab ich mit dem Handhobel halbwegs begradigt und die Schnittspuren entfernt. Da das Holz sehr naß ist, war die schöne Maserung bereits nach dem Hobel sehr gut sichtbar.
Die Stichsäge kam mit dem doch 3-4cm dickem Holz recht gut zurecht und hat eine sehr saubere Schnittkante produziert. Durch das noch sehr Nasse Holz war auch kaum Staub in der Luft.
Dann habe ich noch die letzten Hobelspuren mit dem Exzenter weggeschliffen und die Ecken des Sterns teilweise mit dem Beitel nachgestochen. Zum festhalten des Sterns beim Schleifen hab ich modifizierte Janadogs gebastelt

Da mir das Holz so gut gefällt und der Stern erstaunlich schnell gemacht war, hab ich gleich noch einen gebastelt. Nach dem Schleifen wurden beide mit durchsichtigem Öl behandelt.
Getrocknet sehen sie so aus:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Gerald
Re: Werkstatt im Zubau
Moin Gerald,
die beiden Sterne gefallen mir sehr gut, schön lebhaft ist die Maserung.
Die Spannvorrichtung finde ich ebenfalls sehr pfiffig, man muss sich nur zu helfen wissen!
Viele Grüsse, Hajo
die beiden Sterne gefallen mir sehr gut, schön lebhaft ist die Maserung.
Die Spannvorrichtung finde ich ebenfalls sehr pfiffig, man muss sich nur zu helfen wissen!
Viele Grüsse, Hajo
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste