Die immer zu kleine Werkstatt
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Dann werden Runddübel eingeleimt:
Das erste Teil ist fertig:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Hallo Volker,
ich verfolge Deine Bauberichte immer sehr gerne!
Aber jetzt weiß ich wie Klaus sich bei meinen fühlt.
Ich versteh nur Bahnhof!
Sei nicht so wortkarg.
LG Dirk
ich verfolge Deine Bauberichte immer sehr gerne!
Aber jetzt weiß ich wie Klaus sich bei meinen fühlt.

Ich versteh nur Bahnhof!

Sei nicht so wortkarg.

LG Dirk
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Zwackelmann hat geschrieben:Hallo Volker,
ich verfolge Deine Bauberichte immer sehr gerne!
Aber jetzt weiß ich wie Klaus sich bei meinen fühlt.![]()
Ich versteh nur Bahnhof!![]()
Sei nicht so wortkarg.![]()
LG Dirk
Hehe - eine Aha-Erlebnis bei Dirk ... der Volker hält den Spannungsbogen gerne bis zum Schluss aufrecht

Gruss, Klaus
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
oldtimer hat geschrieben:Baubeginn einer neuen Werkstattvorrichtung
Um im kleinen Werkraum optimaler arbeiten zu können, muss ich eine zusätzlich Ablagemöglichkeit bauen.
...
Hallo Dirk,
ist doch alles gesagt: Ablagemöglichkeit

- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Pfffff dann eben nicht.
Ich bin auch noch mal mit einem Baubericht dran.
Und Spannungsbogenhochhalter ist mein zweiter Vorname.
LG Dirk

Ich bin auch noch mal mit einem Baubericht dran.
Und Spannungsbogenhochhalter ist mein zweiter Vorname.

LG Dirk
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Zwackelmann hat geschrieben:Und Spannungsbogenhochhalter ist mein zweiter Vorname.![]()
DAS kann ich absolut unterschreiben!!
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Hallolo
Also ich versteh Euch nicht Klaus und Dirk, wie Volker schon sagte...is doch alles gesagt, `ne Ablage wird`s.
Also eine Möglichkeit seinen alten Kadaver irgendwo zwischendurch abzulegen, wenn er mal wieder von seiner Bastelei total fertig is!

Schönen Restsonntag,
Mario!
Also ich versteh Euch nicht Klaus und Dirk, wie Volker schon sagte...is doch alles gesagt, `ne Ablage wird`s.
Also eine Möglichkeit seinen alten Kadaver irgendwo zwischendurch abzulegen, wenn er mal wieder von seiner Bastelei total fertig is!



Schönen Restsonntag,

Mario!
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Auf alle Fälle eine noch nie gesehene Zapfenherstellung! So kann man es auch machen. Nicht alles was zuviel um den Zapfen ist abfräsen, sondern alles was fehlt anleimen. 

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Mandalo hat geschrieben:Auf alle Fälle eine noch nie gesehene Zapfenherstellung! So kann man es auch machen. Nicht alles was zuviel um den Zapfen ist abfräsen, sondern alles was fehlt anleimen.
Genau Dieter, ich würde es "Zapfen Plus" nennen!

@ Volker:


Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Mandalo hat geschrieben:Auf alle Fälle eine noch nie gesehene Zapfenherstellung! So kann man es auch machen. Nicht alles was zuviel um den Zapfen ist abfräsen, sondern alles was fehlt anleimen.
Ungefähr so. Aber ich hätte es noch vereinfachen sollen, auch auf die Flachdübel verzichten sollen, oder auch auf die Gehrung, und schrauben oder nageln statt dessen. Dann könnte es auch Mario nachbauen

Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste