Scheunenwerkstatt

Hier könnt Ihr eure Werkstatt und Hobbyräume präsentieren
Yeti
Beiträge: 240
Registriert: Sa 5. Nov 2016, 15:25

Re: Scheunenwerkstatt

Beitragvon Yeti » Sa 18. Feb 2017, 10:41

Moin Dieter,

zum Thema Licht: Ich habe in der letzten Woche LED Einbauspots verbaut, 3 x 3W machen schon richtig Licht. Es gab im lokalen Hornbach-Markt einen Sortimentswechsel, da haben sie das Set für den halben Preis verkauft. Für Deine Anwendung solltest Du allerdings die Einbauleuchten etwas besser sichern, original sind es ja nur Klemmfedern.
Das kannst Du zwar so machen, aber dann wirds halt kacke! ;)

Gruß
Claus

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Scheunenwerkstatt

Beitragvon Mandalo » Di 21. Feb 2017, 19:20

Danke für den Tipp, ich habe den Gedanken verworfen den Schlitten mit Licht auszustatten. Irgendwie hatte ich die Vorstellung der Schlitten läuft dicht über der Maschine, was ja Quatsch ist. Er läuft natürlich an der Decke und ist dann wohl zu weit weg dass sich der Aufwand lohnt.

Heute habe ich mit der Arbeit angefangen. Als erstes benötige ich einen Unterbau auf den ich meine Schienen platzieren und ausrichten kann. Sie müssen ja absolut in einer Flucht und parallel zueinander laufen.
image2_n.jpg


Ich habe viele Spanplatten, sie wurden nur einmal zum Abdecken eines Holzboden verwendet und sollten dann in den Müll wandern. Ich habe sie an Land gezogen, die Nuten sind stellenweise hin, aber für den Zweck eignen sie sich.
image_n.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Scheunenwerkstatt

Beitragvon Mandalo » Di 21. Feb 2017, 19:46

Ich hätte einen von euch gut zum helfen brauchen können - man ist keine 30 mehr. War ganz schön schwer aber ich habe es geschafft.
Ja, als Unterbau rohe Spanplatte, für den "Endbelag" greife ich wieder zu meinen Recycling-Schreibtischplatten. Zum einen habe ich eine gerade Kante, an die ich die Schienen anlegen kann, zum anderen haben sie genau die Stärke damit die Schienen "versenkt" sind.
image_n.jpg

image2_n.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Zwackelmann
Beiträge: 1399
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Scheunenwerkstatt

Beitragvon Zwackelmann » Di 21. Feb 2017, 20:10

Hi Dieter,

bin mal gespannt!
Drücke Dir die Daumen :!:

LG Dirk

Fred
Beiträge: 930
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 17:25
Wohnort: Halle/Saale

Re: Scheunenwerkstatt

Beitragvon Fred » Di 21. Feb 2017, 23:02

Wer Hilfe braucht, muß das halt auch mal so kommunizieren... da kann man Einiges drehen, muß es aber wissen...

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Scheunenwerkstatt

Beitragvon Mario » Di 21. Feb 2017, 23:41

Dieter,
ich hab`s grad im Hals, und jetzt geht das schon wieder los, ich weiß manchmal nicht, wo da oben oder unten ist! :lol:
Wegen den Bildern meine ich natürlich, schon wieder irgendwie falschherum. :roll:
Weiß denn immer noch keiner woran das liegt??? Himmel noch mal! :lol:

Grüße, Mario!

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Scheunenwerkstatt

Beitragvon Mandalo » Di 21. Feb 2017, 23:54

Sorry, ich weiß mir echt nicht zu helfen da sie bei mir immer richtig herum angezeigt werden. :cry:
Wenn ich wenigstens noch Zugriff drauf hätte...
Vielleicht wäre einer der Admins so nett?
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4408
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Scheunenwerkstatt

Beitragvon michaelhild » Mi 22. Feb 2017, 07:26

Ich war mal so nett. Aber da kann ein Admin auch nix dran ändern, wenigstens nicht übers Forum.
Ich habe die Bilder runtergeladen, gedreht und neu hoch.

Mit was für einem Programm arbeitest Du denn?
Was mir auch auffällt, die Bilder sind 600x600px groß, also mini, haben aber ne Dateigröße von fast 500kB. Das ist enorm. Zum Vergleich, meine nur gedrehten und neu gespeicherten haben etwa 1/5tel der Größe bei gleicher Qualität. Kommt das aus ner Handyknipse?


EDIT: Ich sehe schon Eierfon 5s kann ja nix werden. :lol:
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Scheunenwerkstatt

Beitragvon Mario » Mi 22. Feb 2017, 10:16

Ach ist das `ne Wohltat für mein Hals. Jetzt kann ich auch endlich sehen, was für ein Ehrenplatz Du mir zugedacht hast. :lol:
Direkt neben den Schrauben. :D

Grüße, Mario!

Benutzeravatar
Special A
Beiträge: 411
Registriert: Mi 28. Dez 2016, 20:01
Wohnort: Lindau

Re: Scheunenwerkstatt

Beitragvon Special A » Mi 22. Feb 2017, 11:35

Sollte das Problem nur im Firefox auftauchen könnte man in der content.css im Block .attach-image img (laut Firebug ab Zeile 573) das Attribut

Code: Alles auswählen

   image-orientation: from-image;

hinzufügen.

Problem ist nur, dass dieses Attribut noch experimentell ist, also gegenwärtig nur im Firefox funktioniert und sich jederzeit ändern kann.
- Florian


Zurück zu „• Werkstattvorstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste