Und hier noch einige Bilder von eben. Die Kantel schleifen, Rundung fräsen und einseitig kappen zum Anpassen.
Die immer zu kleine Werkstatt
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
oldtimer hat geschrieben:Klaus, es sind Reste von Baubohlen/Fichte, die allerdings nun schon einige Jahre getrocknet sind, so seit 2006, Überreste vom damaligen Pflanztisch.
Ich erhalte diese Woche (hoffentlich) sehr lange abgelagertes Holz für die Terrasse, Fichte oder Tanne.
Danke Dir - die Erklärung vom Mario ist zwar zutreffend dann doch etwas rudimentär

oldtimer hat geschrieben:Seit März habe ich hier schon Eiche vorbereitet für ein Regal, ich hoffe, es geht damit auch bald voran.
Sehr schön, die Eiche wird Dir viel Freude machen

"Auch der sinnloseste und unglückseligste Tag scheint am Ende gut verbracht, wenn man durch den blauen, wohlriechenden Rauch einer Havanna auf ihn zurückschaut. (Evelyn Waugh)"
Also hau rein

Gruss, Klaus
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Klaus hat geschrieben:Also hau reinVor allem weil ich doch sehr gespannt bin, wie sich Fichte/Tanne auf der Terrasse macht.
Gruss, Klaus
Ich kann schon so viel verraten, Alligator Diffundin anthrazit
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Die Stütze ist montiert
und der Grund dafür, dass ich nun nach 14 Jahren die Pergola neu streiche.
Und dann kamen eben noch 7,5kg Farbe für die Terrassenhölzer
zum Schnäppchenpreis von 171 Euro.
und der Grund dafür, dass ich nun nach 14 Jahren die Pergola neu streiche.
Und dann kamen eben noch 7,5kg Farbe für die Terrassenhölzer
zum Schnäppchenpreis von 171 Euro.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Mandalo hat geschrieben:...du wirst des Streichens nicht müde!![]()
Ich könnte wetten dass das ein Vorfahre von dir war: Klick
LoL - ob der Volker dann irgendwelchen Nachfahren ebenso grosse Rätsel aufgibt?

Wie die Terrasse dann in Anthrazit rauskommt - da bin ich schon gespannt ...
Gruss, Klaus
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Gestern war ein Freund aus Franken zu Besuch, habe ein neues Wort gelernt - Gschubster.
Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Kein Tag ohne Drama
Der Weg zur Werkstatt führt durch einen Vorratskeller und was erblicke ich ungläubig?
Ein Unterschrank ist in die Knie gegangen. Ein Domino ist durch den Boden gebrochen. Ich tippe mal auf Nachlassen der Verleimung nach fünf bis acht Jahren. Heute früh stand er noch perfekt.

Der Weg zur Werkstatt führt durch einen Vorratskeller und was erblicke ich ungläubig?
Ein Unterschrank ist in die Knie gegangen. Ein Domino ist durch den Boden gebrochen. Ich tippe mal auf Nachlassen der Verleimung nach fünf bis acht Jahren. Heute früh stand er noch perfekt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Das liegt bestimmt an dem Weinregal das ist zu voll, wenn du von dem Wein was an Forum-Mitglieder verteilst,wird das Regal zukünftig entlastet und die Domino brechen nicht mehr durch. 
Ich stellte mich schon Mal in die Reihe wenn du was von dem Wein verteilst


Ich stellte mich schon Mal in die Reihe wenn du was von dem Wein verteilst


Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste