Die immer zu kleine Werkstatt

Hier könnt Ihr eure Werkstatt und Hobbyräume präsentieren
oldtimer
Beiträge: 8375
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Mi 13. Sep 2023, 22:03

Baumbart hat geschrieben:
Ich stellte mich schon Mal in die Reihe wenn du was von dem Wein verteilst :mrgreen: :mrgreen:


Aus den 70ern oder 80ern müsste noch etwas da sein.

oldtimer
Beiträge: 8375
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Do 14. Sep 2023, 15:33

Hallo,

heute habe ich mit dem Bau eines Scheinbalkens aus MPX begonnen, der anschließend weiß lackiert wird.

Drei Streifen habe ich aus einer Platte geschnitten, die Breite mit dem Streichmaß auf der Platte skizziert und die verbundenen Schienen am Riss angelegt. Die Streifen sind ca 100x3000mm

20230914_123238.jpg
20230914_123604.jpg
20230914_124537.jpg
20230914_124250.jpg
.

Anschließend auf Endlänge von 2530 mm gekappt.

Zum Verleimen und Ausrichten habe ich Dominos gesetzt.

Die Fräse durch Wechsel auf einen 5er Fräser vorbereitet. Die Maschine wird mit dem kleinen Maulschlüssel geöffnet, mit dem gleichen Schlüssel wird der Fräser gewechselt.

20230914_125808.jpg
20230914_125834.jpg
20230914_125851.jpg
20230914_125919.jpg
20230914_130000.jpg
20230914_130006.jpg
20230914_130026.jpg
20230914_130102.jpg


Abschließend noch Frästiefe und Materialstärke eingestellt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

oldtimer
Beiträge: 8375
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Do 14. Sep 2023, 15:43

Dann habe ich die Fräsungen angezeichnet .

20230914_125305.jpg
20230914_125328.jpg


Anschließend gefräst, für die senkrechten wurde der Hilfsanschlag montiert.

20230914_130418.jpg
20230914_130422.jpg
20230914_131222.jpg
20230914_131312.jpg


Dann habe ich die Dübel mit Weißleim eingesetzt und die Streifen mit PUR-Leim wegen einer Aussenmontage verleimt.

20230914_132431.jpg
20230914_133526.jpg


Mittlerweile dürfte es getrocknet sein und ich werde schleifen und Fräsen können.

Gruß
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6469
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Klaus » Do 14. Sep 2023, 18:15

Ein "Scheinbalken" ... schon interessant, was es doch so alles gibt. Bisher kannte ich nur den Scheinriesen ... ;)

Viel Erfolg noch weiterhin, bin auf das lackierte Ergebnis gespannt :)

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4181
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon michaelhild » Do 14. Sep 2023, 19:49

Klaus hat geschrieben:Ein "Scheinbalken" ... schon interessant, was es doch so alles gibt.


OK :?
Merke schon, Duuuu hast mein Wohnzimmerprojekt nicht verfolgt. :cry:
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

oldtimer
Beiträge: 8375
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Do 14. Sep 2023, 20:16

michaelhild hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:Ein "Scheinbalken" ... schon interessant, was es doch so alles gibt.


OK :?
Merke schon, Duuuu hast mein Wohnzimmerprojekt nicht verfolgt. :cry:

Sperrst Du ihn jetzt für drei Wochen?

oldtimer
Beiträge: 8375
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Do 14. Sep 2023, 20:22

Also dann noch den überquellenden Leim entfernt und geschliffen.

20230914_160725.jpg

20230914_161533.jpg


Dann die MFK vorbereitet um Eingriffe zu fräsen.

20230914_191852.jpg
20230914_193343.jpg
20230914_193805.jpg
20230914_194954.jpg


Anscheinend ist der Fräser hinüber, es gab einige Ausbrüche in der Decklage, aber mit Holzspachtel ...

20230914_195808.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4181
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon michaelhild » Do 14. Sep 2023, 20:34

oldtimer hat geschrieben:Sperrst Du ihn jetzt für drei Wochen?


Sowas in der Art schwebt mir vor.


Warum hast Du denn den Absauganschluss angeklebt?
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Ghostwriter
Beiträge: 958
Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Ghostwriter » Do 14. Sep 2023, 21:20

Danke für den ausführlichen Baubericht. Ich hab bei mir an der Terrasse mal was Ähnliches gebaut, nein, sagen wir eher versucht zu bauen wenn ich deins sehe. Bin auf das fertige, montierte Ergebnis gespannt.
Gruß Stefan

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6469
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Klaus » Do 14. Sep 2023, 21:26

michaelhild hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:Ein "Scheinbalken" ... schon interessant, was es doch so alles gibt.


OK :?
Merke schon, Duuuu hast mein Wohnzimmerprojekt nicht verfolgt. :cry:

Hmm, das ist doch schon ewig her und in meinem Alter lernt man fast täglich neue Leute kennen :mrgreen:

Bitte also um mildernde Umstände - muss ich halt nochmel bei Deinem Wohnzimmerprojekt reinschauen, mal sehen, was ich noch so alles vergessen hab ...

Gruss, Klaus


Zurück zu „• Werkstattvorstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste