Die immer zu kleine Werkstatt

Hier könnt Ihr eure Werkstatt und Hobbyräume präsentieren
Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 7958
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Mandalo » Di 26. Sep 2023, 09:58

oldtimer hat geschrieben:Die Serie reißt nicht ab...
...Und ja, die Serie reißt nicht ab, gestern ging der Backofen über den Jordan.


Eins ums Andere - bis wir dann dran sind, nicht wahr!? :?
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9354
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Mario » Di 26. Sep 2023, 11:15

Mandalo hat geschrieben:
oldtimer hat geschrieben:Die Serie reißt nicht ab...
...Und ja, die Serie reißt nicht ab, gestern ging der Backofen über den Jordan.


Eins ums Andere - bis wir dann dran sind, nicht wahr!? :?


Wie jetzt, zum Erneuern, Reparieren oder einfach nur austauschen? :o
:mrgreen:

oldtimer
Beiträge: 8375
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Di 26. Sep 2023, 11:58

Mandalo hat geschrieben:
oldtimer hat geschrieben:Die Serie reißt nicht ab...
...Und ja, die Serie reißt nicht ab, gestern ging der Backofen über den Jordan.


Eins ums Andere - bis wir dann dran sind, nicht wahr!? :?

Scheint so. :(

oldtimer
Beiträge: 8375
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Di 26. Sep 2023, 11:59

Mario hat geschrieben:
Mandalo hat geschrieben:
oldtimer hat geschrieben:Die Serie reißt nicht ab...
...Und ja, die Serie reißt nicht ab, gestern ging der Backofen über den Jordan.


Eins ums Andere - bis wir dann dran sind, nicht wahr!? :?


Wie jetzt, zum Erneuern, Reparieren oder einfach nur austauschen? :o
:mrgreen:

Na, Dich werden sie nur austauschen :lol:

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4181
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon michaelhild » Di 26. Sep 2023, 12:28

oldtimer hat geschrieben:Na, Dich werden sie nur austauschen :lol:


Oder einfach nur weg und gut. :mrgreen:
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

oldtimer
Beiträge: 8375
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Di 26. Sep 2023, 18:04

Ich hatte mir vorgenommen nie wieder etwas von dieser Firma zu kaufen, aber für vier Löcher und weil es auf dem Weg lag, habe ich dort einen 16er Holzbohrer für 16,49 € gekauft - wolfcraft im Baumarkt.

Bohren wollte ich in MPX, das Teil zog locker ohne Druck 5 cm ins Material, dann war Ende , die Schneide hat sich aufgelöst und die Späne glänzen im Bohrloch.

20230926_174739.jpg


Habt ihr einen Tipp für einen brauchbaren 16er Bohrer, Länge etwa 250 mm.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4181
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon michaelhild » Di 26. Sep 2023, 18:23

Gesamtlänge oder Nutzlänge?
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

oldtimer
Beiträge: 8375
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Di 26. Sep 2023, 19:20

Gesamtlänge

oldtimer
Beiträge: 8375
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Di 26. Sep 2023, 19:32

Da ich absolut keine Ahnung von Bohrern habe, wäre ein HSS von Fisch geeignet?

Meine wenigen guten Bohrer sind alle von Zobo, aber da gilt dann ein anderes Preisgefüge.

Ich hatte schon meine Dübelstange vorbereitet zuerst einmal auf den Spitzer für Männer. ;)

20230926_191356.jpg
20230926_191412.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6469
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Klaus » Mi 27. Sep 2023, 14:08

Hallo Volker,

mit Fisch hab ich bisher immer gute Erfahrungen gemacht. Allerdings hab ich genau einen Schlangenbohrer und den genau 1x benutzt ... also erwarte bitte keine Erfahrungsberichte ;) Der 16mm in 320mm Gesamtlänge ist nur 3 Euro teurer als Dein Wolfcraft:
https://www.mima.de/Marken/F/Fisch/FISC ... ngenbohrer

Der Festool ist leider etwas zu kurz: https://www.mima.de/Produkte/Materialbe ... ngenbohrer

Star-M sollen ja auch ganz brauchbar sein: https://www.feinewerkzeuge.de/bohr3.html

Gruss, Klaus


Zurück zu „• Werkstattvorstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste