Die immer zu kleine Werkstatt
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Nee Lothar, der kann Autofahren, kaufmännisch Denken, Die Fußballjugend trainieren, aber handwerlich ist er eine Niete.
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Sebastian hat geschrieben:
Hallo Volker,
dann nervt dich doch eigentlich sein Vater, oder?![]()
VG
Sebastian
Siehe Antwort oben und der Kleine kommt da absolut nach seinem Vater. Da war der älteste Enkel immer anders.
Schönes Wochenende
Volker
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
oldtimer hat geschrieben:Wie es der Vater halt für den Sohn macht.
Servus Volker,
immerhin wissen Vater und Enkel sich zu helfen - und lernen den Nutzen von guten Büchern kennen

Endlich ist das Geheimnis gelüftet - sehr schönes Projekt und wie üblich mit interessanten Ideen und Vorgehensweisen. Den Fräsmotor hab ich auch gleich bestellt - also eine rundrum gelungene Präsentation hier. Vielen Dank dafür

Gruss und schönen Abend
Klaus
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Hallo Volker
Ja, das sieht alles sehr interessant aus, was Du hier so treibst!
Die Lochreihen am größeren Ausgangsmaterial vorzufertigen ist natürlich gut, bietet aber halt auch wenig Spielraum um Fehler auszugleichen, außer für Flickarbeiten. Weiß nicht, ob ich das so machen würde, zumindest im Sichtbereich.
Den Günstigmotor muss ich mir auch mal ansehen, obwohl ich ja nich so für sowas bin. Aber ab und an muss man halt auch sparen, wenn`s nicht so oft gebraucht wird, sonst wird man ja arm durch Hobby.
Grüße Mario
Ja, das sieht alles sehr interessant aus, was Du hier so treibst!
Die Lochreihen am größeren Ausgangsmaterial vorzufertigen ist natürlich gut, bietet aber halt auch wenig Spielraum um Fehler auszugleichen, außer für Flickarbeiten. Weiß nicht, ob ich das so machen würde, zumindest im Sichtbereich.
Den Günstigmotor muss ich mir auch mal ansehen, obwohl ich ja nich so für sowas bin. Aber ab und an muss man halt auch sparen, wenn`s nicht so oft gebraucht wird, sonst wird man ja arm durch Hobby.


Grüße Mario
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Moin Volker,
Ach was......... das sind ja völlig neue Erkenntnisse.
Schönes Projekt, mit gut beschriebenen Baubericht.
Danke für die Muhe.
LG Dirk
oldtimer hat geschrieben:
Ich hasse Bastelarbeiten, in der Zeit hätte ich eine Schrankwand gebaut.
Ach was......... das sind ja völlig neue Erkenntnisse.

Schönes Projekt, mit gut beschriebenen Baubericht.
Danke für die Muhe.
LG Dirk
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Hallo,
Klaus, die ersten Versuche mit dem Fräsmotor sind vielversprechend, Laufruhe und Laufgeräusch sind wirklich gut. Ich habe leider nicht daran gedacht, dem Kleinen einige Bücher zu schenken, das hätte mir viel Mühe erspart.
Mario, die Lochreihen habe ich mit recht viel Fleisch (3mm) angezeichnet, so hätte ich noch nachschneiden können. Da wirst Du noch sehr froh über Deine neue TKS sein.
Bei 3 mm Luft und 2,8er Sägeblatt passte es dann aber doch fast perfekt, wenn wir mal das Hundertelgedöns aussen vor lassen.
Um einen Versuch mit einem Fräsmotor zu machen war mir der AMB zu teuer.
Dirk, vieleicht werde ich das anders sehen, wenn ich mir einmal eine Märklin aufbauen.
Und nun geht es weiter in der Küche, heute Abend gibt es ein großes Adventsessen mit Freunden, der Winterapfelkuchen ist fertig, ebenso das Spekulatiustiramisu, die Möhrenmangosuppe, der Walnussbrotteig ist geknetet, der Tafelspitz simmert im Wasser, Rosen-und Blumenkohl sind blanchieren, Kokosmakronen, Schokoladeneis und Kirschsosse sind fertig, der Eierlikör auch, der Glühwein ist angesetzt., Meerrettich- und grüne Soße sind in Arbeit, Möhren in Streifen geschnitten...Später wurd dann die Crêpes-Lachs-Torte gemacht ...
Klaus, die ersten Versuche mit dem Fräsmotor sind vielversprechend, Laufruhe und Laufgeräusch sind wirklich gut. Ich habe leider nicht daran gedacht, dem Kleinen einige Bücher zu schenken, das hätte mir viel Mühe erspart.
Mario, die Lochreihen habe ich mit recht viel Fleisch (3mm) angezeichnet, so hätte ich noch nachschneiden können. Da wirst Du noch sehr froh über Deine neue TKS sein.
Bei 3 mm Luft und 2,8er Sägeblatt passte es dann aber doch fast perfekt, wenn wir mal das Hundertelgedöns aussen vor lassen.
Um einen Versuch mit einem Fräsmotor zu machen war mir der AMB zu teuer.
Dirk, vieleicht werde ich das anders sehen, wenn ich mir einmal eine Märklin aufbauen.
Und nun geht es weiter in der Küche, heute Abend gibt es ein großes Adventsessen mit Freunden, der Winterapfelkuchen ist fertig, ebenso das Spekulatiustiramisu, die Möhrenmangosuppe, der Walnussbrotteig ist geknetet, der Tafelspitz simmert im Wasser, Rosen-und Blumenkohl sind blanchieren, Kokosmakronen, Schokoladeneis und Kirschsosse sind fertig, der Eierlikör auch, der Glühwein ist angesetzt., Meerrettich- und grüne Soße sind in Arbeit, Möhren in Streifen geschnitten...Später wurd dann die Crêpes-Lachs-Torte gemacht ...
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
oldtimer hat geschrieben:Und nun geht es weiter in der Küche, heute Abend gibt es ein großes Adventsessen mit Freunden, der Winterapfelkuchen ist fertig, ebenso das Spekulatiustiramisu, die Möhrenmangosuppe, der Walnussbrotteig ist geknetet, der Tafelspitz simmert im Wasser, Rosen-und Blumenkohl sind blanchieren, Kokosmakronen, Schokoladeneis und Kirschsosse sind fertig, der Eierlikör auch, der Glühwein ist angesetzt., Meerrettich- und grüne Soße sind in Arbeit, Möhren in Streifen geschnitten...Später wurd dann die Crêpes-Lachs-Torte gemacht ...
Woooooaaaaahhh ... ich hab schon mal eine Schüssel unter den Mund gehalten für den Sabber ... Da wünsch ich dann schon mal vorrausschauend einen guten Appetit

Märklin hab ich mir auch für die Rente aufgehoben und hoffe, bis dahin etwas ruhiger und geduldiger geworden zu sein. Allzu lange ist ja nicht mehr bis dahin

@Mario: bin auch nicht der "Billigteilekäufer", siehe Frästischmotor. Aber bei 45 Euro kann man nach Volkers Beschreibung wohl nicht allzuviel falsch machen zumal ich von sehr sporadischem Gebrauch ausgehe.
Gruss, Klaus
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Das Teil ist gut, ist ja von mir
Und vorhin noch den Rum für zwischendurch sortiert.
Nicht das nachher noch ein bärtiger Grinsch mit merkwürdigem Dialekt (a la Aiwanger) vor der Tür steht.

Und vorhin noch den Rum für zwischendurch sortiert.
Nicht das nachher noch ein bärtiger Grinsch mit merkwürdigem Dialekt (a la Aiwanger) vor der Tür steht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
oldtimer hat geschrieben:Das Teil ist gut, ist ja von mir![]()
LoL - na dann bin ich ja doppelt froh, das bald auch eins bei mir einzieht

oldtimer hat geschrieben:Nicht das nachher noch ein bärtiger Grinsch mit merkwürdigem Dialekt (a la Aiwanger) vor der Tür steht.
Jo Du Saubär, Du graisliger

Also Aiwanger ist Niederbayer - weit weg von mir wenn das eine Anspielung hätte sein sollen


Gruss und feier schön
Klaus
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Da läuft einem ja das Wasser im Munde zusammen bei der Beschreibung was du deinen Gästen heute Abend servierst 

Gruß Stefan
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste