Hm, schade, dass man das nicht kombinieren kann, wie man Lust hat.
Habe auch so einen PB Ratschenschraubendreher. Der Griff ist vor Allem recht dick. Gut, das ist halt auch der der mit Bits im Griff.
Ich mag aber auch deren normale Schraubendreher gerne.
Grüße
Martin
Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
-
- Beiträge: 303
- Registriert: Di 13. Dez 2016, 00:17
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Womit der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Werbung. (Als Werbung markiert weil einige Werkzeuge/Produkte von Klein Tools zu sehen sind)
Hi!
So, heute gab es dann wie angekündigt das "Schleiffest".
Kurz bevor ich aufgestanden bin zog das erste Gewitter auf, das hat meinen Zeitplan etwas nach hinten verschoben, die erste Runde habe ich ausgesessen und dann das Gerüst abgeholt.

Als ich das an Ort und Stelle hatte, gab es die nächste Runde Gewitter, auch ausgesessen und dann konnte es endlich losgehen.





Nach einiger Zeit habe ich mich für eine etwas leichtere Maske entschieden, die andere war Overkill. Man sieht hier auch schön wo ich schon geschliffen habe, und wo ich noch musste.

Etwas näher dran.

Und weiter gehts.


Mittag.

Das Granat Net ist wirklich mein liebstes Schleifmittel, selbst auf dem "alten" DTS 400 ist es nochmal eine spürbare Verbesserung zu Granat Papier (vor allem von der Absaugung her, und durch deutlich geringere Wärmeentwicklung) und zu Brilliant/Rubin 2 eh .... Bei stark verwitterten und/oder feuchten Stellen setzt es sich allerdings super schnell zu.

Fortschritt, und auch schon abgeklebt.

Es gab allerdings eine Sache da war das "Brilliant 2" besser als alle anderen: Auf stark verwitterten/feuchten Stellen und als ich Überreste von Efeu-Wurzeln abgeschliffen habe....

Ich bin froh, ich habe alles geschliffen und abgeklebt - voll im Zeitplan. Ein paar wenige Stellen muss ich morgen noch machen, aber das ist kein Problem.
Das schreite einfach danach sich mal wieder eine Zigarre anzuzünden und einen Whisky zu genießen. Sollte ich beides nicht, aber manchmal kann ich nicht widerstehen.

Morgen gehts dann an die paar Stellen und dann wird lasiert.
Viele Grüße,
Oliver
Hi!
So, heute gab es dann wie angekündigt das "Schleiffest".

Kurz bevor ich aufgestanden bin zog das erste Gewitter auf, das hat meinen Zeitplan etwas nach hinten verschoben, die erste Runde habe ich ausgesessen und dann das Gerüst abgeholt.

Als ich das an Ort und Stelle hatte, gab es die nächste Runde Gewitter, auch ausgesessen und dann konnte es endlich losgehen.





Nach einiger Zeit habe ich mich für eine etwas leichtere Maske entschieden, die andere war Overkill. Man sieht hier auch schön wo ich schon geschliffen habe, und wo ich noch musste.

Etwas näher dran.

Und weiter gehts.


Mittag.

Das Granat Net ist wirklich mein liebstes Schleifmittel, selbst auf dem "alten" DTS 400 ist es nochmal eine spürbare Verbesserung zu Granat Papier (vor allem von der Absaugung her, und durch deutlich geringere Wärmeentwicklung) und zu Brilliant/Rubin 2 eh .... Bei stark verwitterten und/oder feuchten Stellen setzt es sich allerdings super schnell zu.

Fortschritt, und auch schon abgeklebt.

Es gab allerdings eine Sache da war das "Brilliant 2" besser als alle anderen: Auf stark verwitterten/feuchten Stellen und als ich Überreste von Efeu-Wurzeln abgeschliffen habe....

Ich bin froh, ich habe alles geschliffen und abgeklebt - voll im Zeitplan. Ein paar wenige Stellen muss ich morgen noch machen, aber das ist kein Problem.
Das schreite einfach danach sich mal wieder eine Zigarre anzuzünden und einen Whisky zu genießen. Sollte ich beides nicht, aber manchmal kann ich nicht widerstehen.

Morgen gehts dann an die paar Stellen und dann wird lasiert.
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Womit der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Hallo Oliver,
Ich glaube die Arbeit war nach der Abkühlung durch das Gewitter angenehmer als wenn es 30 Grad im Schatten wären
War der Turmbau zu Festool notwendig für deine Schleifarbeiten oder ging es dir nur um die Höhe der Ablagefläche?
Ich glaube die Arbeit war nach der Abkühlung durch das Gewitter angenehmer als wenn es 30 Grad im Schatten wären

War der Turmbau zu Festool notwendig für deine Schleifarbeiten oder ging es dir nur um die Höhe der Ablagefläche?
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Womit der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Hallo Christian,
Klar war mir das Temperatur-mässig so sehr viel lieber.
Die Höhe - ich nehme an du meinst den Turm auf dem Rollbrett - ist einfach perfekt für mich als Ablage. Das ist aber "Glück" - ich habe ja den SYS-PH und CTL-SYS immer genauso zusammen - super praktisch. Und dann halt den vom DTS und oben auf den mit dem Schleifpapier. Will ich, ganz ehrlich, nicht mehr anders haben. Im DTS Systainer ist ein passender Schraubendreher, Ersatz-Schleiftisch, Ersatz-ProtectionPads, das Anschlussstück mit Nebenluft-Einlass ... Also alles wofür man nicht unbedingt wieder vom Gerüst runter will bzw. auch am Boden, immer alles zur Hand.
Viele Grüße,
Oliver
Klar war mir das Temperatur-mässig so sehr viel lieber.

Die Höhe - ich nehme an du meinst den Turm auf dem Rollbrett - ist einfach perfekt für mich als Ablage. Das ist aber "Glück" - ich habe ja den SYS-PH und CTL-SYS immer genauso zusammen - super praktisch. Und dann halt den vom DTS und oben auf den mit dem Schleifpapier. Will ich, ganz ehrlich, nicht mehr anders haben. Im DTS Systainer ist ein passender Schraubendreher, Ersatz-Schleiftisch, Ersatz-ProtectionPads, das Anschlussstück mit Nebenluft-Einlass ... Also alles wofür man nicht unbedingt wieder vom Gerüst runter will bzw. auch am Boden, immer alles zur Hand.
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
- Bastelhorst
- Beiträge: 364
- Registriert: Mi 2. Nov 2016, 21:35
Re: Womit der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Was für eine Arbeit, spürst Du Deine Arme noch? Für mich der Supergau und Strafarbeit wenn ich lange über Kopf arbeiten muß. Die Kraftnahrung zu Mittag und die Belohnung hast Du Dir redlich verdient.
Man soll Gott für alles danken auch für einen Unterfranken
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Womit der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Hallo Horst,
Ich habe fleissig zwischen links und rechts gewechselt, ab und zu mal "ausschütteln". Klar ist das anstrengend und gehört sicherlich auch nicht zu meinen favorisierten "Arbeiten", aber es muss halt. Da sind einige Stellen wo ich mir jetzt denke, hättest du mal früher... Etwas Muskelkater gehört halt dazu.
Aber immerhin, so - einigermaßen auf Höhe - geht's noch besser als richtig über Kopf.
Viele Grüße,
Oliver
Ich habe fleissig zwischen links und rechts gewechselt, ab und zu mal "ausschütteln". Klar ist das anstrengend und gehört sicherlich auch nicht zu meinen favorisierten "Arbeiten", aber es muss halt. Da sind einige Stellen wo ich mir jetzt denke, hättest du mal früher... Etwas Muskelkater gehört halt dazu.

Aber immerhin, so - einigermaßen auf Höhe - geht's noch besser als richtig über Kopf.
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Womit der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Werbung.
Hi!
So, hier ist das update vom Wochenende.
Der Samstag fing and wie es Freitag aufgehört hatte. Schleifen. Einige Stellen konnte ich vom Gerüst aus nicht erreichen, da musste ich auf die Leiter. Da ist der CTL-SYS mit seinem Umhängeriemen wirklich praktisch!

Dann das lasieren vorbereiten - Malervlies auslegen. Ich habe hier eine einfache Qualität genommen: 180g/Quadratmeter inkl. rutschhemmender und undurchlässiger Folie auf der Unterseite, da gab es die 50m Rolle auf ebay für 18,35 inkl. Versand (Anbieter: topmultishop24 )


Wie ja schon gesagt handelt es sich um ein Leihgerüst vom örtlichen Rentas Partner, da ich wenig Lust hatte das auch noch zu putzen - aber ich es kurzerhand, sicher, "eingepackt". Zeitung für die Sprossen und Diagonalstrebe, Malervlies für den Boden und die beiden oberen Geländer/Querstreben. Beim Boden ist besondere Sorgfalt angebracht - man will ja nicht stolpern oder rutschen.

Dann ging es ans lasieren. (Remmers HK-Lasur 3-1 - "Hemlock"

Hier mal ein paar Details bzgl. FrogTape - man sieht selbst auf Klinker bringt das was - und hält. @Mario - ich hab leider nicht mehr daran gedacht irgendwo "Standard" Malerkrepp "einzubauen"- Dickes Sorry! - Aber ich denke das spricht auch so für sich, in meinen Augen ist das Frogtape sein Geld und vor allem die Zeitersparnis bei der Nacharbeit dicke wert. Das 2. und 5. Bild kommt von der Farbwiedergabe dem Original/Ergebnis im Schatten am nächsten.






Während die Lasur trocknet habe ich mal eines der in 2017 neu verlegten Kabel endlich eingekürzt und das ganze mit einem Rohr an die Wand gebracht.




Dann habe ich noch den weißen Streifen am Haus selbst neu gestrichen - dafür habe ich eine einfache Fassadenfarbe verwendet. Was mich gefreut aber auch überrascht hat - das günstige Malervlies ist wirklich mit ein paar Streifen DuckTape an Ort und Stelle geblieben - Gerüst hin und her: alles kein Problem. Und es war tatsächlich rutschsicher - nicht einmal gestolpert oder das Gefühl dass das Zeug unter den Füßen rutschen würde.


Sonntag ging es dann an die Installation der Party und Grill Beleuchtung.
Bohrschrauber Dream-Team.

KunststoffPanzerrohr entgraten mit meiner Klein Tools VDE Kabelschere.

Wenn es bescheuert aussieht und funktioniert, ist es nicht bescheuert.

CXS beim schrauben.

Und der CXS in seiner Paradedisziplin - enge Stellen!

Für die "Abrechnung".

Rolladen geputzt, Boden geschrubbt - Fertig.

Viele Grüße,
Oliver
Hi!
So, hier ist das update vom Wochenende.

Der Samstag fing and wie es Freitag aufgehört hatte. Schleifen. Einige Stellen konnte ich vom Gerüst aus nicht erreichen, da musste ich auf die Leiter. Da ist der CTL-SYS mit seinem Umhängeriemen wirklich praktisch!

Dann das lasieren vorbereiten - Malervlies auslegen. Ich habe hier eine einfache Qualität genommen: 180g/Quadratmeter inkl. rutschhemmender und undurchlässiger Folie auf der Unterseite, da gab es die 50m Rolle auf ebay für 18,35 inkl. Versand (Anbieter: topmultishop24 )


Wie ja schon gesagt handelt es sich um ein Leihgerüst vom örtlichen Rentas Partner, da ich wenig Lust hatte das auch noch zu putzen - aber ich es kurzerhand, sicher, "eingepackt". Zeitung für die Sprossen und Diagonalstrebe, Malervlies für den Boden und die beiden oberen Geländer/Querstreben. Beim Boden ist besondere Sorgfalt angebracht - man will ja nicht stolpern oder rutschen.

Dann ging es ans lasieren. (Remmers HK-Lasur 3-1 - "Hemlock"

Hier mal ein paar Details bzgl. FrogTape - man sieht selbst auf Klinker bringt das was - und hält. @Mario - ich hab leider nicht mehr daran gedacht irgendwo "Standard" Malerkrepp "einzubauen"- Dickes Sorry! - Aber ich denke das spricht auch so für sich, in meinen Augen ist das Frogtape sein Geld und vor allem die Zeitersparnis bei der Nacharbeit dicke wert. Das 2. und 5. Bild kommt von der Farbwiedergabe dem Original/Ergebnis im Schatten am nächsten.






Während die Lasur trocknet habe ich mal eines der in 2017 neu verlegten Kabel endlich eingekürzt und das ganze mit einem Rohr an die Wand gebracht.




Dann habe ich noch den weißen Streifen am Haus selbst neu gestrichen - dafür habe ich eine einfache Fassadenfarbe verwendet. Was mich gefreut aber auch überrascht hat - das günstige Malervlies ist wirklich mit ein paar Streifen DuckTape an Ort und Stelle geblieben - Gerüst hin und her: alles kein Problem. Und es war tatsächlich rutschsicher - nicht einmal gestolpert oder das Gefühl dass das Zeug unter den Füßen rutschen würde.


Sonntag ging es dann an die Installation der Party und Grill Beleuchtung.
Bohrschrauber Dream-Team.

KunststoffPanzerrohr entgraten mit meiner Klein Tools VDE Kabelschere.

Wenn es bescheuert aussieht und funktioniert, ist es nicht bescheuert.

CXS beim schrauben.

Und der CXS in seiner Paradedisziplin - enge Stellen!

Für die "Abrechnung".

Rolladen geputzt, Boden geschrubbt - Fertig.

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Womit der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Hallo Oliver,
das kann sich doch sehen lassen. Wobei, vorher sah das auch nicht wie "bei Heinz hinter'm Sofa" aus...
Feine Bebilderung im Übrigen!
das kann sich doch sehen lassen. Wobei, vorher sah das auch nicht wie "bei Heinz hinter'm Sofa" aus...


Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
- Bastelhorst
- Beiträge: 364
- Registriert: Mi 2. Nov 2016, 21:35
Re: Womit der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
So gut wie neu. Die Mühe hat sich gelohnt. Danke für die prima Dokumentation, es ist immer wieder schön anderen bei der Arbeit zuzusehen.
Man soll Gott für alles danken auch für einen Unterfranken
Re: Womit der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Hallo Oliver,
Also nach dem was du da am Wochenende alles gemacht hast, hast du dir deine Zigarre und den Whisky verdient
ISO Rohr für die Elektroinstallation schneide ich gerne mit einem Rohrschneider, ist einfacher als mit der Puk Säge und entgraten muss man auch nichts
Also nach dem was du da am Wochenende alles gemacht hast, hast du dir deine Zigarre und den Whisky verdient

ISO Rohr für die Elektroinstallation schneide ich gerne mit einem Rohrschneider, ist einfacher als mit der Puk Säge und entgraten muss man auch nichts

Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste